Supportende Windows10 : Computer verschrotten und neukaufen

Begonnen von picass, 22.05.2023, 10:23:48 CEST

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

picass

#20
Steinigen ? Mal sehen.... ::)
Stelle aber fest, dass wir hierzulande nicht in einem finsteren, abgelegenen Tal im Himalaya sind. Aber Shitstorm wäre machbar.....! ;D

Habe nichts gegen ältere WinSysteme als Win11, schon deshalb nicht, weil ich mindestens noch 10 HDs mit Systemen von XP über Win7 bis Win10 im Einsatz habe. Nur ist bei all denen der Netzwerktreiber deaktiviert, also nix mit Inet. Wo steht denn dein Firmen-Rechner? Auf dem Homearbeitsplatz oder doch extern?

In einem Punkt kenne ich keinerlei Pardon und schaue mich gerade in meiner Werkstatt um, ob hier irgendwo ein Stein liegen könnte: Mit einem PC, auf dem ein älteres oder aber zwar neues (Win10 bis 11), aber nicht aktualisiertes System läuft, geht man/frau nicht ins Inet! Auch nicht, weil............(Versuch der Ausrede)!
Is klar, Linux auch ausgeommen, aber auch das muss aktuell sein.

Zurück zum Fred-Thema: bei mir werden in den nächsten Wochen zwei PC-Leichen entstehen und von den mindestens 10 HDs werde ich wohl mindestens 7 zum Alteisen erklären müssen. Vielleicht in die Vitrine legen. Oder ein Kunstwerk draus gestalten. Arg...... :-\
Grüße, picass

picass

Die Rückkehr aus dem Urlaub und das dräuende Support-Ende für Win10 haben mich nun zu einem Wendepunkt in meinem Leben geführt! Nix, das ist nicht übertrieben formuliert. Habe mich zu einer möglichst weitgehenden Abkehr von Windows nicht nur entschieden, sondern die ersten Maßnahmen bereits ausgeführt, sprich: PCs sind schon umgestellt.

Zuerst mein Internet-PC, das ist der wichtigste PC. Der ist stonealt mit einem AMD A6-3500 mit integrierter Grafik. Der wäre natürlich Kernschrott, wenn es nach Microsoft ginge. Gestern hatte ich noch gegrübelt und zum Abend hin zur Entspannung mal wieder "Minesweeper" und ein Kartenspiel angewählt. Und dann schlug Microsoft mit ausufernder Werbung zu. Unter anderem wurde nach je einem K-Spiel eine 30-sec-dauernde und nicht zu unterbrechende Werbung für ein vermeintlich kostenloses Spiel eingeblendet, welches wohl für User mit einem IQ von 65 geeignet sein dürfte. Das dann unterlegt mit Sprüchen wie "neue Freiheit genießen", "für Creative", und der berühmte Tropfen zum Überlauf war dann der Hinlweis, "..damit könne man gut die Zeit totschlagen...". Das war dann der Punkt, welcher.....

Auf dem Inet-PC läuft nun Linux-Mint mit modernem Desktop und just gerade habe ich meinen zweit-wichtigsten PC ebenfalls darauf umgestellt und von dem schreibe ich gerade.
MPLAB gibt es auch für Linux und mein altes Eagle wird vermutlich/hoffentlich auch noch zu installieren sein, denn...... Denn es gibt das Linux-Prog "Wine", welches recht gut sein soll und halt Win-Progs zum Laufen bringt. Sollte das nicht klappen, kann in einer virtuellen Umgebung ein beliebiges Win - z.B. Win7 - installiert werden. Und dadrunter dann halt wieder Eagle. Weil es sich bei diesem Prog nicht um einen Ego-Shooter handelt, ist es ziemlich wurscht, ob es derart langsamer als unter reinem Win laufen sollte.

Mein dritter PC - der Spiele-Compi - ist ja freundlicherweise außen vor, weil auf dem Win11 in neuester Ausgabe läuft. Der wird irgendwann mal abgelöst durch neue Hardware, aber damit lasse ich mir doch erst mal Zeit, zumal Lara Croft und der Flug-Simulator25 bestens darauf laufen.

