PIC-Microcontroller

Elektronik u. Mikrocontroller => Computer Hard- und Software => Thema gestartet von: picass in 22.05.2023, 10:23:48 CEST

Titel: Supportende Windows10 : Computer verschrotten und neukaufen
Beitrag von: picass in 22.05.2023, 10:23:48 CEST
Ist noch ein paar Tage hin, aber schon jetzt werden die Schatten länger: Ende 2024 läuft bekanntlich der Support für Win10 aus. Das ist gleich bedeutend damit, dass alle nicht neuen, also wenige Jahre alten Computer, auf welchen dieses Betriebssystem läuft, nicht mehr für Internet-Anwendungen genutzt werden können! Da kommt eine Lawine an Computer-Verschrottungen auf uns zu und lass ma' raten: die Preise für Hardware werden der Notwendigkeit - um nicht von Notstand zu reden -   entsprechend "angepasst" werden.

Bei mir wird das voll zuschlagen. Habe noch aus Zeiten meiner Berufsausübung etliche PCs. Meine beiden Wichtigsten - das ist derjenige für Inet-Verbindungen und mein Arbeits-Compi (AC) - haben keine Chance, den Segen von Win11 zu bekommen. Leider geht es nicht "nur" um zwei Compis, deren Hardware komplett zu erneuern wäre. Gerade für meinen AC habe ich eine Vielzahl an Festplatten, die softwaremäßig "umgebaut" werden müssten, alleine schon, um die Lizenzen zu erhalten. Voll der Horror, was Microsoft da abzieht.

Der Peter schrieb mal in einem anderen Fred, Zitat:
"Ja WIN 11 läuft auch auf alten Rechnern. Konnte mir auch nicht vorstellen das Microsoft ältere Rechner aussperren würde. Denn sie verdienen Geld mit ihrem Betriebssystem und nicht mit Rechnern." Zitatende

Das war guter Glaube. Wird aber nicht belohnt.
Wie wird euch das treffen?
Grüße, picass
Titel: Aw: Supportende Windows10 : Computer verschrotten und neukaufen
Beitrag von: Peter in 22.05.2023, 12:27:19 CEST
Habe ich geschrieben?
Kann mich gar nicht dran erinnern.
Wieso mehrere Rechner? Ein Rechner reicht und dann eine vernünftige Datensicherung. Habe Win11 schon mehrere Jahre drauf.
Läuft eigentlich stabil. Du musst dich halt entscheiden ob du ein komplettes System kaufst oder alles selber einzeln kaufst. Das ist natürlich
um einiges teurer als ein komplettes System. Ich selber baue mir lieber den Rechner selber zusammen und habe so 10 Jahre ruhe.
Ab und zu wird mal eine neue Grafikkarte eingebaut und dann ist das System wieder aktuell. Andere die ein komplettes System kaufen, haben
in 10 Jahren dann schon 2-3 Rechner neu gekauft und sind so am Ende teurer als was ich bezahlt habe.
Festplatten kannst du doch alle behalten. Würde aber alle Daten auf eine SSD oder NVME Platte kopieren, denn die alten Platten bremsen
das System doch ganz schön aus. Auf keinen Fall würde ich versuchen Win10 auf Win11 up zu daten. Das ist Murks. Alles neu installieren
dann hast du ein sauberes System. Dann nach und nach die ganzen Programme neu installieren auf SSD Platten.
Das ist dann schon alles um auf Win11 um zu steigen.

Titel: Aw: Supportende Windows10 : Computer verschrotten und neukaufen
Beitrag von: PICkel in 22.05.2023, 14:57:24 CEST
Wo liegt das Problem?
Ich habe seit 2016 einen PC mit Win7/64 Professional im Einsatz. Anfang Mai gab es wieder ein Service-Update von MS. Warum sollte ich auf ein anderes BS umstellen, wenn alle benötigten Programme laufen? Ein brauchbarer Virenscanner und ein gutes Maß an Vorsicht bzw. Misstrauen gegenüber fremden Webseiten und der Verzicht, unbesehen auf jeden Link zu klicken, haben mir bisher geholfen. Ganz abgesehen davon, dass man sich mit jedem Update neue Schnüffelsoftware wie Cortana aufhalst. Sinnvoll ist auch eine aktuelle "Hosts"- Datei zur Umleitung dubioser Seiten. Wenn dadurch manche (vielleicht sinnvolle) Webseiten nicht aufrufbar sind, brauche ich diese auch nicht!
Zum Ko..en ist nur, dass Vodafone per Ende Mai den email- Versand per SMTP (Win XP/Vista/7) abschaltet. Dann kann man sich nicht mehr einfach per Outlook einloggen, sondern muss sich umständlich im Vodafone Webmail anmelden.
Das BS werde ich deshalb trotzdem nicht wechseln!

Gruß vom leicht genervten
PICkel
 
Titel: Aw: Supportende Windows10 : Computer verschrotten und neukaufen
Beitrag von: ^Cobra in 22.05.2023, 19:38:30 CEST
Muss zu geben das zuhause mein aktuellste auch noch win 7 habe... 
Titel: Aw: Supportende Windows10 : Computer verschrotten und neukaufen
Beitrag von: pic18 in 22.05.2023, 22:05:31 CEST
ich hatte mir vor Corona ein neues Laptop gekauft, dieses ist aber angeblich nicht Win 11 fähig.
Es hat einen Amd Ryzen 5 2500U Prozessor, 12GB DDR4, AMD Radeon 535 with 2 GB Dedicated VRAM. Diese Laptop
hat meine Frau zwecks Home Office abgegriffen und da kann ich auch nichts mehr löschen sonst hängt der Hausfrieden schief ::) . Mit meinen alten Rechner Win 7 konnte ich nicht auf manche Cloud zugreifen und bei der Fritzbox gingen einige Einstellungen bzw Menüs nicht auf.
Ich habe auf meinen beiden älteren Laptop nun Linux draufgespielt. Auch MPLAB-X habe ich auf beiden. MPLAB-X fragt immer beim Start nach einen CCS-Compiler, diese Meldung bringe ich nicht weg. Da ich noch mit dem alten C18 Compiler arbeite, habe ich diesen auch installiert, wobei bei einen Laptop die Installation nicht funktionierte.
Ein Problem habe ich beim Installieren von der Bootloader - Software AN1310 von Microchip. Hier habe ich keine Linux-Version. Ich habe zwar das Quellprogramm in Internet gefunden bekomme es aber nicht mit der Software QT-Creater kompiliert. Hier kommt immer die Meldung klilt fehlerhaft - fehlt. Hat Ihr da Erfahrung wie ich so etwas kompiliere?
Viele Grüße
pic18
Titel: Aw: Supportende Windows10 : Computer verschrotten und neukaufen
Beitrag von: pic18 in 28.05.2023, 11:21:29 CEST
Ich habe hier ein Video gefunden wie man Win11 auf allen Rechnern installieren kann.
https://youtu.be/URhO1aEtD_w

bei mir ist das Problem, dass der AMD Ryzen 5 2500U Prozessor nicht in der Liste der unterstützten P. steht. Der Rechner ist gar nicht so alt. 
Ich frage mich nur wie ich die Win10 Lizenz sichere falls etwas beim Installieren schief geht. Und ob die Programme noch alle so Laufen wie bisher.
Bei meinen Vista Rechner, (ich hatte Win7 geschrieben) versuche ich verzweifelt Linux drauf zu spielen. Irgendwie wird mein USB Stick nicht richtig gestartet. Ich bekomme beim Installationsstick  Grub- Fehler angezeigt, was der Bootmanager ist. Bei der Installierten Version auf USB-Stick bekomme ich BOOT-Fehler. Beide Versionen starten aber auf allen anderen Rechnern. Muss ich evtl. das Bios updaten? Dann ist die Frage, wo finde ich das richtige Bios?
Viele Grüße
pic18
Titel: Aw: Supportende Windows10 : Computer verschrotten und neukaufen
Beitrag von: Peter in 28.05.2023, 12:03:40 CEST
Wenn du ein Microsoft Konto hast, dann wird dort deine Seriennummer gespeichert.
Wenn du ein neues Windows aufspielst und dich in Windows auf deinen Account anmeldest,
wird automatisch dein neues Windows aktiviert.
BIOS update, bekommst du beim Mainboard Hersteller auf der Seite.

Titel: Aw: Supportende Windows10 : Computer verschrotten und neukaufen
Beitrag von: picass in 29.05.2023, 09:35:46 CEST
@pic18 Das Video habe ich (noch) nicht gesehen. Es ist aber bekannt, dass es diverse Tricks gibt, die von Microsoft ersonnenen Hardware-Hürden zu umgehen. Aber.....
.....aber den entsprechenden Artikeln in der "c't" habe ich entnommen, dass die Freude über die Umgehung schnell einer Ernüchterung weichen kann, wenn nämlich Microsoft bei künftigen Updates dieses natürlich auch ihnen bekannte Umgehen aushebelt, indem es - als Beispiel - die Registry-Einträge einnordet. Das ist konkret zu erwarten und das kommt schlagartig beim nächsten Win-Start - wenn nicht sofort beim Aufspielen des Updates - und das wars dann. Und natürlich ist die Datensicherung wieder nicht aktuell!
Ist wohl Ansichtssache, aber ich mag keine Computer, bei denen ich mit existentiellen Problemen rechnen muss. Die müssen bei mir laufen und zwar zuverlässig.

Zwecks der Umstellung von Win10 auf Win11 hat Peter ja schon eine Antwort auf die Verwaltung der Lizenzen auf einem Microsoft-Konto hingewiesen. Das ist der offizielle Weg und das klappt auch zuverlässig, da muss niemand in Grau-Bereiche ausweichen. Ein Programm, welches unter Win10 läuft, wird mit hoch-großer Wahrscheinlichkeit auch unter Win11 laufen, denn die beiden Betriebssysteme unterscheiden sich nicht im Kern, sondern eher in der Oberfläche.
Ich weise bei der Gelegenheit mal darauf hin, dass es ja die Möglichkeit gibt, für einen PC nicht nur eine Hd zu nutzen, sondern auch mehrere. So ist die Vorhaltung einer solchen u.a. für experimentelle Zwecke 'ne feine Sache. Da kann man z.B. prima eine Kopie des aktuellen Systems erstellen - ist ja erlaubt, solange man die nicht gleichzeitg doppelt einsetzt - und auf der Test-Hd halt Test's ausführt. Dann weiß man es und hat nichts riskiert.
Grüße, picass
Titel: Aw: Supportende Windows10 : Computer verschrotten und neukaufen
Beitrag von: pic18 in 29.05.2023, 12:09:33 CEST
Danke Peter, ich habe nach langen Suchen mit Hilfe der MD - Nr. bei Medion (Aldi - Rechner) ein Update gefunden. Bei MSI wurde ich nicht fündig, da ich den Rechner nicht zerlegen wollte um die SN am Motherboard zu lesen. Ich habe noch auf andere Seiten die gleiche Version an Bin- Datei gefunden gefunden, aber bei Medion ist es am sichersten? Da ist auch eine exe - Datei zum Installieren. Ich bin nur noch nicht sicher, wie ich den Rechner für das Update starte. Also normal, Vista hochfahren, oder im Eingabe-Modus. Einen Jumper am Motherboard muss man meine ich nicht mehr brücken?

https://www.medion.com/de/service/product-detail/10011436
https://soggi.org/motherboards/msi-oem.htm  MS-7502 
https://de.msi.com/support/download

Titel: Aw: Supportende Windows10 : Computer verschrotten und neukaufen
Beitrag von: Peter in 29.05.2023, 12:42:14 CEST
Ah ja Medion hat eigene Bezeichnungen.
Es gibt verschiedene Tools womit du ermitteln kannst, welches Board du hast.
Du kannst aber auch unter Windows nachschauen welche Hardware verbaut wurde.
Zu finden unter Systeminformationen.
Bios update wird direkt im Bios gemacht. Bios update File auf USB Stick kopieren und dann ins Bios
gehen. Dort gibt es dann einen Punkt wo du das Bios updaten kannst. Wenn die Möglichkeit
besteht das alte Bios vorher zu downloaden solltest du es machen. Falls was schief geht kannst du wieder auf das
alte Bios zurück kehren. Aber lieber im Netz mal nachlesen wie das genau bei diesem Rechner geht.
Alte Einstellungen die du im Bios gemacht hast, gehen natürlich nach dem update verloren und müssen neu
gesetzt werden.
Titel: Aw: Supportende Windows10 : Computer verschrotten und neukaufen
Beitrag von: picass in 30.05.2023, 09:55:27 CEST
Zitat von: pic18 in 29.05.2023, 12:09:33 CESTaber bei Medion ist es am sichersten?
Gleich dein erster Link bringt dir doch alles, was du benötigst. Wenn der dort angezeigte PC-Typ - das war: Medion AKOYA MD 8833 A-DE S - der Richtige ist, dann mache dir das Leben leichter und nimm für das Bios-Update die vom Hersteller angebotene Update-Datei. Der Hersteller ist derjenige, welcher es weiß. Auf Tipps von Universal-Seiten würde ich nur mit Misstrauen und nur dann zugreifen, wenn der Hersteller nichts vorhält.
Gleich der erste Download hat das Passende und das ist sogar noch die stock-einfache Win-Version. Also einfach downloaden und - ach ja - die mitglieferte Anleitung lesen und das unter Win so ausführen. Hat bei mir noch nie Probleme gegeben. Man sollte allerdings auf "creative" Abweichungen von der orig Anleitung verzichten. Und - ist klar - bei solchen Eingriffen ins Herz des Compis zumindest die Daten vorher sichern.
Grüße, picass
Titel: Aw: Supportende Windows10 : Computer verschrotten und neukaufen
Beitrag von: pic18 in 30.05.2023, 21:44:42 CEST
Vielen Dank, ich habe es mit Vista installiert. Ich konnte jetzt auch meinen USB Stick starten und Linux installieren. Es läuft sehr schnell auf dem alten Rechner. Ein Problem habe ich noch, ich muss im Bios jedesmal den USB Stick als HDD bestimmen und booten von HDD- First eingeben. Sobald ich den Stick entferne, muss ich das nächste mal im Bios die Werte neu eingeben und speichern. Ist aber nicht schlimm, es passiert ja nicht so oft dass ich vom Stick aus starte. 

