Antworten

Einschränkungen: 8 pro Beitrag (8 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8,79 MB, maximale Individualgröße 1 MB
Entfernen Sie den Haken der Dateianhänge, die gelöscht werden sollen
Klicken Sie hier oder ziehen Sie Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Anhänge und andere Optionen
Verifizierung:
Bitte lassen Sie dieses Feld leer:
Geben Sie die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Geben Sie die Buchstaben aus dem Bild ein:

Tastenkürzel: Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor picass
 - Heute um 10:16:56 CEST
Die Gemengelage um das Erreichen eines "kostenlosen Upgrades" von z.B. Win10 auf Win11 ist eines, das nicht leicht überschaubar ist. Letztlich geht es immer um die Gültigkeit der Lizenz für das aktuelle Win-System. Ganz außen vor sind alle Win-Versionen vor Win10, also etwa Win8 und Win7. Außen vor sind auch alle 32-bit-Versionen, dies gilt auch für Win10. Außen vor sind auch alle Win10-Versionen vor Vers. 2004.

Und dann gibts noch dieses: Viele Win-User haben in den letzten Jahren Gebrauch von Microsofts "großzügigem" Angebot gemacht, von Win7 oder Win8 auf Win10 rüber zu machen. Das hat ja prima geklappt. Nur weiß kaum jemand, dass er dann mitnichten über ein vollwertiges Win10-System verfügt.

Nix ! Das scheinbare Win10-System hat immer noch den alten Win7 oder Win8-Schlüssel in der Win-Registry. Und all diese scheinbaren Win10-Systeme - ihr ahnt es nun hoffentlich - sind auch außen vor, also nix upgrade-berechtigt für Win11.

Zusätzlich zu der Lizenz-Problematik gibt es nocht diejenige der Hardwareseite: die 4 Anforderungen an die Computer-Hardware, welche Microsoft verlangt, um den Win11-Segen zu erreichen. Da konnte/kann man versuchen, zu tricksen. Mittlerweile allerdings nur noch mit mäßigem Erfolg.
Es gibt mithilfe des mehrfach genannten "c't"-Progs "Wimage" eine Chance, einem echten (Schlüssel!!!) Win10-Sytem auf einem PC, welcher nicht alle 4 Hardware-Anforderungen erfüllt, dennoch die Win11-Install zu ermöglichen. Da hilft nur ein Studium genau dieser Bedingungen und - is klar - ein Versuch. Der allerdings derart, dass nicht die bisherige Festplatte dadurch vermatscht werden kann. Dafür braucht es sicherheitshalber schon eine zweite Hd.
Grüße, picass
Autor ^Cobra
 - Gestern um 20:12:43 CEST
Ich habe bei meinen alten Laptop versucht mit einer Software auf win 11 zu kriegen. Diese Software schaltet die Hardware Prüfung z.b. aus. Damit war es zumindest möglich die Installation zu starten. Leider ist in der Mitte es dennoch abgebrochen.
Neulich habe ich ein Artikel über die Software Flyby11 gelesen. Soll wohl kostenlos sein und sehr gut funktionieren. Habe ich selbst aber nicht getestet. 
Autor picass
 - Gestern um 19:02:52 CEST
Nein, das mit dem Upgrade auf Win11 wird nicht klappen. Du hattest ja - siehe oben - dieses spezielle Testprog von Microsoft ausgeführt und die klare Auskunft erhalten, dass die CPU nicht den Segen für Win11 von Microsoft hat. Pech gehabt, haarscharf daneben, aber leider eben daneben.