Also weg von Windows, soweit es geht. Das elende Lizenzgeschacher, dann eine teure Lizenz nur für einen einzigen PC und wehe: es gibt eine Hardwareänderung, dann das ebenso elende wie langdauernde Updaten und dann noch aller Progs einzeln, ne, nun versuche ich es mal mit Linux und die allerersten Erfahrungen sind sehr vielversprechend.
Grüße, picass

picass

#22
Der Umbau meiner Computer-Landschaft zwecks des bevorstehenden Support-Endes für Win10 und – TUSCH – nicht übersehen auch für Win11-Versionen, die aus bestimmten Win10-Upgrades entstanden sind, macht große Fortschritte.

Der Internet-PC ist voll auf Linux-Mint umgestellt, das funktioniert besser, also schneller als unter Win10, da vermisse ich nichts und es wird keinen Weg zurück geben. Mein noch älterer Arbeits-PC mit seinen vielen Festplatten hat gerade völlig neuen Schwung bekommen: das Innere nicht, aber sein Gehäuse stammt noch aus den Zeiten, als man glaubte: je größer das Gehäuse, umso besser/"professioneller" ist der Computer! Also riesengroß und noch schwerer. Der wechselt seinen Platz neben dem Arbeitstisch immer mit dem Spiele-Compi und das Gehebe wurde mir zunehmend schwer. Jetzt ist er auf ein Rollbrett gestellt – just ein aktuelles Aldi-Angebot für nur 7,99 €, aber tolle Rollen – und nun um Lichtjahre besser handelbar. MPLAB und EAGLE wandern auf eine Win7 oder Win10 Hd, dann existiert auch dort schon eine Mint-Hd für Inet-Zugang und gut isses. Das Programm zur Erstellung der jährlichen Steuererklärung ist gekündigt, das gabs im Gegensatz zu gleichwertigen Konkurrenzprodukten nur unter Windows. Diese Firma wird sich noch über die vielen Kündigungen wundern......, na ja, wenn man so lange pennt und die Signale nicht hört!

Am dritten PC, dem Spiel-Compi, gibt es keinen Handlungsbedarf. Lara und der Flugsimulator laufen weiter auf je ihrer Win11-M2-SSD und heute gelang mir noch ein besonderer Fitsch: Als Festplatten-Fetischist verfügte ich auch tief hinten im Regal über eine ,,normale" SSD, auf welcher ich Mitte 23 nur zum Test ein Win11 installiert hatte. Die lag seitdem unbenutzt rum. Heute kam die Erinnerung und – zack – war sie im Spiele-Compi eingebaut. Ob sich das alte Win würde auffrischen lassen auf die notwendige 24H2-Version? Im Update-Bereich wurde genau dieses Update angekündigt, aber im ersten Anlauf gabs die rote Karte: passt nicht zum Anmeldekonto! Frust, aber auch die Erinnerung, dass so manches Upgrade früher schon erst dann laufen wollte, wenn das Win-System alle vorigen Updates konsumiert hatte. Also erst mal updaten und nach nur zwei Sicherheitsdateien startete zu meiner Überraschung das 24H2-Upgrade. Aber nur quälend langsam bis 7 Prozent und dann war Schluss. Neustart, Ausbau der M2-SSD brachten auch keine Verbesserung. Also dann der Dauertest: starten und ab zum Sonntagsspaziergang. Nach der Rückkehr war das Upgrade nicht nur down geladen, sondern auch schon installiert, fehlte nur der Neustart. Und der klappte sensationeller weise! Und die frisch installierte 24H2-Version hat als Prädikat nicht nur den Vermerk auf irgendeine technische Lizenz, nix, da stand: aktiviert, was soviel heißt wie ,,voller Microsoft-Segen".  Diese Hd wird jetzt nicht gebraucht, aber für eventuelle zukünftige Win11-Anwendungen steht sie parat. Is klar, letztlich wertvoll ist die Lizenz, und die ist nun in der Hinterhand.