@ADMIN ich bekomme hier mit dem neuen Linux den ganzen Text rot als Fehler markiert. Muss ich hier irgendwo die Rechtschreibprüfung ändern?
Titel: Aw: Supportende Windows10 : Computer verschrotten und neukaufen
Beitrag von: ADMIN in 30.05.2023, 22:17:41 CEST
Hallo
Hier gibt es keine Rechtschreibprüfung. Das macht dann bei dir der Browser
oder das Betriebssystem. Da musst du mal schauen wo man das abstellt. Entweder im Browser, da wird
dann wahrscheinlich ein Plugin installiert sein oder im Betriebssystem ist ein Programm installiert worden.
Wenn alles rot markiert wurde, dann ist wahrscheinlich kein Deutsches Lexikon installiert nur ein
englisches Lexikon, deshalb alles als Schreibfehler deklariert.
Titel: Aw: Supportende Windows10 : Computer verschrotten und neukaufen
Beitrag von: pic18 in 30.05.2023, 23:22:56 CEST
Danke, muss mal nachschauen. Im Moment bring ich den Rechner nicht mehr zum Starten.
Titel: Aw: Supportende Windows10 : Computer verschrotten und neukaufen
Beitrag von: picass in 31.05.2023, 09:41:23 CEST
Zitat von: pic18 in 30.05.2023, 21:44:42 CESTSobald ich den Stick entferne....
Ist bei meinem Arbeits-PC genau umgekehrt: wenn ein USB-Stick "hinten" montiert ist, will der PC unbedingt von dem starten und ignoriert anderes. Da sind die Bio'sse schon eigensinnig. Dunnemals konnte man eine Reihenfolge der eventuellen Startgeräte eingeben und die wurde auch abgearbeitet, aber "moderne" Bio'sse...... >:(

Wo genau hängt der PC denn beim Startversuch?
Wir werden hier aber - so interessant das auch ist - in diesem Fred off-topic. Daher würde ich für Fragen allgemeiner PC-Technik und für Debatten hinsichtlich Linux-Nutzung doch das Erstellen eigener Freds nahelegen, sonst verwässert das die Debatte um Supportende für Win10.
Grüße, picass
Titel: Aw: Supportende Windows10 : Computer verschrotten und neukaufen
Beitrag von: pic18 in 31.05.2023, 22:18:04 CEST
ich hatte gestern den Bootstick nochmal gestartet, restore ausgeführt. Nach einer halben Stunde hatte der Bootstick immer noch gleichmäßig geblinkt. Dann hatte ich den Ausschalter länger gedrückt und siehe da, der PC startete normal. Seit dem läuft alles perfekt. Nun hatte ich noch ein paar Updates gemacht. Mein altes Vista- System habe ich auch nicht zerschossen. Mich wundert es nur, das der alte PC so schnell hoch- und auch wieder schnell herunterfährt. Meine beiden Laptops brauchen wesentlich länger und sind um einige Jahre jünger.

@Peter, die Rechtschreibung funktioniert jetzt plötzlich auch. :)
Titel: Aw: Supportende Windows10 : Computer verschrotten und neukaufen
Beitrag von: picass in 01.06.2023, 09:55:21 CEST
Zitat von: pic18 in 31.05.2023, 22:18:04 CEST......Laptops brauchen wesentlich länger und sind um einige Jahre jünger.
Die Geschwindigkeit des Startens u. Auschaltens von Win-Betriebssytemen wird von vielen Faktoren beeinflusst, sowohl von Hard- als auch von Softwareseite her. Lange Zeiten ergeben sich gerne, wenn es Probs mit dem Win selbst gibt, weil das mittlerweile durch häufiges Löschen, Neuinstallieren, Defragmentieren, etc., etc... durch gestrubbelt ist. Bei NBs kann das furchtbar werden, wenn dann noch lahmaschige (Pardon) mechanische HDs drin sitzen. Das Win-System komplett neu aufsetzen und in NBs eine SSD einsetzen hat schon oft für runde Augen zwecks des Speeds geführt.

Aber bitte - "pic18" - wir sollten Probs über allgemeine PC-Probleme in einem Extra-Fred debattieren, sonst wird dieser Fred unleserlich zwecks des Support-Endes für Win10.

Die Entscheidung, ob oder wann ich meine PCs aufrüste, rsp. quasi neue anschaffe, wird mir in einem Fall vermutlich sehr rasch abgenommen. Mein Haupt-Arbeits-PC - is klar: nicht Win11-tauglich - hat gestern Mucken gemacht und das gleich zweimal mit klaren Hinweisen auf Probs mit der Graka. Weil diese im Motherboard integriert ist, gibts da keine Rettung. Eine Extra-Graka wäre keine Lösung, weil selbst einfachste Grakas so teuer sind, dass man gleich ein modernes Motherboard und in der Folge einen einfachen, modernen Prozessor mit integrierter GPU kaufen kann. Ich werde mich gleich mal unschauen.
Aus meiner Sicht ist das Neukaufen unumgänglich, es sei denn, man möchte komplett auf Linux umsatteln. Das wäre für eine HD, mit welcher man die üblichen Inet-Anwendungen hat, auch für mich eine gangbare Lösung. Aber.... , aber bei weitergehenden Arbeiten wie dem Sichern von Daten, dem Hantieren und Experimentieren mit verschiedener Hardware bin ich mit dem gewohnten Windows einfach besser bedient. Sprich: werde mich so langsam ans Aufrüsten machen.
Grüße, picass
Titel: Aw: Supportende Windows10 : Computer verschrotten und neukaufen
Beitrag von: picass in 03.06.2025, 18:32:22 CEST
Supportende für Win10 ist nicht, wie ich fälschlich anfangs schrieb, 2024, sondern halt Herbst 25. Aber der ist ja nun so weit nicht mehr weg. Es deutet alles darauf hin, dass Microsoft dies diesmal wie lange angekündigt auch knallhart durch zieht.
Einen neuen PC sich zu zulegen Anfang Oktober wird keine gute Idee sein, auf den Termin warten sicherlich alle PC-Händler. Also wäre der jetzige Sommer der "richtige" Zeitpunkt. Aber so richtig günstig sind die PC-Preise nicht, dem Ami-Präsidenten gedankt ! >:(
Gleich 3 PCs wären bei mir Kandidaten für Neues: mein dauernd genutzter Inet-PC muss auf jeden Fall. Mein Haupt-Arbeits-PC müsste genauso, der ist einfach viel zu alt, um ab dem Abwürge-Termin noch im Inet genutzt werden zu können. Dann wäre noch mein Spiele-Compi. Der müsste nicht, auf dem läuft Win11 und dessen Komponenten passen auch später. Aber wenn ich jetzt die Komponenten für einen Büro-PC zusammenstelle, dann haben die den gleichen Wert wie mein 7 Jahre alter Spiele-Compi. Also ist der Plan, diesen als Erstes zu erneuern und seine Hardware für einen der beiden anderen PCs zu nutzen. Bliebe aber immer noch einer übrig und der Vorige wäre arg überdimensioniert. Dessen Graka und CPU zu verkaufen, wird ganz sicher nichts bringen außer Enttäuschung, also besser lassen.
Linux....? Altes Thema und immer noch keine Lösung, habe ich zwar versucht, aber nicht ernsthaft als Dauerlösung bislang angestrebt. Das Leben ist voller Rätsel, so computer-mäßig auch.
Grüße, picass
Titel: Aw: Supportende Windows10 : Computer verschrotten und neukaufen
Beitrag von: picass in 23.06.2025, 12:20:43 CEST
Der Blutdruck steigt! Da ich es nicht für klug halte, mit Entscheidungen und Neukauf bis zum Oktober zu warten, weil dann die Preise eher an die Decke schießen werden, wäre JETZT der Zeitpunkt, welcher......
Wie gestaltet sich die Lage bei euch? Wieviele und welche Compis müssen ausgemustert werden?

