Supportende Windows10 : Computer verschrotten und neukaufen

Begonnen von picass, 22.05.2023, 10:23:48 CEST

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

pic18

ich hatte gestern den Bootstick nochmal gestartet, restore ausgeführt. Nach einer halben Stunde hatte der Bootstick immer noch gleichmäßig geblinkt. Dann hatte ich den Ausschalter länger gedrückt und siehe da, der PC startete normal. Seit dem läuft alles perfekt. Nun hatte ich noch ein paar Updates gemacht. Mein altes Vista- System habe ich auch nicht zerschossen. Mich wundert es nur, das der alte PC so schnell hoch- und auch wieder schnell herunterfährt. Meine beiden Laptops brauchen wesentlich länger und sind um einige Jahre jünger.

@Peter, die Rechtschreibung funktioniert jetzt plötzlich auch. :)

picass

Zitat von: pic18 in 31.05.2023, 22:18:04 CEST......Laptops brauchen wesentlich länger und sind um einige Jahre jünger.
Die Geschwindigkeit des Startens u. Auschaltens von Win-Betriebssytemen wird von vielen Faktoren beeinflusst, sowohl von Hard- als auch von Softwareseite her. Lange Zeiten ergeben sich gerne, wenn es Probs mit dem Win selbst gibt, weil das mittlerweile durch häufiges Löschen, Neuinstallieren, Defragmentieren, etc., etc... durch gestrubbelt ist. Bei NBs kann das furchtbar werden, wenn dann noch lahmaschige (Pardon) mechanische HDs drin sitzen. Das Win-System komplett neu aufsetzen und in NBs eine SSD einsetzen hat schon oft für runde Augen zwecks des Speeds geführt.

Aber bitte - "pic18" - wir sollten Probs über allgemeine PC-Probleme in einem Extra-Fred debattieren, sonst wird dieser Fred unleserlich zwecks des Support-Endes für Win10.

Die Entscheidung, ob oder wann ich meine PCs aufrüste, rsp. quasi neue anschaffe, wird mir in einem Fall vermutlich sehr rasch abgenommen. Mein Haupt-Arbeits-PC - is klar: nicht Win11-tauglich - hat gestern Mucken gemacht und das gleich zweimal mit klaren Hinweisen auf Probs mit der Graka. Weil diese im Motherboard integriert ist, gibts da keine Rettung. Eine Extra-Graka wäre keine Lösung, weil selbst einfachste Grakas so teuer sind, dass man gleich ein modernes Motherboard und in der Folge einen einfachen, modernen Prozessor mit integrierter GPU kaufen kann. Ich werde mich gleich mal unschauen.
Aus meiner Sicht ist das Neukaufen unumgänglich, es sei denn, man möchte komplett auf Linux umsatteln. Das wäre für eine HD, mit welcher man die üblichen Inet-Anwendungen hat, auch für mich eine gangbare Lösung. Aber.... , aber bei weitergehenden Arbeiten wie dem Sichern von Daten, dem Hantieren und Experimentieren mit verschiedener Hardware bin ich mit dem gewohnten Windows einfach besser bedient. Sprich: werde mich so langsam ans Aufrüsten machen.
Grüße, picass

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn Sie nicht absolut sicher sind, dass Sie hier antworten möchten, starten Sie ein neues Thema.

Name:
Verifizierung:
Bitte lassen Sie dieses Feld leer:
Geben Sie die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Geben Sie die Buchstaben aus dem Bild ein:

Tastenkürzel: Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Similar topics (1)

Begonnen von picass