Kann dir aber erst mal egal sein, wenn deine Vermutung - du hättest ein Microsoftkonto - zutrifft. Dann melde dich halt irgendwo auf einer Microsoft-Seite an. Üblicherweise wird kein Username mehr verwendet, sondern das vermeldete Mail-Konto. Nach dessen Eingabe gibts schon mal eine rote Karte, wenn das genannte Konto doch nicht gemeldet war oder aber wenn man sich vertippt haben sollte. Bleibt die rote Karte aus, dann wird natürlich nach dem Passwort gefragt. Übel so was, wenn man das Konto lange nicht verwendet und dieses PW vergessen hat. Ist aber nicht wirklich schlimm, denn auch für dieses M-Konto kann man dieses Vergessen melden und ein neues PW anfordern. Danach halt kurz in das Mailfach, evtl. 'ne Minute warten, und dann lesen, was Microsoft so schreibt. In der Regel gibt es einen Link auf eine Seite, auf welcher dann das PW neu zu vergeben ist. Einfach lesen..., ist aber ab da einfach. Sobald das alles abgeschlossen ist, bekommst du für Win 10 ein weiteres Jahr die Sicherheitsupdates.
Solltest du doch kein Konto haben, wäre es am einfachsten, ein solches M-Konto anzulegen. Wenn das nicht erwünscht ist, bleibt nur Linux oder Compi aufrüsten.
Grüße, picass
Autor pic18
 - Gestern um 11:59:40 CEST
Zitat von: picass in 27.09.2025, 15:04:45 CESTwelche über ein Microsoft-Konto verfügen
so ein Konto müsste ich haben, ich weiss aber im Moment nicht die Zugangsdaten, oder ist es im Win-Rechner hinterlegt?
Meinst Du ich könnte den Rechner mit Ryzen 5 2500U trotz negativer  Integritätsprüfung dennoch auf Win 11 upgraden und die Sicherheitsupdates holen?
Autor picass
 - 27.09.2025, 15:04:45 CEST
SUPPORT-ENDE für WIN10 um ein Jahr verschoben !!!

Seit wenigen Stunden ist es "amtlich": Microsoft hat offiziell bestätigt, dass auch für Privatkunden das Support-Ende für Win10 verschoben wird. Neuer Endzeit-Termin ist nun der 13.10.2026.

Also fast ! ;)

Denn diese Freundlichkeit ist an eine Bedingung geknüpft: Die Verlängerung wird nur denjenigen gewährt, welche über ein Microsoft-Konto verfügen. Also: ohne solche Anmeldung ist doch Hängen im Schacht.

Wer hinter all' dem einen Marketing-Gag von Microsoft wittert, nun endlich doch auch an die Daten der letzten, verbliebenen "Daten-Freien" zu gelangen, darf sich als Schelm ansehen.

Mir is' all das wurscht, bin ja bis auf unvermeidliche Ausnahmen [ Spiele-Compi mit Microsoft-Flugsimulator ] auf Linux umgestiegen. Da wird es auch kein Zurück mehr geben. Habe für meine Inet-Bedürfnisse, rsp. Anwendungen festgestellt, dass die Wahl des Betriebssystems eher eine Gewohnheitsfrage ist. Bin zwar alt, aber für eine G-Änderung reicht es noch. >:D
Grüße, picass
Autor picass
 - 10.09.2025, 10:21:45 CEST
Glückwunsch,
Grüße, picass
Autor pic18
 - 09.09.2025, 23:51:44 CEST
hier mit dem Virtuellen Win11
Autor pic18
 - 09.09.2025, 23:31:29 CEST
funktioniert, ich musste beim Booten ein neues Passwort eingeben, damit die Programme registriert wurden. Security Boot abschalten half nichts, da ich mich dann nicht mehr am Rechner anmelden konnte. Dieses Video hat mir sehr geholfen.
https://www.youtube.com/watch?v=21gMm4WIBlk
Autor pic18
 - 09.09.2025, 19:58:15 CEST
Ich bekomme einfach virtualbox nicht zum Laufen. Ich teste es auf dem neueren Rechner, welcher Win 11 kann. Beim alten habe ich Ubuntu noch nicht installiert. Den benutzt meine Frau mit Win 10
Autor picass
 - 09.09.2025, 19:05:11 CEST
Zitat von: pic18 in 08.09.2025, 17:49:23 CESTda kommt das bekannte Problem

Du hast aber auch eine seltene Form von Pech mit deinem Prozessor: just zwischen diesem und dem nächst größeren - dem 3500 U - verläuft die von Microsoft gezogene Grenze. Selbst die X-Version des Ryzen 5 2500 bekam den Segen. Was bedeutet, dass die U-Version wohl nicht Direkt X12 fähig sein wird. Knapp danen....., watt'n Mist.
Wäre es ein "normaler" PC, käme ich sofort auf die Idee, halt einen stärkeren Prozessor einzuverleiben. Aber bei den meisten NBs scheitert das alleine daran, dass ihr P eingelötet ist. Aber selbst wenn der doch in einer Fassung säße: Prozessoren für NBs werden selten einzeln gehandelt und von älteren Ps wird da nix zu sehen sein.

Wenn du doch noch einen anderen Compi hast, der Win11 verträgt, ist die Lage doch erst mal nicht so tragisch. Von zwei Betriebssystemen auf einer Hd hatte ich noch nie was gehalten, dann lieber eine zweite HD und die im Wechsel betreiben. Geht je nach Situation sehr einfach.
Grüße, picass

🡱 🡳