Bei meinen vielen Solchen schwebt mir aktuell die Lösung vor, den bisherigen Spiele-Compi auseinander zu reißen. Das MB, die CPU und die SSD weiter reichen und als zukünftigen Hauptarbeits-Compi nutzen. Dazu dann noch eine preiswerte Graka - die muss nix leisten können - für ca. 50 bis 90 Euro und dann wäre der meistgenutzte Compi für Win11 fertig.

Der zerrupfte Spiele-Compi muss dann neu aufgebaut werden, z.B. mit Ryzen7 7800X3D für 400 €, ein Chipsatz B850-Motehrboard für 140 €, eine 2 TB-M2-SSD für 125 €, noch RAM 32 GBfür 90 €, dann wären 2 Compis für gesamt ca. 850 € gerüstet. Ach ja, die Graka des Spiele-Compis - eine AMD RX 6600 XT würde übernommen, nicht perfekt, aber sollte erst mal reichen.
Dann natürlich das Gefummel um neue Win11-Lizenzen. Is klar....bei Ebay "abgreifen". Aber dort hoffen, dabei nicht an Alt-Lizenzen zu geraten, welche nicht für die aktuellsten Versionen zugelassen sind.
Das wird noch 'ne Hausnummer!!!! Verdammt sei Microsoft....., das jahrelange Stillehalten bei Lizenzen für vermeintlich kostenlose Win-Versionen oder aber "kurrantes" Upgraten von Win7 oder Win10 auf Win11 hat sich auskurrantid! >:(
Grüße, picass
Titel: Aw: Supportende Windows10 : Computer verschrotten und neukaufen
Beitrag von: ^Cobra in 24.06.2025, 06:53:09 CEST
Auch wenn man mich jerzt steinigt: Unser Laptop hat immernoch win 7 drauf  :-*
Es steht zwar auf der Pipeline da was neues anzuschaffen aber im Moment geht's einfach nicht.
Und da ich eh mehr am Firmenlaptop sitzte (der hat win 11 übringes) sehe ich es recht entspannt.
In meiner Werkstatt ist dann noch ein Laptop mit win XP ist aber sehr selten an.

Gruß

Titel: Aw: Supportende Windows10 : Computer verschrotten und neukaufen
Beitrag von: picass in 24.06.2025, 10:39:29 CEST
Steinigen ? Mal sehen.... ::)
Stelle aber fest, dass wir hierzulande nicht in einem finsteren, abgelegenen Tal im Himalaya sind. Aber Shitstorm wäre machbar.....! ;D

Habe nichts gegen ältere WinSysteme als Win11, schon deshalb nicht, weil ich mindestens noch 10 HDs mit Systemen von XP über Win7 bis Win10 im Einsatz habe. Nur ist bei all denen der Netzwerktreiber deaktiviert, also nix mit Inet. Wo steht denn dein Firmen-Rechner? Auf dem Homearbeitsplatz oder doch extern?

In einem Punkt kenne ich keinerlei Pardon und schaue mich gerade in meiner Werkstatt um, ob hier irgendwo ein Stein liegen könnte: Mit einem PC, auf dem ein älteres oder aber zwar neues (Win10 bis 11), aber nicht aktualisiertes System läuft, geht man/frau nicht ins Inet! Auch nicht, weil............(Versuch der Ausrede)!
Is klar, Linux auch ausgeommen, aber auch das muss aktuell sein.

Zurück zum Fred-Thema: bei mir werden in den nächsten Wochen zwei PC-Leichen entstehen und von den mindestens 10 HDs werde ich wohl mindestens 7 zum Alteisen erklären müssen. Vielleicht in die Vitrine legen. Oder ein Kunstwerk draus gestalten. Arg...... :-\
Grüße, picass
Titel: Aw: Supportende Windows10 : Computer verschrotten und neukaufen
Beitrag von: picass in 23.08.2025, 19:16:45 CEST
Die Rückkehr aus dem Urlaub und das dräuende Support-Ende für Win10 haben mich nun zu einem Wendepunkt in meinem Leben geführt! Nix, das ist nicht übertrieben formuliert. Habe mich zu einer möglichst weitgehenden Abkehr von Windows nicht nur entschieden, sondern die ersten Maßnahmen bereits ausgeführt, sprich: PCs sind schon umgestellt.

Zuerst mein Internet-PC, das ist der wichtigste PC. Der ist stonealt mit einem AMD A6-3500 mit integrierter Grafik. Der wäre natürlich Kernschrott, wenn es nach Microsoft ginge. Gestern hatte ich noch gegrübelt und zum Abend hin zur Entspannung mal wieder "Minesweeper" und ein Kartenspiel angewählt. Und dann schlug Microsoft mit ausufernder Werbung zu. Unter anderem wurde nach je einem K-Spiel eine 30-sec-dauernde und nicht zu unterbrechende Werbung für ein vermeintlich kostenloses Spiel eingeblendet, welches wohl für User mit einem IQ von 65 geeignet sein dürfte. Das dann unterlegt mit Sprüchen wie "neue Freiheit genießen", "für Creative", und der berühmte Tropfen zum Überlauf war dann der Hinlweis, "..damit könne man gut die Zeit totschlagen...". Das war dann der Punkt, welcher.....

Auf dem Inet-PC läuft nun Linux-Mint mit modernem Desktop und just gerade habe ich meinen zweit-wichtigsten PC ebenfalls darauf umgestellt und von dem schreibe ich gerade.
MPLAB gibt es auch für Linux und mein altes Eagle wird vermutlich/hoffentlich auch noch zu installieren sein, denn...... Denn es gibt das Linux-Prog "Wine", welches recht gut sein soll und halt Win-Progs zum Laufen bringt. Sollte das nicht klappen, kann in einer virtuellen Umgebung ein beliebiges Win - z.B. Win7 - installiert werden. Und dadrunter dann halt wieder Eagle. Weil es sich bei diesem Prog nicht um einen Ego-Shooter handelt, ist es ziemlich wurscht, ob es derart langsamer als unter reinem Win laufen sollte.

Mein dritter PC - der Spiele-Compi - ist ja freundlicherweise außen vor, weil auf dem Win11 in neuester Ausgabe läuft. Der wird irgendwann mal abgelöst durch neue Hardware, aber damit lasse ich mir doch erst mal Zeit, zumal Lara Croft und der Flug-Simulator25 bestens darauf laufen.

