Supportende Windows10 : Computer verschrotten und neukaufen

Begonnen von picass, 22.05.2023, 10:23:48 CEST

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

picass

Ist noch ein paar Tage hin, aber schon jetzt werden die Schatten länger: Ende 2024 läuft bekanntlich der Support für Win10 aus. Das ist gleich bedeutend damit, dass alle nicht neuen, also wenige Jahre alten Computer, auf welchen dieses Betriebssystem läuft, nicht mehr für Internet-Anwendungen genutzt werden können! Da kommt eine Lawine an Computer-Verschrottungen auf uns zu und lass ma' raten: die Preise für Hardware werden der Notwendigkeit - um nicht von Notstand zu reden -   entsprechend "angepasst" werden.

Bei mir wird das voll zuschlagen. Habe noch aus Zeiten meiner Berufsausübung etliche PCs. Meine beiden Wichtigsten - das ist derjenige für Inet-Verbindungen und mein Arbeits-Compi (AC) - haben keine Chance, den Segen von Win11 zu bekommen. Leider geht es nicht "nur" um zwei Compis, deren Hardware komplett zu erneuern wäre. Gerade für meinen AC habe ich eine Vielzahl an Festplatten, die softwaremäßig "umgebaut" werden müssten, alleine schon, um die Lizenzen zu erhalten. Voll der Horror, was Microsoft da abzieht.

Der Peter schrieb mal in einem anderen Fred, Zitat:
"Ja WIN 11 läuft auch auf alten Rechnern. Konnte mir auch nicht vorstellen das Microsoft ältere Rechner aussperren würde. Denn sie verdienen Geld mit ihrem Betriebssystem und nicht mit Rechnern." Zitatende

Das war guter Glaube. Wird aber nicht belohnt.
Wie wird euch das treffen?
Grüße, picass

Peter

#1
Habe ich geschrieben?
Kann mich gar nicht dran erinnern.
Wieso mehrere Rechner? Ein Rechner reicht und dann eine vernünftige Datensicherung. Habe Win11 schon mehrere Jahre drauf.
Läuft eigentlich stabil. Du musst dich halt entscheiden ob du ein komplettes System kaufst oder alles selber einzeln kaufst. Das ist natürlich
um einiges teurer als ein komplettes System. Ich selber baue mir lieber den Rechner selber zusammen und habe so 10 Jahre ruhe.
Ab und zu wird mal eine neue Grafikkarte eingebaut und dann ist das System wieder aktuell. Andere die ein komplettes System kaufen, haben
in 10 Jahren dann schon 2-3 Rechner neu gekauft und sind so am Ende teurer als was ich bezahlt habe.
Festplatten kannst du doch alle behalten. Würde aber alle Daten auf eine SSD oder NVME Platte kopieren, denn die alten Platten bremsen
das System doch ganz schön aus. Auf keinen Fall würde ich versuchen Win10 auf Win11 up zu daten. Das ist Murks. Alles neu installieren
dann hast du ein sauberes System. Dann nach und nach die ganzen Programme neu installieren auf SSD Platten.
Das ist dann schon alles um auf Win11 um zu steigen.


PICkel

Wo liegt das Problem?
Ich habe seit 2016 einen PC mit Win7/64 Professional im Einsatz. Anfang Mai gab es wieder ein Service-Update von MS. Warum sollte ich auf ein anderes BS umstellen, wenn alle benötigten Programme laufen? Ein brauchbarer Virenscanner und ein gutes Maß an Vorsicht bzw. Misstrauen gegenüber fremden Webseiten und der Verzicht, unbesehen auf jeden Link zu klicken, haben mir bisher geholfen. Ganz abgesehen davon, dass man sich mit jedem Update neue Schnüffelsoftware wie Cortana aufhalst. Sinnvoll ist auch eine aktuelle "Hosts"- Datei zur Umleitung dubioser Seiten. Wenn dadurch manche (vielleicht sinnvolle) Webseiten nicht aufrufbar sind, brauche ich diese auch nicht!
Zum Ko..en ist nur, dass Vodafone per Ende Mai den email- Versand per SMTP (Win XP/Vista/7) abschaltet. Dann kann man sich nicht mehr einfach per Outlook einloggen, sondern muss sich umständlich im Vodafone Webmail anmelden.
Das BS werde ich deshalb trotzdem nicht wechseln!

Gruß vom leicht genervten
PICkel
 

^Cobra

Muss zu geben das zuhause mein aktuellste auch noch win 7 habe... 

pic18

ich hatte mir vor Corona ein neues Laptop gekauft, dieses ist aber angeblich nicht Win 11 fähig.
Es hat einen Amd Ryzen 5 2500U Prozessor, 12GB DDR4, AMD Radeon 535 with 2 GB Dedicated VRAM. Diese Laptop
hat meine Frau zwecks Home Office abgegriffen und da kann ich auch nichts mehr löschen sonst hängt der Hausfrieden schief ::) . Mit meinen alten Rechner Win 7 konnte ich nicht auf manche Cloud zugreifen und bei der Fritzbox gingen einige Einstellungen bzw Menüs nicht auf.
Ich habe auf meinen beiden älteren Laptop nun Linux draufgespielt. Auch MPLAB-X habe ich auf beiden. MPLAB-X fragt immer beim Start nach einen CCS-Compiler, diese Meldung bringe ich nicht weg. Da ich noch mit dem alten C18 Compiler arbeite, habe ich diesen auch installiert, wobei bei einen Laptop die Installation nicht funktionierte.
Ein Problem habe ich beim Installieren von der Bootloader - Software AN1310 von Microchip. Hier habe ich keine Linux-Version. Ich habe zwar das Quellprogramm in Internet gefunden bekomme es aber nicht mit der Software QT-Creater kompiliert. Hier kommt immer die Meldung klilt fehlerhaft - fehlt. Hat Ihr da Erfahrung wie ich so etwas kompiliere?
Viele Grüße
pic18

pic18

Ich habe hier ein Video gefunden wie man Win11 auf allen Rechnern installieren kann.

https://youtu.be/URhO1aEtD_w

bei mir ist das Problem, dass der AMD Ryzen 5 2500U Prozessor nicht in der Liste der unterstützten P. steht. Der Rechner ist gar nicht so alt. 
Ich frage mich nur wie ich die Win10 Lizenz sichere falls etwas beim Installieren schief geht. Und ob die Programme noch alle so Laufen wie bisher.
Bei meinen Vista Rechner, (ich hatte Win7 geschrieben) versuche ich verzweifelt Linux drauf zu spielen. Irgendwie wird mein USB Stick nicht richtig gestartet. Ich bekomme beim Installationsstick  Grub- Fehler angezeigt, was der Bootmanager ist. Bei der Installierten Version auf USB-Stick bekomme ich BOOT-Fehler. Beide Versionen starten aber auf allen anderen Rechnern. Muss ich evtl. das Bios updaten? Dann ist die Frage, wo finde ich das richtige Bios?
Viele Grüße
pic18

Peter

Wenn du ein Microsoft Konto hast, dann wird dort deine Seriennummer gespeichert.
Wenn du ein neues Windows aufspielst und dich in Windows auf deinen Account anmeldest,
wird automatisch dein neues Windows aktiviert.
BIOS update, bekommst du beim Mainboard Hersteller auf der Seite.


Schnellantwort

Name:
Verifizierung:
Bitte lassen Sie dieses Feld leer:
Geben Sie die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Geben Sie die Buchstaben aus dem Bild ein:

Tastenkürzel: Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau