Antworten

Einschränkungen: 8 pro Beitrag (8 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8,79 MB, maximale Individualgröße 1 MB
Entfernen Sie den Haken der Dateianhänge, die gelöscht werden sollen
Klicken Sie hier oder ziehen Sie Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Anhänge und andere Optionen
Verifizierung:
Bitte lassen Sie dieses Feld leer:
Geben Sie die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Geben Sie die Buchstaben aus dem Bild ein:

Tastenkürzel: Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor picass
 - 24.06.2025, 10:39:29 CEST
Steinigen ? Mal sehen.... ::)
Stelle aber fest, dass wir hierzulande nicht in einem finsteren, abgelegenen Tal im Himalaya sind. Aber Shitstorm wäre machbar.....! ;D

Habe nichts gegen ältere WinSysteme als Win11, schon deshalb nicht, weil ich mindestens noch 10 HDs mit Systemen von XP über Win7 bis Win10 im Einsatz habe. Nur ist bei all denen der Netzwerktreiber deaktiviert, also nix mit Inet. Wo steht denn dein Firmen-Rechner? Auf dem Homearbeitsplatz oder doch extern?

In einem Punkt kenne ich keinerlei Pardon und schaue mich gerade in meiner Werkstatt um, ob hier irgendwo ein Stein liegen könnte: Mit einem PC, auf dem ein älteres oder aber zwar neues (Win10 bis 11), aber nicht aktualisiertes System läuft, geht man/frau nicht ins Inet! Auch nicht, weil............(Versuch der Ausrede)!
Is klar, Linux auch ausgeommen, aber auch das muss aktuell sein.

Zurück zum Fred-Thema: bei mir werden in den nächsten Wochen zwei PC-Leichen entstehen und von den mindestens 10 HDs werde ich wohl mindestens 7 zum Alteisen erklären müssen. Vielleicht in die Vitrine legen. Oder ein Kunstwerk draus gestalten. Arg...... :-\
Grüße, picass
Autor ^Cobra
 - 24.06.2025, 06:53:09 CEST
Auch wenn man mich jerzt steinigt: Unser Laptop hat immernoch win 7 drauf  :-*
Es steht zwar auf der Pipeline da was neues anzuschaffen aber im Moment geht's einfach nicht.
Und da ich eh mehr am Firmenlaptop sitzte (der hat win 11 übringes) sehe ich es recht entspannt.
In meiner Werkstatt ist dann noch ein Laptop mit win XP ist aber sehr selten an.

Gruß

Autor picass
 - 23.06.2025, 12:20:43 CEST
Der Blutdruck steigt! Da ich es nicht für klug halte, mit Entscheidungen und Neukauf bis zum Oktober zu warten, weil dann die Preise eher an die Decke schießen werden, wäre JETZT der Zeitpunkt, welcher......
Wie gestaltet sich die Lage bei euch? Wieviele und welche Compis müssen ausgemustert werden?

Bei meinen vielen Solchen schwebt mir aktuell die Lösung vor, den bisherigen Spiele-Compi auseinander zu reißen. Das MB, die CPU und die SSD weiter reichen und als zukünftigen Hauptarbeits-Compi nutzen. Dazu dann noch eine preiswerte Graka - die muss nix leisten können - für ca. 50 bis 90 Euro und dann wäre der meistgenutzte Compi für Win11 fertig.

Der zerrupfte Spiele-Compi muss dann neu aufgebaut werden, z.B. mit Ryzen7 7800X3D für 400 €, ein Chipsatz B850-Motehrboard für 140 €, eine 2 TB-M2-SSD für 125 €, noch RAM 32 GBfür 90 €, dann wären 2 Compis für gesamt ca. 850 € gerüstet. Ach ja, die Graka des Spiele-Compis - eine AMD RX 6600 XT würde übernommen, nicht perfekt, aber sollte erst mal reichen.
Dann natürlich das Gefummel um neue Win11-Lizenzen. Is klar....bei Ebay "abgreifen". Aber dort hoffen, dabei nicht an Alt-Lizenzen zu geraten, welche nicht für die aktuellsten Versionen zugelassen sind.
Das wird noch 'ne Hausnummer!!!! Verdammt sei Microsoft....., das jahrelange Stillehalten bei Lizenzen für vermeintlich kostenlose Win-Versionen oder aber "kurrantes" Upgraten von Win7 oder Win10 auf Win11 hat sich auskurrantid! >:(
Grüße, picass
Autor picass
 - 03.06.2025, 18:32:22 CEST
Supportende für Win10 ist nicht, wie ich fälschlich anfangs schrieb, 2024, sondern halt Herbst 25. Aber der ist ja nun so weit nicht mehr weg. Es deutet alles darauf hin, dass Microsoft dies diesmal wie lange angekündigt auch knallhart durch zieht.
Einen neuen PC sich zu zulegen Anfang Oktober wird keine gute Idee sein, auf den Termin warten sicherlich alle PC-Händler. Also wäre der jetzige Sommer der "richtige" Zeitpunkt. Aber so richtig günstig sind die PC-Preise nicht, dem Ami-Präsidenten gedankt ! >:(
Gleich 3 PCs wären bei mir Kandidaten für Neues: mein dauernd genutzter Inet-PC muss auf jeden Fall. Mein Haupt-Arbeits-PC müsste genauso, der ist einfach viel zu alt, um ab dem Abwürge-Termin noch im Inet genutzt werden zu können. Dann wäre noch mein Spiele-Compi. Der müsste nicht, auf dem läuft Win11 und dessen Komponenten passen auch später. Aber wenn ich jetzt die Komponenten für einen Büro-PC zusammenstelle, dann haben die den gleichen Wert wie mein 7 Jahre alter Spiele-Compi. Also ist der Plan, diesen als Erstes zu erneuern und seine Hardware für einen der beiden anderen PCs zu nutzen. Bliebe aber immer noch einer übrig und der Vorige wäre arg überdimensioniert. Dessen Graka und CPU zu verkaufen, wird ganz sicher nichts bringen außer Enttäuschung, also besser lassen.
Linux....? Altes Thema und immer noch keine Lösung, habe ich zwar versucht, aber nicht ernsthaft als Dauerlösung bislang angestrebt. Das Leben ist voller Rätsel, so computer-mäßig auch.
Grüße, picass
Autor picass
 - 01.06.2023, 09:55:21 CEST
Zitat von: pic18 in 31.05.2023, 22:18:04 CEST......Laptops brauchen wesentlich länger und sind um einige Jahre jünger.
Die Geschwindigkeit des Startens u. Auschaltens von Win-Betriebssytemen wird von vielen Faktoren beeinflusst, sowohl von Hard- als auch von Softwareseite her. Lange Zeiten ergeben sich gerne, wenn es Probs mit dem Win selbst gibt, weil das mittlerweile durch häufiges Löschen, Neuinstallieren, Defragmentieren, etc., etc... durch gestrubbelt ist. Bei NBs kann das furchtbar werden, wenn dann noch lahmaschige (Pardon) mechanische HDs drin sitzen. Das Win-System komplett neu aufsetzen und in NBs eine SSD einsetzen hat schon oft für runde Augen zwecks des Speeds geführt.

Aber bitte - "pic18" - wir sollten Probs über allgemeine PC-Probleme in einem Extra-Fred debattieren, sonst wird dieser Fred unleserlich zwecks des Support-Endes für Win10.