Also weg von Windows, soweit es geht. Das elende Lizenzgeschacher, dann eine teure Lizenz nur für einen einzigen PC und wehe: es gibt eine Hardwareänderung, dann das ebenso elende wie langdauernde Updaten und dann noch aller Progs einzeln, ne, nun versuche ich es mal mit Linux und die allerersten Erfahrungen sind sehr vielversprechend.
Grüße, picass
Titel: Aw: Supportende Windows10 : Computer verschrotten und neukaufen
Beitrag von: picass in 31.08.2025, 17:00:08 CEST
Der Umbau meiner Computer-Landschaft zwecks des bevorstehenden Support-Endes für Win10 und – TUSCH – nicht übersehen auch für Win11-Versionen, die aus bestimmten Win10-Upgrades entstanden sind, macht große Fortschritte.

Der Internet-PC ist voll auf Linux-Mint umgestellt, das funktioniert besser, also schneller als unter Win10, da vermisse ich nichts und es wird keinen Weg zurück geben. Mein noch älterer Arbeits-PC mit seinen vielen Festplatten hat gerade völlig neuen Schwung bekommen: das Innere nicht, aber sein Gehäuse stammt noch aus den Zeiten, als man glaubte: je größer das Gehäuse, umso besser/"professioneller" ist der Computer! Also riesengroß und noch schwerer. Der wechselt seinen Platz neben dem Arbeitstisch immer mit dem Spiele-Compi und das Gehebe wurde mir zunehmend schwer. Jetzt ist er auf ein Rollbrett gestellt – just ein aktuelles Aldi-Angebot für nur 7,99 €, aber tolle Rollen – und nun um Lichtjahre besser handelbar. MPLAB und EAGLE wandern auf eine Win7 oder Win10 Hd, dann existiert auch dort schon eine Mint-Hd für Inet-Zugang und gut isses. Das Programm zur Erstellung der jährlichen Steuererklärung ist gekündigt, das gabs im Gegensatz zu gleichwertigen Konkurrenzprodukten nur unter Windows. Diese Firma wird sich noch über die vielen Kündigungen wundern......, na ja, wenn man so lange pennt und die Signale nicht hört!

Am dritten PC, dem Spiel-Compi, gibt es keinen Handlungsbedarf. Lara und der Flugsimulator laufen weiter auf je ihrer Win11-M2-SSD und heute gelang mir noch ein besonderer Fitsch: Als Festplatten-Fetischist verfügte ich auch tief hinten im Regal über eine ,,normale" SSD, auf welcher ich Mitte 23 nur zum Test ein Win11 installiert hatte. Die lag seitdem unbenutzt rum. Heute kam die Erinnerung und – zack – war sie im Spiele-Compi eingebaut. Ob sich das alte Win würde auffrischen lassen auf die notwendige 24H2-Version? Im Update-Bereich wurde genau dieses Update angekündigt, aber im ersten Anlauf gabs die rote Karte: passt nicht zum Anmeldekonto! Frust, aber auch die Erinnerung, dass so manches Upgrade früher schon erst dann laufen wollte, wenn das Win-System alle vorigen Updates konsumiert hatte. Also erst mal updaten und nach nur zwei Sicherheitsdateien startete zu meiner Überraschung das 24H2-Upgrade. Aber nur quälend langsam bis 7 Prozent und dann war Schluss. Neustart, Ausbau der M2-SSD brachten auch keine Verbesserung. Also dann der Dauertest: starten und ab zum Sonntagsspaziergang. Nach der Rückkehr war das Upgrade nicht nur down geladen, sondern auch schon installiert, fehlte nur der Neustart. Und der klappte sensationeller weise! Und die frisch installierte 24H2-Version hat als Prädikat nicht nur den Vermerk auf irgendeine technische Lizenz, nix, da stand: aktiviert, was soviel heißt wie ,,voller Microsoft-Segen".  Diese Hd wird jetzt nicht gebraucht, aber für eventuelle zukünftige Win11-Anwendungen steht sie parat. Is klar, letztlich wertvoll ist die Lizenz, und die ist nun in der Hinterhand.

Anfang des Jahres war der erste Plan noch: Internet-PC komplett neu bauen, zwar aus einfachsten Komponenten, aber 250 € wären immer fällig geworden. Der Arbeits-Compi sollte aus den bisherigen Innereien des Spiele-PCs neu aufgebaut werden, da hätte nur eine einfache Graka gefehlt für ca. 70 €. Und der Spiele-Compi für 2.000 € halt neu. Und gettz ??? Nix Euro, gar nichts, nur Linux-Mint als ,,Neu-Anschaffung" und mit dem heutigen 24H2-Upgrade ist alles vorhanden, was benötigt wird oder werden könnte. Umbau fast abgeschlossen. Es müssen noch einige HD_Partitionen an Daten verschoben werden, und neue Sicherungen erstellt werden, aber das wars dann. Microsoft mit seinem Datenhunger und der aufdringlichen Werbung geht leer aus. Das hatten die sich sicherlich anders vorgestellt. Da ist ein gutes Werk gelungen, u.a. Linus sei Dank.
Grüße, picass
Titel: Aw: Supportende Windows10 : Computer verschrotten und neukaufen
Beitrag von: picass in 05.09.2025, 10:55:17 CEST
Das Windows-Kettensägen-Massaker haben von einem knappen Dutzend Hds nur zwei überstanden und nur eine davon wird zukünftig regelmäßig mit dem Inet Verbindung haben. Zur Übersicht:
Mein Inet-PC hat eine Hd und die läuft unter Linux-Mint. Der früher mal wichtigste PC – mein Arbeits-PC – wird ab jetzt bis auf seltene Ausnahmen auch nur noch mit einer HD bestückt sein, auf der sind nun Eagle und MPLAB endlich vereint. Der Spiele-Compi wird genauso bis auf seltene Ausnahmen nur noch mit einer HD betrieben: auf der sitzt das letzte, verbliebene Win-System mit Inet-Verbindung, ein Win11.

Der Spiele-Compi hatte bislang zwei M2-SSDs, ursprünglich war es eine. Auf der Einen liefen die letzte, also aktuellste Version von Tomb Raider und die 2020-ziger Version des Microsoft Flugsimulators. Der Flusi schwoll sehr schnell platzmäßig an, weil immer neue Landkarten und anderes nachgeladen wurden. Also zog der auf eine neue, größere M2-SSD um. Dann kam die neue 2024-ziger Version des Flusis und da war vieles anders. Auf der Hd liegt seitdem nur das Grundprog, die platz-fressenden Landkarten landen nicht mehr auf der Hd, sondern werden für jeden Einsatz einzeln aus dem Inet aktuell down geladen. Also gabs dort auf einmal viel Platz und so zogen gestern die beiden Lara's – auch die vorletzte Version gab es als Nachzügler – nun gemeinsam mit dem Flusi24 auf dessen M2-SSD.

Es gab also zwei Wiedervereinigungen mit der Folge nur noch einer einzigen Win-Hd mit Inet-Zugang. Die zweite Win-Hd läuft zukünftig auf dem Arbeits-PC, enthält meine alte Eagle-Version und ein neu installiertes, altes MPLAB X 5.35, welches die ,,mittlere" Assembler-Version managed. Das Win ist das stonealte Win7. Egal, da gibts kein Inet und das Win selbst funktioniert prächtig. Sollten Bauteile-Layouts aus dem Inet benötigt werden, wird das über den Inet-Compi laufen – so wie bislang fast immer schon.