Anfang des Jahres war der erste Plan noch: Internet-PC komplett neu bauen, zwar aus einfachsten Komponenten, aber 250 € wären immer fällig geworden. Der Arbeits-Compi sollte aus den bisherigen Innereien des Spiele-PCs neu aufgebaut werden, da hätte nur eine einfache Graka gefehlt für ca. 70 €. Und der Spiele-Compi für 2.000 € halt neu. Und gettz ??? Nix Euro, gar nichts, nur Linux-Mint als ,,Neu-Anschaffung" und mit dem heutigen 24H2-Upgrade ist alles vorhanden, was benötigt wird oder werden könnte. Umbau fast abgeschlossen. Es müssen noch einige HD_Partitionen an Daten verschoben werden, und neue Sicherungen erstellt werden, aber das wars dann. Microsoft mit seinem Datenhunger und der aufdringlichen Werbung geht leer aus. Das hatten die sich sicherlich anders vorgestellt. Da ist ein gutes Werk gelungen, u.a. Linus sei Dank.
Grüße, picass

picass

#23
Das Windows-Kettensägen-Massaker haben von einem knappen Dutzend Hds nur zwei überstanden und nur eine davon wird zukünftig regelmäßig mit dem Inet Verbindung haben. Zur Übersicht:
Mein Inet-PC hat eine Hd und die läuft unter Linux-Mint. Der früher mal wichtigste PC – mein Arbeits-PC – wird ab jetzt bis auf seltene Ausnahmen auch nur noch mit einer HD bestückt sein, auf der sind nun Eagle und MPLAB endlich vereint. Der Spiele-Compi wird genauso bis auf seltene Ausnahmen nur noch mit einer HD betrieben: auf der sitzt das letzte, verbliebene Win-System mit Inet-Verbindung, ein Win11.

Der Spiele-Compi hatte bislang zwei M2-SSDs, ursprünglich war es eine. Auf der Einen liefen die letzte, also aktuellste Version von Tomb Raider und die 2020-ziger Version des Microsoft Flugsimulators. Der Flusi schwoll sehr schnell platzmäßig an, weil immer neue Landkarten und anderes nachgeladen wurden. Also zog der auf eine neue, größere M2-SSD um. Dann kam die neue 2024-ziger Version des Flusis und da war vieles anders. Auf der Hd liegt seitdem nur das Grundprog, die platz-fressenden Landkarten landen nicht mehr auf der Hd, sondern werden für jeden Einsatz einzeln aus dem Inet aktuell down geladen. Also gabs dort auf einmal viel Platz und so zogen gestern die beiden Lara's – auch die vorletzte Version gab es als Nachzügler – nun gemeinsam mit dem Flusi24 auf dessen M2-SSD.

Es gab also zwei Wiedervereinigungen mit der Folge nur noch einer einzigen Win-Hd mit Inet-Zugang. Die zweite Win-Hd läuft zukünftig auf dem Arbeits-PC, enthält meine alte Eagle-Version und ein neu installiertes, altes MPLAB X 5.35, welches die ,,mittlere" Assembler-Version managed. Das Win ist das stonealte Win7. Egal, da gibts kein Inet und das Win selbst funktioniert prächtig. Sollten Bauteile-Layouts aus dem Inet benötigt werden, wird das über den Inet-Compi laufen – so wie bislang fast immer schon.

Damit sind meine Arbeiten zwecks des Win10-Endes abgeschlossen: von einem knappen Dutzend Win-Festplatten haben zwei überlebt. Ach ja: alle drei bislang wichtigen Compis auch. Kosten: keine und die Computerwelt ist für mich nun nicht nur gut geordnet, sondern auch wieder in Ordnung. Und bequemer wurde das Handling der Compis auch: der Arbeits-PC und der Spiele-Compi müssen wechselweise am selben Platz neben dem Schreibtisch betrieben werden: aus Platzgründen und vor allem, weil sie dieselbe Peripherie wie Monitor, Soundsystem, Tast., Maus, etc. teilen. Beide PCs sitzen nun je auf einem solchen 7,99 € preiswerten Rollbrett von Aldi und das bisherige Schleppen, Tragen, Heben hat ein befreiendes Ende gefunden.
Grüße, picass

pic18

Ich habe auf heise.de ein Video gesehen, welches Linux - Mint benutzt.
https://www.heise.de/news/Ja-Linux-ist-wirklich-so-einfach-Win-10-Ende-10632924.html
Was ich nicht ganz verstehe, wie ich Programme welche für Win. geschrieben sind auf Linux laufen lassen kann. Ich hatte es vor Jahren mal mit Wine probiert. Das lief aber mehr schlecht als recht. Außerdem wurde der Rechner sehr langsam. 
2. Warum muss es Linux-Mint sein? Ich habe Ubuntu laufen, geht das auch. Mein Rechner hatte ich in der Corona Zeit gekauft und ist angeblich nicht für Win 11 lauffähig. Wahrscheinlich wegen dem Prozessor Ryzen 5 2500U.
Im Video sagen sie man soll ein Image ziehen, wie macht man das und wie schreibt man das ganze wieder zurück damit das System bei einen Crash wie vorher läuft. 

picass

#25
Schwitz!
Du sprichst eine ganze Reihe von Problemstellungen an. Zu jeder könnte man im Umfang mehrerer DIN-A-4-Seiten referieren. Ich versuche es mit Kürzestversionen und aus meiner Sicht.
Ja, es gibt die technische Möglichkeit, bei seinem gewohnten Windows zu bleiben, indem man zunächst ein Linux installiert, auf diesem dann eine virtuelle Umgebung einrichtet und das Win dorthinein verfrachtet. Dann laufen darin natürlich auch alle Progs, welche vorher unter Win liefen. Aber......
.....aber der PC muss dann gleichzeitig zwei Betriebssysteme bedienen und die Programme ja auch noch. Dafür muss die Hardware schon voll powermäßig sein, sonst wird der PC so langsam, dass es keinen Spass mehr macht. Ich würde selbst von einem solchen Konstrukt abraten, zumal sich über die Schnittstelle des Datentausches auch technische Probs ergeben, die auch nicht ohne sind.

Nein, es muss selbstverständlich nicht Linux-Mint sein. Es darf genauso gut Ubuntu sein und das alleine schon deswegen, weil Mint nur eine Untermenge von Ubuntu ist.

Du bist nicht sicher, ob dein Compi den Microsoft-Segen für Win11 hat? Da gibt es mehrere Wege, das zu prüfen. Zum einen gibt es die offzielle Liste von Microsoft, welche Prozessoren denn nun unterstützt werden und welche nicht. Diese Liste lässt sich via Google bestimmt leicht finden. Aber Obacht: nur orig Microsoft-Seiten benutzen, nicht die von anderen Foren-Betreibern !
Am einfachsten geht das aber über ein kleines Tool, welches Microsoft bereitstellt. Das kann man einfachst bei Microsoft - wieder Obacht. NUR dort ! - downladen, installieren und starten. Keine Bange: das geht in höchstem Maße seriös zu. Microsoft hat sehr wohl ein gerütteltes Interesse daran, seinen Kunden zu helfen und sie bei der Stange - will sagen: beim Windows - zu halten.
Das Tool wird in allen Win10-Versionen auf dem eigenen Compi angeboten zum Download, ansonsten wieder bei Google nach dem Microsoft-Orig suchen.

pic18......, "das Image ziehen"...... schon wieder "Schwitz". Selbst habe ich diesen Umzugs-Prozess ja gerade hinter mir und zwar erfolgreich. Aber da hatte ich gleich drei Ausgaben der "c't" zu rate gezogen und in jeder Ausgabe im Schnitt 3 Artikel über je 4 DIN-A-4-Seiten gelesen. So'n Windows-Umzug ist NICHT mit wenigen Sätzen so zu beschreiben, dass alle möglichen Probe verständlich geschildert werden, rsp. deren Lösung.
Auch kann ich aus deiner Schilderung nicht erkennen, was du nun genau möchtest. Willst du vor einem Windows-Umzug nur eine Sicherung erstellen, die du für den Fall des Scheiterns beim Umzug wieder nutzen kannst, um den alten Zustand herzustellen?
Ist sicherlich sinnvoll. Aber - im Vertrauen - : wirklich wichtig sind nur die persönlichen Daten. Die müssen in jedem Fall vorher gesichert werden, alles andere wäre extrem dösig. Nach meinem Geschmack und meinen letzen Erfahrung führt dies zum besten Erfolg: erst Daten sichern und dann das neu erstrebte Win komplett neu aufsetzen.

Is klar, dafür benötigt man eine passende Win-Lizenz und das kann wahlweise teuer werden oder bei den via Ebay gekauften Billig-"Lizenzen" (genau genommen sind das keine Lizenen, sondern nur Aktivierungs-Schlüssel) zu einem mehrfachen Desaster führen. In dem Lotteriespiel sollte man sich auskennen.

Ich habe gerade eine Win-Umzugs-Schlacht hinter mir. Da wollte ich auf meinem Spiel-Compi noch eine eigene, neue HD installieren, auf welcher dann die alte Version des Microsoft-Flugsimulators zum Einsatz kommen sollte. Dafür hatte ich ein solches Image, erzeugt mit diesem Heise-Programm "c't-Wimage". Ist ein tolles Prog, aber ich verzichte hier auf eine genaue Beschreibung, sonst wird dieses Statement zu lang. Mit diesem Prog also der Versuch, es auf eine Hd zurück zu spielen. Was da abging an einer fast unendlichen Vielzahl an technischen Bemühungen, das füllte bei mir zwei Tage. Damit sei mitnichten gesagt, dass dieses c't-Tool nichts taugen würde, im Gegenteil. In der Theorie ist so'n Windows-Umzug schon nicht leicht - wie gesagt: nicht in wenigen Sätzen zu schildern - , aber in der hatten Praxis kneift es an so vielen Stellen, dass man auf Anhieb Läuse bekommt. Die Probs lassen sich ja alle lösen, aber die Zeit, welche dafür abläuft....... voll das Grauen.

Probiere erst mal das Microsoft-Tool für den Win11-Umstieg aus. Vielleicht hast du ja Glück und dein PC hat doch den M-Segen. Dann einfach über Updates und Updates und irgendwann über das Update von Win10 auf Win11 und dort auf die Version 24H2. So hat das letztlich bei mir geklappt und ich muss sagen, dass Microsoft da durchaus großzügig war, denn der orig Win-Schlüssel war für ein Win10. Damit auf die jüngste Win11-Version zu kommen, sollte nach herrschender Meinung eben gerade nicht mehr funktionieren. Hat es aber bei mir. Also - pic18 - mache dich an die Arbeit. In hatten Fällen brauchst du die Artikel aus den c't-Heften. Wie - das weiß ich auch noch nicht, aber die würden dir auf den Sattel helfen, zumindest dann, wenn du lesen kannst und die notwendige Zeit und Konzentration für die anstehenden Arbeiten hast. Gettz, pic18: SPUCKEN !
In die Hände natürlich und gehe es an.
Grüße, picass

picass

#26
Zitat von: pic18 in 07.09.2025, 11:49:28 CESTWahrscheinlich wegen dem Prozessor Ryzen 5 2500U.
Habe gerade selbst in der Microsoft-Kompatibilitäts-Liste für Prozessoren nachgeblättert und - ja - , genau dieser P könnte das Prob schon alleine sein. Es wird zwar der Typ "Ryzen 5 2500 X" als akzeptiert angezeigt, aber in der weiteren Liste sind auch "U"-Typen aufgeführt, aber genau deiner scheint der Letzte zu sein, der so gerade eben noch nicht den M-Segen hat.

Aber es geht ja nicht alleine um den Prozessor. Wirklich wichtig ist das oben genannte Tool.
Bei Win-Versionen unterhalb von 10, also Win7 oder 8 brauchst du es erst gar nicht versuchen. Aber wenn Win10 auf deinem PC läuft und zwar in der 64-bit-Version, dann gib bitte im Suchfeld unten in der Taskleiste dieses ein: "PC-Integritätsprüfung". (ohne Ausrufe-Z.).
Dann sollte auf ein Windows-internes Prog gezeigt werden, welches du starten könntest und welches diesen Test ausführt. Das lädt dann ein kleines Prog runter in den Download-Ordner und von dort aus kannst du es starten.
Sollte deine Win-Suche nichts ausspucken, kannst du das Tool direkt von Microsoft downladen, indem du in die Adressleiste deines Browser dieses eingibst:"https://aka.ms/GetPCHealthCheckApp" . Der Klick auf diesen Link startet sofort den Download, also nicht erschrecken. Danach das Tool halt starten, warten und schauen, ob es den Segen gegeben hat oder nicht.
Falls nicht, und du überlegst, einen neuen PC deswegen anzulegen, melde dich mal. Beratung kostet nichts - zumindest nicht hier - und entscheiden darfst du ganz alleine.

