Supportende Windows10 : Computer verschrotten und neukaufen

Begonnen von picass, 22.05.2023, 10:23:48 CEST

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

picass

#20
Steinigen ? Mal sehen.... ::)
Stelle aber fest, dass wir hierzulande nicht in einem finsteren, abgelegenen Tal im Himalaya sind. Aber Shitstorm wäre machbar.....! ;D

Habe nichts gegen ältere WinSysteme als Win11, schon deshalb nicht, weil ich mindestens noch 10 HDs mit Systemen von XP über Win7 bis Win10 im Einsatz habe. Nur ist bei all denen der Netzwerktreiber deaktiviert, also nix mit Inet. Wo steht denn dein Firmen-Rechner? Auf dem Homearbeitsplatz oder doch extern?

In einem Punkt kenne ich keinerlei Pardon und schaue mich gerade in meiner Werkstatt um, ob hier irgendwo ein Stein liegen könnte: Mit einem PC, auf dem ein älteres oder aber zwar neues (Win10 bis 11), aber nicht aktualisiertes System läuft, geht man/frau nicht ins Inet! Auch nicht, weil............(Versuch der Ausrede)!
Is klar, Linux auch ausgeommen, aber auch das muss aktuell sein.

Zurück zum Fred-Thema: bei mir werden in den nächsten Wochen zwei PC-Leichen entstehen und von den mindestens 10 HDs werde ich wohl mindestens 7 zum Alteisen erklären müssen. Vielleicht in die Vitrine legen. Oder ein Kunstwerk draus gestalten. Arg...... :-\
Grüße, picass

picass

Die Rückkehr aus dem Urlaub und das dräuende Support-Ende für Win10 haben mich nun zu einem Wendepunkt in meinem Leben geführt! Nix, das ist nicht übertrieben formuliert. Habe mich zu einer möglichst weitgehenden Abkehr von Windows nicht nur entschieden, sondern die ersten Maßnahmen bereits ausgeführt, sprich: PCs sind schon umgestellt.

Zuerst mein Internet-PC, das ist der wichtigste PC. Der ist stonealt mit einem AMD A6-3500 mit integrierter Grafik. Der wäre natürlich Kernschrott, wenn es nach Microsoft ginge. Gestern hatte ich noch gegrübelt und zum Abend hin zur Entspannung mal wieder "Minesweeper" und ein Kartenspiel angewählt. Und dann schlug Microsoft mit ausufernder Werbung zu. Unter anderem wurde nach je einem K-Spiel eine 30-sec-dauernde und nicht zu unterbrechende Werbung für ein vermeintlich kostenloses Spiel eingeblendet, welches wohl für User mit einem IQ von 65 geeignet sein dürfte. Das dann unterlegt mit Sprüchen wie "neue Freiheit genießen", "für Creative", und der berühmte Tropfen zum Überlauf war dann der Hinlweis, "..damit könne man gut die Zeit totschlagen...". Das war dann der Punkt, welcher.....

Auf dem Inet-PC läuft nun Linux-Mint mit modernem Desktop und just gerade habe ich meinen zweit-wichtigsten PC ebenfalls darauf umgestellt und von dem schreibe ich gerade.
MPLAB gibt es auch für Linux und mein altes Eagle wird vermutlich/hoffentlich auch noch zu installieren sein, denn...... Denn es gibt das Linux-Prog "Wine", welches recht gut sein soll und halt Win-Progs zum Laufen bringt. Sollte das nicht klappen, kann in einer virtuellen Umgebung ein beliebiges Win - z.B. Win7 - installiert werden. Und dadrunter dann halt wieder Eagle. Weil es sich bei diesem Prog nicht um einen Ego-Shooter handelt, ist es ziemlich wurscht, ob es derart langsamer als unter reinem Win laufen sollte.

Mein dritter PC - der Spiele-Compi - ist ja freundlicherweise außen vor, weil auf dem Win11 in neuester Ausgabe läuft. Der wird irgendwann mal abgelöst durch neue Hardware, aber damit lasse ich mir doch erst mal Zeit, zumal Lara Croft und der Flug-Simulator25 bestens darauf laufen.

Also weg von Windows, soweit es geht. Das elende Lizenzgeschacher, dann eine teure Lizenz nur für einen einzigen PC und wehe: es gibt eine Hardwareänderung, dann das ebenso elende wie langdauernde Updaten und dann noch aller Progs einzeln, ne, nun versuche ich es mal mit Linux und die allerersten Erfahrungen sind sehr vielversprechend.
Grüße, picass

picass

#22
Der Umbau meiner Computer-Landschaft zwecks des bevorstehenden Support-Endes für Win10 und – TUSCH – nicht übersehen auch für Win11-Versionen, die aus bestimmten Win10-Upgrades entstanden sind, macht große Fortschritte.