Damit sind meine Arbeiten zwecks des Win10-Endes abgeschlossen: von einem knappen Dutzend Win-Festplatten haben zwei überlebt. Ach ja: alle drei bislang wichtigen Compis auch. Kosten: keine und die Computerwelt ist für mich nun nicht nur gut geordnet, sondern auch wieder in Ordnung. Und bequemer wurde das Handling der Compis auch: der Arbeits-PC und der Spiele-Compi müssen wechselweise am selben Platz neben dem Schreibtisch betrieben werden: aus Platzgründen und vor allem, weil sie dieselbe Peripherie wie Monitor, Soundsystem, Tast., Maus, etc. teilen. Beide PCs sitzen nun je auf einem solchen 7,99 € preiswerten Rollbrett von Aldi und das bisherige Schleppen, Tragen, Heben hat ein befreiendes Ende gefunden.
Grüße, picass
Titel: Aw: Supportende Windows10 : Computer verschrotten und neukaufen
Beitrag von: pic18 in 07.09.2025, 11:49:28 CEST
Ich habe auf heise.de ein Video gesehen, welches Linux - Mint benutzt.
https://www.heise.de/news/Ja-Linux-ist-wirklich-so-einfach-Win-10-Ende-10632924.html
Was ich nicht ganz verstehe, wie ich Programme welche für Win. geschrieben sind auf Linux laufen lassen kann. Ich hatte es vor Jahren mal mit Wine probiert. Das lief aber mehr schlecht als recht. Außerdem wurde der Rechner sehr langsam. 
2. Warum muss es Linux-Mint sein? Ich habe Ubuntu laufen, geht das auch. Mein Rechner hatte ich in der Corona Zeit gekauft und ist angeblich nicht für Win 11 lauffähig. Wahrscheinlich wegen dem Prozessor Ryzen 5 2500U.
Im Video sagen sie man soll ein Image ziehen, wie macht man das und wie schreibt man das ganze wieder zurück damit das System bei einen Crash wie vorher läuft. 
Titel: Aw: Supportende Windows10 : Computer verschrotten und neukaufen
Beitrag von: picass in 08.09.2025, 10:26:56 CEST
Schwitz!
Du sprichst eine ganze Reihe von Problemstellungen an. Zu jeder könnte man im Umfang mehrerer DIN-A-4-Seiten referieren. Ich versuche es mit Kürzestversionen und aus meiner Sicht.
Ja, es gibt die technische Möglichkeit, bei seinem gewohnten Windows zu bleiben, indem man zunächst ein Linux installiert, auf diesem dann eine virtuelle Umgebung einrichtet und das Win dorthinein verfrachtet. Dann laufen darin natürlich auch alle Progs, welche vorher unter Win liefen. Aber......
.....aber der PC muss dann gleichzeitig zwei Betriebssysteme bedienen und die Programme ja auch noch. Dafür muss die Hardware schon voll powermäßig sein, sonst wird der PC so langsam, dass es keinen Spass mehr macht. Ich würde selbst von einem solchen Konstrukt abraten, zumal sich über die Schnittstelle des Datentausches auch technische Probs ergeben, die auch nicht ohne sind.

Nein, es muss selbstverständlich nicht Linux-Mint sein. Es darf genauso gut Ubuntu sein und das alleine schon deswegen, weil Mint nur eine Untermenge von Ubuntu ist.

Du bist nicht sicher, ob dein Compi den Microsoft-Segen für Win11 hat? Da gibt es mehrere Wege, das zu prüfen. Zum einen gibt es die offzielle Liste von Microsoft, welche Prozessoren denn nun unterstützt werden und welche nicht. Diese Liste lässt sich via Google bestimmt leicht finden. Aber Obacht: nur orig Microsoft-Seiten benutzen, nicht die von anderen Foren-Betreibern !
Am einfachsten geht das aber über ein kleines Tool, welches Microsoft bereitstellt. Das kann man einfachst bei Microsoft - wieder Obacht. NUR dort ! - downladen, installieren und starten. Keine Bange: das geht in höchstem Maße seriös zu. Microsoft hat sehr wohl ein gerütteltes Interesse daran, seinen Kunden zu helfen und sie bei der Stange - will sagen: beim Windows - zu halten.
Das Tool wird in allen Win10-Versionen auf dem eigenen Compi angeboten zum Download, ansonsten wieder bei Google nach dem Microsoft-Orig suchen.

pic18......, "das Image ziehen"...... schon wieder "Schwitz". Selbst habe ich diesen Umzugs-Prozess ja gerade hinter mir und zwar erfolgreich. Aber da hatte ich gleich drei Ausgaben der "c't" zu rate gezogen und in jeder Ausgabe im Schnitt 3 Artikel über je 4 DIN-A-4-Seiten gelesen. So'n Windows-Umzug ist NICHT mit wenigen Sätzen so zu beschreiben, dass alle möglichen Probe verständlich geschildert werden, rsp. deren Lösung.
Auch kann ich aus deiner Schilderung nicht erkennen, was du nun genau möchtest. Willst du vor einem Windows-Umzug nur eine Sicherung erstellen, die du für den Fall des Scheiterns beim Umzug wieder nutzen kannst, um den alten Zustand herzustellen?
Ist sicherlich sinnvoll. Aber - im Vertrauen - : wirklich wichtig sind nur die persönlichen Daten. Die müssen in jedem Fall vorher gesichert werden, alles andere wäre extrem dösig. Nach meinem Geschmack und meinen letzen Erfahrung führt dies zum besten Erfolg: erst Daten sichern und dann das neu erstrebte Win komplett neu aufsetzen.

Is klar, dafür benötigt man eine passende Win-Lizenz und das kann wahlweise teuer werden oder bei den via Ebay gekauften Billig-"Lizenzen" (genau genommen sind das keine Lizenen, sondern nur Aktivierungs-Schlüssel) zu einem mehrfachen Desaster führen. In dem Lotteriespiel sollte man sich auskennen.

Ich habe gerade eine Win-Umzugs-Schlacht hinter mir. Da wollte ich auf meinem Spiel-Compi noch eine eigene, neue HD installieren, auf welcher dann die alte Version des Microsoft-Flugsimulators zum Einsatz kommen sollte. Dafür hatte ich ein solches Image, erzeugt mit diesem Heise-Programm "c't-Wimage". Ist ein tolles Prog, aber ich verzichte hier auf eine genaue Beschreibung, sonst wird dieses Statement zu lang. Mit diesem Prog also der Versuch, es auf eine Hd zurück zu spielen. Was da abging an einer fast unendlichen Vielzahl an technischen Bemühungen, das füllte bei mir zwei Tage. Damit sei mitnichten gesagt, dass dieses c't-Tool nichts taugen würde, im Gegenteil. In der Theorie ist so'n Windows-Umzug schon nicht leicht - wie gesagt: nicht in wenigen Sätzen zu schildern - , aber in der hatten Praxis kneift es an so vielen Stellen, dass man auf Anhieb Läuse bekommt. Die Probs lassen sich ja alle lösen, aber die Zeit, welche dafür abläuft....... voll das Grauen.

