Microsoft Flight Simulator 2024

Begonnen von picass, 29.04.2024, 13:11:47 CEST

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

picass

Die Hinweise verdichten sich, dass es noch in diesem Jahr einen Nachfolger für den jetzt aktuellen Flight Simulator 2020 geben wird. Stand jetzt wird der Herbst 24 als Erscheinungsdatum genannt.
Voll der Horror! Habe jetzt schon Angst vor diesem Herbsttermin, rsp. demjenigen der tatsächlichen Markteinführung. Schon der aktuelle Flusi gilt als Hardwarefresser, stellt also hohe Anforderungen an das Equipment. Was wird erst bei der neuen Version werden, die technisch noch viel mehr bieten soll?! Da muss man kein Prophet sein, um von einem erheblichen Anstieg der Hardwareanforderungen auszugehen. Kurzum: Microsoft wird für eine Kaufwelle neuer Hochleistungs-Computer sorgen! :(
Inzwischen hat sich rum gesprochen, das Aufrüsten nicht mehr klappt. Eine neuere und aktuelle gute Mittelklassen-CPU und schon sind neues Motherboard, neuer Speichertyp fällig. Und - is klar - eine 4 Jahre alte Graka bringst dann auch nicht mehr. Sparkasse überfallen wäre eine Lösung. Aber dort hab' ich selbst ein Konto, wäre also doch nicht so angeraten. Da will man sich auf den Fortschritt, auf neue Möglichkeiten, mehr Realitätsnähe freuen und dann so was..... :-[
Grüße, picass

picass

#1
Microsoft hat sich gemeldet: der neue FluSi wird ab November in den Markt gestoßen!
Es gibt auch erste Beschreibungen dazu auf der Hersteller-Homepage und auch einen Ausblick auf die Hardware-Anforderungen.
Schwitz..... der Prozessor in meinem Spiele-Compi, was ein AMD Ryzen 5 2600X ist, wird unter Mindestanforderungen genannt! :-\  Diese würde mein Compi in allen Bereichen erfüllen, also mindestens.... >:D
Aber was da so zu lesen ist, wie z.B.:"..dass mit der verbesserten Grafik-Engine jeder Stein und in hatten Fällen auch jeder Grashalm auf der Welt zu sehen sein wird....", lässt natürlich die Annahme als gesichert geltend zu: mal wieder ein Anschub für diejenige Industrie, welche PC-Hardware verkauft. Würde bedeuten, 2.000 Euronen auf deren Tische zu legen, um wenigstens die Mittelklasse erreichen zu können.
Bildschirm-Ruckler ausgerechnet bei einem Flugzeug, welches nach einer ganzen Stunde in der virtuellen Luft sich nunmehr zu einer technisch-tückingen Landung der L-Bahn nähert, ..... das käme echt nicht gut. Und die Grafik-Details so runter zu schrauben, dass man auch beim alten Flusi hätte bleiben können, ist auch nicht so der Bringer.
Lotto-Spielen...? Die Sparkasse überfallen...? Oder doch eine Karriere als Influencer starten?
Das Leben ist voller unbeantworteter Fragen.... :-*
Grüße, picass

picass

#2
Gestern, also am 19.11.2024, erfolgte der Stoß: ab 17 Uhr war der Download möglich. Ist klar, das dauerte und die fast gelungene Install wurde zum abendlichen Feierabend abgebrochen. Heute morgen gings weiter und nach überschaubarer Zeit war sie auch fertig. Was nicht hieß, dass da irgendwas funktionierte! Nach dem Start wurde erst wieder kräftig geladen, dann sollte die persönliche Anmeldung erfolgen, was aber mehrfach nicht gelang. Im Verlauf des Nachmittags gelang es dann, was aber auch nichts nützte, denn was auch immer man aufrief, der Ladebalken drehte sich und das Meiste startete erst gar nicht. Die Gründe dafür waren schnell ausgemacht: extreme Überlastung der Microsoft-Server und die Grundkonzeption der Simul-Anlage.

Der "revolutionäre" Gedanke für diese neue Version des Simulators war, nicht wie bei bisherigen Versionen nahezu alles Benötigte auf die Festplatten der User zu laden, sondern dort nur eine eher schmale Grundinstall - so vielleicht 50 GB - anzulegen, und wenn sich dieser User dann für irgend'ne Mission entschieden hatte, dann sollte alles weitere Benötigte wie Daten für Landschaft, den Flieger, das Wetter, etc. "live" aus der Cloud geladen werden. Ohne Cloud nix Flusi. Und da nun fast die ganze Welt wusste, wann der Flusi24 in Betrieb gehen sollte, hängen die nun ALLE in den Leitungen und baggern die Microsoft-Cloud an.
Tolle Wurst: alles bezahlt, alles erfolgreich installiert, die Hardware-Voraussetzungen passen definitiv noch, aber es lässt sich kein Flieger laden und schon gar nicht mit dem im Himmel rum kratzen! Einigen soll es gelungen sein. Hängt wohl von Zufällen und Geduld ab, gepaart mit vieeeeeeel verbrachter Zeit.
Für den Neuen hatte ich den Alten gekillt, um Platz auf der M2-SSD zu bekommen und auch das Win11-System restauriert, will sagen: eine Reparatur/-Neuinstall - im Win-Speech: Windows zurücksetzen - ausgeführt. Alles Vorige weg, alles neu, und gettz ist Hängen im Schacht. Das kann ein laaaaaaaanger Hänger werden! :-\
Grüße, picass