Der Internet-PC ist voll auf Linux-Mint umgestellt, das funktioniert besser, also schneller als unter Win10, da vermisse ich nichts und es wird keinen Weg zurück geben. Mein noch älterer Arbeits-PC mit seinen vielen Festplatten hat gerade völlig neuen Schwung bekommen: das Innere nicht, aber sein Gehäuse stammt noch aus den Zeiten, als man glaubte: je größer das Gehäuse, umso besser/"professioneller" ist der Computer! Also riesengroß und noch schwerer. Der wechselt seinen Platz neben dem Arbeitstisch immer mit dem Spiele-Compi und das Gehebe wurde mir zunehmend schwer. Jetzt ist er auf ein Rollbrett gestellt – just ein aktuelles Aldi-Angebot für nur 7,99 €, aber tolle Rollen – und nun um Lichtjahre besser handelbar. MPLAB und EAGLE wandern auf eine Win7 oder Win10 Hd, dann existiert auch dort schon eine Mint-Hd für Inet-Zugang und gut isses. Das Programm zur Erstellung der jährlichen Steuererklärung ist gekündigt, das gabs im Gegensatz zu gleichwertigen Konkurrenzprodukten nur unter Windows. Diese Firma wird sich noch über die vielen Kündigungen wundern......, na ja, wenn man so lange pennt und die Signale nicht hört!

Am dritten PC, dem Spiel-Compi, gibt es keinen Handlungsbedarf. Lara und der Flugsimulator laufen weiter auf je ihrer Win11-M2-SSD und heute gelang mir noch ein besonderer Fitsch: Als Festplatten-Fetischist verfügte ich auch tief hinten im Regal über eine ,,normale" SSD, auf welcher ich Mitte 23 nur zum Test ein Win11 installiert hatte. Die lag seitdem unbenutzt rum. Heute kam die Erinnerung und – zack – war sie im Spiele-Compi eingebaut. Ob sich das alte Win würde auffrischen lassen auf die notwendige 24H2-Version? Im Update-Bereich wurde genau dieses Update angekündigt, aber im ersten Anlauf gabs die rote Karte: passt nicht zum Anmeldekonto! Frust, aber auch die Erinnerung, dass so manches Upgrade früher schon erst dann laufen wollte, wenn das Win-System alle vorigen Updates konsumiert hatte. Also erst mal updaten und nach nur zwei Sicherheitsdateien startete zu meiner Überraschung das 24H2-Upgrade. Aber nur quälend langsam bis 7 Prozent und dann war Schluss. Neustart, Ausbau der M2-SSD brachten auch keine Verbesserung. Also dann der Dauertest: starten und ab zum Sonntagsspaziergang. Nach der Rückkehr war das Upgrade nicht nur down geladen, sondern auch schon installiert, fehlte nur der Neustart. Und der klappte sensationeller weise! Und die frisch installierte 24H2-Version hat als Prädikat nicht nur den Vermerk auf irgendeine technische Lizenz, nix, da stand: aktiviert, was soviel heißt wie ,,voller Microsoft-Segen".  Diese Hd wird jetzt nicht gebraucht, aber für eventuelle zukünftige Win11-Anwendungen steht sie parat. Is klar, letztlich wertvoll ist die Lizenz, und die ist nun in der Hinterhand.

Anfang des Jahres war der erste Plan noch: Internet-PC komplett neu bauen, zwar aus einfachsten Komponenten, aber 250 € wären immer fällig geworden. Der Arbeits-Compi sollte aus den bisherigen Innereien des Spiele-PCs neu aufgebaut werden, da hätte nur eine einfache Graka gefehlt für ca. 70 €. Und der Spiele-Compi für 2.000 € halt neu. Und gettz ??? Nix Euro, gar nichts, nur Linux-Mint als ,,Neu-Anschaffung" und mit dem heutigen 24H2-Upgrade ist alles vorhanden, was benötigt wird oder werden könnte. Umbau fast abgeschlossen. Es müssen noch einige HD_Partitionen an Daten verschoben werden, und neue Sicherungen erstellt werden, aber das wars dann. Microsoft mit seinem Datenhunger und der aufdringlichen Werbung geht leer aus. Das hatten die sich sicherlich anders vorgestellt. Da ist ein gutes Werk gelungen, u.a. Linus sei Dank.
Grüße, picass

Schnellantwort

Name:
Verifizierung:
Bitte lassen Sie dieses Feld leer:
Geben Sie die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Geben Sie die Buchstaben aus dem Bild ein:

Tastenkürzel: Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

🡱 🡳