Probiere erst mal das Microsoft-Tool für den Win11-Umstieg aus. Vielleicht hast du ja Glück und dein PC hat doch den M-Segen. Dann einfach über Updates und Updates und irgendwann über das Update von Win10 auf Win11 und dort auf die Version 24H2. So hat das letztlich bei mir geklappt und ich muss sagen, dass Microsoft da durchaus großzügig war, denn der orig Win-Schlüssel war für ein Win10. Damit auf die jüngste Win11-Version zu kommen, sollte nach herrschender Meinung eben gerade nicht mehr funktionieren. Hat es aber bei mir. Also - pic18 - mache dich an die Arbeit. In hatten Fällen brauchst du die Artikel aus den c't-Heften. Wie - das weiß ich auch noch nicht, aber die würden dir auf den Sattel helfen, zumindest dann, wenn du lesen kannst und die notwendige Zeit und Konzentration für die anstehenden Arbeiten hast. Gettz, pic18: SPUCKEN !
In die Hände natürlich und gehe es an.
Grüße, picass
Titel: Aw: Supportende Windows10 : Computer verschrotten und neukaufen
Beitrag von: picass in 08.09.2025, 16:55:53 CEST
Zitat von: pic18 in 07.09.2025, 11:49:28 CESTWahrscheinlich wegen dem Prozessor Ryzen 5 2500U.
Habe gerade selbst in der Microsoft-Kompatibilitäts-Liste für Prozessoren nachgeblättert und - ja - , genau dieser P könnte das Prob schon alleine sein. Es wird zwar der Typ "Ryzen 5 2500 X" als akzeptiert angezeigt, aber in der weiteren Liste sind auch "U"-Typen aufgeführt, aber genau deiner scheint der Letzte zu sein, der so gerade eben noch nicht den M-Segen hat.

Aber es geht ja nicht alleine um den Prozessor. Wirklich wichtig ist das oben genannte Tool.
Bei Win-Versionen unterhalb von 10, also Win7 oder 8 brauchst du es erst gar nicht versuchen. Aber wenn Win10 auf deinem PC läuft und zwar in der 64-bit-Version, dann gib bitte im Suchfeld unten in der Taskleiste dieses ein: "PC-Integritätsprüfung". (ohne Ausrufe-Z.).
Dann sollte auf ein Windows-internes Prog gezeigt werden, welches du starten könntest und welches diesen Test ausführt. Das lädt dann ein kleines Prog runter in den Download-Ordner und von dort aus kannst du es starten.
Sollte deine Win-Suche nichts ausspucken, kannst du das Tool direkt von Microsoft downladen, indem du in die Adressleiste deines Browser dieses eingibst:"https://aka.ms/GetPCHealthCheckApp" . Der Klick auf diesen Link startet sofort den Download, also nicht erschrecken. Danach das Tool halt starten, warten und schauen, ob es den Segen gegeben hat oder nicht.
Falls nicht, und du überlegst, einen neuen PC deswegen anzulegen, melde dich mal. Beratung kostet nichts - zumindest nicht hier - und entscheiden darfst du ganz alleine.

Ach......, wichtiger Nachtrag: Bevor du dieses Integritäts-Tool startest, musst du UNBEDINGT sämtliche Updates für Win10 installiert haben. Und damit meine ich wirklich ALLE. Wenn dein Win anzeigt, dass es nun aktuell wäre, kann und muss das nicht stimmen. Das stimmt z.B. dann nicht, wenn du nachmittags um 16 Uhr nachschaust, und das Win meldet die Aktualisierungszeit vom Vormittag. Da hilft einzig: Win-Neustart, die Update-Suche neu anstoßen, den Rest updaten und - is klar - die Suche nochmal anstoßen. Selbst schon mehrfach erlebt, dass bei noch fehlenden Updates die Integritäts-Prüfung scheiterte, während dann später mit allen Ups derselbe PC plötzlich doch den Segen bekam.
Grüße, picass

Titel: Aw: Supportende Windows10 : Computer verschrotten und neukaufen
Beitrag von: pic18 in 08.09.2025, 17:49:23 CEST
da kommt das bekannte Problem
Titel: Aw: Supportende Windows10 : Computer verschrotten und neukaufen
Beitrag von: pic18 in 08.09.2025, 17:51:32 CEST
ich probiere die ganze Zeit schon eine virtuelle Machine auf ubuntu einzurichten. Dazu später.
Titel: Aw: Supportende Windows10 : Computer verschrotten und neukaufen
Beitrag von: pic18 in 08.09.2025, 18:15:31 CEST
ich habe nun den Rechner gewechselt, auf diesem läuft zwar Win 11, hier habe ich aber noch Ubuntu installiert. Gestern hatte ich eine neue Vers. upgradet v. U.22.04 auf U24.04. Ich dachte dass meine ganzen Prog. erhalten bleiben, diese wurden aber gelöscht. Wie MPLAB-X und Android. Bei Installation von V-Box bekomme ich einen Fehler, den ich nicht weg bekomme. Ich habe schon alles mögliche probliert. Vielleicht passt der gcc Compiler nicht. Wenn V-Box läuft, dann sollte man die Win11 zum laufen bringen können. Es käme nur evtl ein Wasserzeichen welches mich nicht stört.
Titel: Aw: Supportende Windows10 : Computer verschrotten und neukaufen
Beitrag von: pic18 in 08.09.2025, 18:17:36 CEST
hier die Fehlermeldung
Titel: Aw: Supportende Windows10 : Computer verschrotten und neukaufen
Beitrag von: picass in 09.09.2025, 19:05:11 CEST
Zitat von: pic18 in 08.09.2025, 17:49:23 CESTda kommt das bekannte Problem

Du hast aber auch eine seltene Form von Pech mit deinem Prozessor: just zwischen diesem und dem nächst größeren - dem 3500 U - verläuft die von Microsoft gezogene Grenze. Selbst die X-Version des Ryzen 5 2500 bekam den Segen. Was bedeutet, dass die U-Version wohl nicht Direkt X12 fähig sein wird. Knapp danen....., watt'n Mist.
Wäre es ein "normaler" PC, käme ich sofort auf die Idee, halt einen stärkeren Prozessor einzuverleiben. Aber bei den meisten NBs scheitert das alleine daran, dass ihr P eingelötet ist. Aber selbst wenn der doch in einer Fassung säße: Prozessoren für NBs werden selten einzeln gehandelt und von älteren Ps wird da nix zu sehen sein.

Wenn du doch noch einen anderen Compi hast, der Win11 verträgt, ist die Lage doch erst mal nicht so tragisch. Von zwei Betriebssystemen auf einer Hd hatte ich noch nie was gehalten, dann lieber eine zweite HD und die im Wechsel betreiben. Geht je nach Situation sehr einfach.
Grüße, picass

Titel: Aw: Supportende Windows10 : Computer verschrotten und neukaufen
Beitrag von: pic18 in 09.09.2025, 19:58:15 CEST
Ich bekomme einfach virtualbox nicht zum Laufen. Ich teste es auf dem neueren Rechner, welcher Win 11 kann. Beim alten habe ich Ubuntu noch nicht installiert. Den benutzt meine Frau mit Win 10
Titel: Aw: Supportende Windows10 : Computer verschrotten und neukaufen
Beitrag von: pic18 in 09.09.2025, 23:31:29 CEST
funktioniert, ich musste beim Booten ein neues Passwort eingeben, damit die Programme registriert wurden. Security Boot abschalten half nichts, da ich mich dann nicht mehr am Rechner anmelden konnte. Dieses Video hat mir sehr geholfen.
https://www.youtube.com/watch?v=21gMm4WIBlk
Titel: Aw: Supportende Windows10 : Computer verschrotten und neukaufen
Beitrag von: pic18 in 09.09.2025, 23:51:44 CEST
hier mit dem Virtuellen Win11
Titel: Aw: Supportende Windows10 : Computer verschrotten und neukaufen
Beitrag von: picass in 10.09.2025, 10:21:45 CEST
Glückwunsch,
Grüße, picass
Titel: Aw: Supportende Windows10 : Computer verschrotten und neukaufen
Beitrag von: picass in 27.09.2025, 15:04:45 CEST
SUPPORT-ENDE für WIN10 um ein Jahr verschoben !!!