Die Entscheidung, ob oder wann ich meine PCs aufrüste, rsp. quasi neue anschaffe, wird mir in einem Fall vermutlich sehr rasch abgenommen. Mein Haupt-Arbeits-PC - is klar: nicht Win11-tauglich - hat gestern Mucken gemacht und das gleich zweimal mit klaren Hinweisen auf Probs mit der Graka. Weil diese im Motherboard integriert ist, gibts da keine Rettung. Eine Extra-Graka wäre keine Lösung, weil selbst einfachste Grakas so teuer sind, dass man gleich ein modernes Motherboard und in der Folge einen einfachen, modernen Prozessor mit integrierter GPU kaufen kann. Ich werde mich gleich mal unschauen.
Aus meiner Sicht ist das Neukaufen unumgänglich, es sei denn, man möchte komplett auf Linux umsatteln. Das wäre für eine HD, mit welcher man die üblichen Inet-Anwendungen hat, auch für mich eine gangbare Lösung. Aber.... , aber bei weitergehenden Arbeiten wie dem Sichern von Daten, dem Hantieren und Experimentieren mit verschiedener Hardware bin ich mit dem gewohnten Windows einfach besser bedient. Sprich: werde mich so langsam ans Aufrüsten machen.
Grüße, picass
Autor pic18
 - 31.05.2023, 22:18:04 CEST
ich hatte gestern den Bootstick nochmal gestartet, restore ausgeführt. Nach einer halben Stunde hatte der Bootstick immer noch gleichmäßig geblinkt. Dann hatte ich den Ausschalter länger gedrückt und siehe da, der PC startete normal. Seit dem läuft alles perfekt. Nun hatte ich noch ein paar Updates gemacht. Mein altes Vista- System habe ich auch nicht zerschossen. Mich wundert es nur, das der alte PC so schnell hoch- und auch wieder schnell herunterfährt. Meine beiden Laptops brauchen wesentlich länger und sind um einige Jahre jünger.

@Peter, die Rechtschreibung funktioniert jetzt plötzlich auch. :)
Autor picass
 - 31.05.2023, 09:41:23 CEST
Zitat von: pic18 in 30.05.2023, 21:44:42 CESTSobald ich den Stick entferne....
Ist bei meinem Arbeits-PC genau umgekehrt: wenn ein USB-Stick "hinten" montiert ist, will der PC unbedingt von dem starten und ignoriert anderes. Da sind die Bio'sse schon eigensinnig. Dunnemals konnte man eine Reihenfolge der eventuellen Startgeräte eingeben und die wurde auch abgearbeitet, aber "moderne" Bio'sse...... >:(

Wo genau hängt der PC denn beim Startversuch?
Wir werden hier aber - so interessant das auch ist - in diesem Fred off-topic. Daher würde ich für Fragen allgemeiner PC-Technik und für Debatten hinsichtlich Linux-Nutzung doch das Erstellen eigener Freds nahelegen, sonst verwässert das die Debatte um Supportende für Win10.
Grüße, picass
Autor pic18
 - 30.05.2023, 23:22:56 CEST
Danke, muss mal nachschauen. Im Moment bring ich den Rechner nicht mehr zum Starten.
Autor ADMIN
 - 30.05.2023, 22:17:41 CEST
Hallo
Hier gibt es keine Rechtschreibprüfung. Das macht dann bei dir der Browser
oder das Betriebssystem. Da musst du mal schauen wo man das abstellt. Entweder im Browser, da wird
dann wahrscheinlich ein Plugin installiert sein oder im Betriebssystem ist ein Programm installiert worden.
Wenn alles rot markiert wurde, dann ist wahrscheinlich kein Deutsches Lexikon installiert nur ein
englisches Lexikon, deshalb alles als Schreibfehler deklariert.
Autor pic18
 - 30.05.2023, 21:44:42 CEST
Vielen Dank, ich habe es mit Vista installiert. Ich konnte jetzt auch meinen USB Stick starten und Linux installieren. Es läuft sehr schnell auf dem alten Rechner. Ein Problem habe ich noch, ich muss im Bios jedesmal den USB Stick als HDD bestimmen und booten von HDD- First eingeben. Sobald ich den Stick entferne, muss ich das nächste mal im Bios die Werte neu eingeben und speichern. Ist aber nicht schlimm, es passiert ja nicht so oft dass ich vom Stick aus starte. 

@ADMIN ich bekomme hier mit dem neuen Linux den ganzen Text rot als Fehler markiert. Muss ich hier irgendwo die Rechtschreibprüfung ändern?
🡱 🡳