Ach......, wichtiger Nachtrag: Bevor du dieses Integritäts-Tool startest, musst du UNBEDINGT sämtliche Updates für Win10 installiert haben. Und damit meine ich wirklich ALLE. Wenn dein Win anzeigt, dass es nun aktuell wäre, kann und muss das nicht stimmen. Das stimmt z.B. dann nicht, wenn du nachmittags um 16 Uhr nachschaust, und das Win meldet die Aktualisierungszeit vom Vormittag. Da hilft einzig: Win-Neustart, die Update-Suche neu anstoßen, den Rest updaten und - is klar - die Suche nochmal anstoßen. Selbst schon mehrfach erlebt, dass bei noch fehlenden Updates die Integritäts-Prüfung scheiterte, während dann später mit allen Ups derselbe PC plötzlich doch den Segen bekam.
Grüße, picass


pic18


pic18

ich probiere die ganze Zeit schon eine virtuelle Machine auf ubuntu einzurichten. Dazu später.

pic18

#29
ich habe nun den Rechner gewechselt, auf diesem läuft zwar Win 11, hier habe ich aber noch Ubuntu installiert. Gestern hatte ich eine neue Vers. upgradet v. U.22.04 auf U24.04. Ich dachte dass meine ganzen Prog. erhalten bleiben, diese wurden aber gelöscht. Wie MPLAB-X und Android. Bei Installation von V-Box bekomme ich einen Fehler, den ich nicht weg bekomme. Ich habe schon alles mögliche probliert. Vielleicht passt der gcc Compiler nicht. Wenn V-Box läuft, dann sollte man die Win11 zum laufen bringen können. Es käme nur evtl ein Wasserzeichen welches mich nicht stört.

pic18


picass

Zitat von: pic18 in 08.09.2025, 17:49:23 CESTda kommt das bekannte Problem

Du hast aber auch eine seltene Form von Pech mit deinem Prozessor: just zwischen diesem und dem nächst größeren - dem 3500 U - verläuft die von Microsoft gezogene Grenze. Selbst die X-Version des Ryzen 5 2500 bekam den Segen. Was bedeutet, dass die U-Version wohl nicht Direkt X12 fähig sein wird. Knapp danen....., watt'n Mist.
Wäre es ein "normaler" PC, käme ich sofort auf die Idee, halt einen stärkeren Prozessor einzuverleiben. Aber bei den meisten NBs scheitert das alleine daran, dass ihr P eingelötet ist. Aber selbst wenn der doch in einer Fassung säße: Prozessoren für NBs werden selten einzeln gehandelt und von älteren Ps wird da nix zu sehen sein.

Wenn du doch noch einen anderen Compi hast, der Win11 verträgt, ist die Lage doch erst mal nicht so tragisch. Von zwei Betriebssystemen auf einer Hd hatte ich noch nie was gehalten, dann lieber eine zweite HD und die im Wechsel betreiben. Geht je nach Situation sehr einfach.
Grüße, picass


pic18

Ich bekomme einfach virtualbox nicht zum Laufen. Ich teste es auf dem neueren Rechner, welcher Win 11 kann. Beim alten habe ich Ubuntu noch nicht installiert. Den benutzt meine Frau mit Win 10

pic18

funktioniert, ich musste beim Booten ein neues Passwort eingeben, damit die Programme registriert wurden. Security Boot abschalten half nichts, da ich mich dann nicht mehr am Rechner anmelden konnte. Dieses Video hat mir sehr geholfen.

https://www.youtube.com/watch?v=21gMm4WIBlk

pic18


picass


Schnellantwort

Name:
Verifizierung:
Bitte lassen Sie dieses Feld leer:
Geben Sie die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Geben Sie die Buchstaben aus dem Bild ein:

Tastenkürzel: Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

🡱 🡳