Seit wenigen Stunden ist es "amtlich": Microsoft hat offiziell bestätigt, dass auch für Privatkunden das Support-Ende für Win10 verschoben wird. Neuer Endzeit-Termin ist nun der 13.10.2026.

Also fast ! ;)

Denn diese Freundlichkeit ist an eine Bedingung geknüpft: Die Verlängerung wird nur denjenigen gewährt, welche über ein Microsoft-Konto verfügen. Also: ohne solche Anmeldung ist doch Hängen im Schacht.

Wer hinter all' dem einen Marketing-Gag von Microsoft wittert, nun endlich doch auch an die Daten der letzten, verbliebenen "Daten-Freien" zu gelangen, darf sich als Schelm ansehen.

Mir is' all das wurscht, bin ja bis auf unvermeidliche Ausnahmen [ Spiele-Compi mit Microsoft-Flugsimulator ] auf Linux umgestiegen. Da wird es auch kein Zurück mehr geben. Habe für meine Inet-Bedürfnisse, rsp. Anwendungen festgestellt, dass die Wahl des Betriebssystems eher eine Gewohnheitsfrage ist. Bin zwar alt, aber für eine G-Änderung reicht es noch. >:D
Grüße, picass
Titel: Aw: Supportende Windows10 : Computer verschrotten und neukaufen
Beitrag von: pic18 in 28.09.2025, 11:59:40 CEST
Zitat von: picass in 27.09.2025, 15:04:45 CESTwelche über ein Microsoft-Konto verfügen
so ein Konto müsste ich haben, ich weiss aber im Moment nicht die Zugangsdaten, oder ist es im Win-Rechner hinterlegt?
Meinst Du ich könnte den Rechner mit Ryzen 5 2500U trotz negativer  Integritätsprüfung dennoch auf Win 11 upgraden und die Sicherheitsupdates holen?
Titel: Aw: Supportende Windows10 : Computer verschrotten und neukaufen
Beitrag von: picass in 28.09.2025, 19:02:52 CEST
Nein, das mit dem Upgrade auf Win11 wird nicht klappen. Du hattest ja - siehe oben - dieses spezielle Testprog von Microsoft ausgeführt und die klare Auskunft erhalten, dass die CPU nicht den Segen für Win11 von Microsoft hat. Pech gehabt, haarscharf daneben, aber leider eben daneben.

Kann dir aber erst mal egal sein, wenn deine Vermutung - du hättest ein Microsoftkonto - zutrifft. Dann melde dich halt irgendwo auf einer Microsoft-Seite an. Üblicherweise wird kein Username mehr verwendet, sondern das vermeldete Mail-Konto. Nach dessen Eingabe gibts schon mal eine rote Karte, wenn das genannte Konto doch nicht gemeldet war oder aber wenn man sich vertippt haben sollte. Bleibt die rote Karte aus, dann wird natürlich nach dem Passwort gefragt. Übel so was, wenn man das Konto lange nicht verwendet und dieses PW vergessen hat. Ist aber nicht wirklich schlimm, denn auch für dieses M-Konto kann man dieses Vergessen melden und ein neues PW anfordern. Danach halt kurz in das Mailfach, evtl. 'ne Minute warten, und dann lesen, was Microsoft so schreibt. In der Regel gibt es einen Link auf eine Seite, auf welcher dann das PW neu zu vergeben ist. Einfach lesen..., ist aber ab da einfach. Sobald das alles abgeschlossen ist, bekommst du für Win 10 ein weiteres Jahr die Sicherheitsupdates.
Solltest du doch kein Konto haben, wäre es am einfachsten, ein solches M-Konto anzulegen. Wenn das nicht erwünscht ist, bleibt nur Linux oder Compi aufrüsten.
Grüße, picass
Titel: Aw: Supportende Windows10 : Computer verschrotten und neukaufen
Beitrag von: ^Cobra in 28.09.2025, 20:12:43 CEST
Ich habe bei meinen alten Laptop versucht mit einer Software auf win 11 zu kriegen. Diese Software schaltet die Hardware Prüfung z.b. aus. Damit war es zumindest möglich die Installation zu starten. Leider ist in der Mitte es dennoch abgebrochen.
Neulich habe ich ein Artikel über die Software Flyby11 gelesen. Soll wohl kostenlos sein und sehr gut funktionieren. Habe ich selbst aber nicht getestet. 
Titel: Aw: Supportende Windows10 : Computer verschrotten und neukaufen
Beitrag von: picass in 29.09.2025, 10:16:56 CEST
Die Gemengelage um das Erreichen eines "kostenlosen Upgrades" von z.B. Win10 auf Win11 ist eines, das nicht leicht überschaubar ist. Letztlich geht es immer um die Gültigkeit der Lizenz für das aktuelle Win-System. Ganz außen vor sind alle Win-Versionen vor Win10, also etwa Win8 und Win7. Außen vor sind auch alle 32-bit-Versionen, dies gilt auch für Win10. Außen vor sind auch alle Win10-Versionen vor Vers. 2004.

Und dann gibts noch dieses: Viele Win-User haben in den letzten Jahren Gebrauch von Microsofts "großzügigem" Angebot gemacht, von Win7 oder Win8 auf Win10 rüber zu machen. Das hat ja prima geklappt. Nur weiß kaum jemand, dass er dann mitnichten über ein vollwertiges Win10-System verfügt.

Nix ! Das scheinbare Win10-System hat immer noch den alten Win7 oder Win8-Schlüssel in der Win-Registry. Und all diese scheinbaren Win10-Systeme - ihr ahnt es nun hoffentlich - sind auch außen vor, also nix upgrade-berechtigt für Win11.

Zusätzlich zu der Lizenz-Problematik gibt es nocht diejenige der Hardwareseite: die 4 Anforderungen an die Computer-Hardware, welche Microsoft verlangt, um den Win11-Segen zu erreichen. Da konnte/kann man versuchen, zu tricksen. Mittlerweile allerdings nur noch mit mäßigem Erfolg.
Es gibt mithilfe des mehrfach genannten "c't"-Progs "Wimage" eine Chance, einem echten (Schlüssel!!!) Win10-Sytem auf einem PC, welcher nicht alle 4 Hardware-Anforderungen erfüllt, dennoch die Win11-Install zu ermöglichen. Da hilft nur ein Studium genau dieser Bedingungen und - is klar - ein Versuch. Der allerdings derart, dass nicht die bisherige Festplatte dadurch vermatscht werden kann. Dafür braucht es sicherheitshalber schon eine zweite Hd.
Grüße, picass