picass

Jetzt - zwei Tage nach dem offiziellen Start - geht auch an meinem Compi was. Es ist allerdings noch nicht gerade viel, im Gegenteil, nur die rudimentärsten Angebote funktionieren. Das ist dann die sogenannte "Flugschule" mit ihren zahlreichen Übungen. Das sogenannte "freie Fliegen" läuft auf meinem Compi noch nicht, und alle Spezial-Übungen sind noch "off". Aber immerhin geht es langsamst vorwärts.
Grüße, picass

picass

Das Wichtigste funktioniert nun einwandfrei. Aus meiner Sicht eine saubere Leistung von Microsoft. Leider sind die in der vorigen Version vorhandenen "Wildnisflüge" nicht implementiert. Hoffe, die werden nach gereicht.
Grüße, picass

picass

Hole mal aus aktuellem Grunde hoch und bitte unsere Forenmitglieder, bei Gesprächsbedarf über den Flusi24 sich doch hier in diesem Fred zu vermelden. Nach kurzer, interner Debatte hier schon mal:

Die Install des Flusi24 verläuft anders als das bei früheren Flugsimulatoren der Fall war. Natürlich gibt es da nix mehr auf DVD, das läuft nur noch über Download. Irgendwelche Schlüssel - wie früher - sind auch out. Man kauft und bezahlt z.B. bei Microsoft und nach dem Bezahlen wird direkt der Download angeboten. Is klar, nach dem Download gehts gleich mit der Install los und da wird kein Schlüssel mehr benötigt. Geht der PC kaputt oder auch nur die Festplatte: no problem, den Flusi kann man ohne Nachfragen befürchten zu müssen, mehrfach runterladen.

Ein Hinweis auch noch: schon für frühere Versionen galt und für die beiden neueren gilt das noch weit mehr- also den Flusi20 und den Flusi24 - , dass man nicht versuchen sollte, die über Tastatur und Maus zu bedienen. Das führt nur zu höchsten Frust-Werten. Auch mit einem einfachen Joystick lässt der anfängliche Spass ganz schnell nach und es wird häufig ärgerlich, weil die technischen Anforderungen beim Fliegen nun mal nicht so ohne sind. Das ist was anderes als Radfahren. Kurzum: wer vermeiden möchte, nach kurzer Zeit den Kauf des Flusis zu bereuen, weil es immer wieder zu Abstürzen wegen schlechter Bedienung kommt, der sollte Geld beiseite legen für diese Flightsticks mit Sidestick. Kostet, aber ohne macht das einfach keinen Spass. Ein Beispiel werde ich gleich unter Verkäufe hier einstellen.
Grüße, picass

^Cobra

Ich bin schon sehr neugierig auf die 2024 Version. Zumindest bei den ganzen Werbefilmchen sieht die Grafik sehr gut aus und der Karriere Modus sorgt für keine Langeweile. Aber wenn ich Online nach Bewertungen schaue, lese ich oft : "Grafik nicht so wie dargestellt" oder " Karrerie Modus ist ein Witz". Auch habe ich oft gelesen " An Feiertagen nicht spielbar" Diese ganze "Alles ist nur Online Sache" funktioniert, solange die Eigene Verbindung sehr gut ist und der Server von Mircosoft auch noch was Leisten kann. Wenn ich mir den Preis anschaue, Frage ich mich ob es das wirklich Wert ist. 
@picass , Könntest du mal bitte paar Beispiel Bilder vorzeigen? Wie lange dauert das ganze Starten/Laden bis man im Flieger sitzt? Spielst du über Steam oder Xbox ? (Oder gibt es nochmehr) 
Habe es gestern mal geschafft meine Klappen und Störklappen auf ein Drehgeber zu legen von mein  Logitech Saitek X52 Joystick . Bin noch am schauen ob es besser mit Knöpfen oder drehen geht. Hätte auch 1 Schieberegler noch frei... wird sich zeigen. Aber erstmal schauen ob MSFS2024 das Weihnachtsgeschenk wird.


picass

#7
Hallo Cobra!
Zunächst zu den "Bewertungen": egal, ob es um Bewertungen für Hotels oder Flugsimuatoren oder Küchengeräte oder.....geht, man sollte wissen, dass sich gänzlich überwiegend diejenigen Kommentatoren in Netz äußern, die glauben, ihre Unzufriedenheit äußern zu müssen. Die Kommentare lesen: ja, aber nicht zur Grundlage der eigenen Entscheidung nutzen. Ich war einer der Ersten, welche den neuen Flusi24 installiert hatten und hatte mit dem zwar ein paar Kinderkrankheiten, die aber vergleichsweise fix behoben wurden. In diesen Tagen vermeldeten viele User, dass sie aus Wut und Enttäuschung ihre frisch gekaufte Version wieder gekillt hätten. Na bitte, wer's brauch! War aber objektiv falsch, denn die Microsoft-Leute hatten sich erfogreich um Korrekturen bemüht.

Natürlich sollte man nicht übersehen, dass es sich bei einem PC sowieso, bei anspruchsvollen Programmen und auch dem Inet-Zugang um hoch-komplexe Technik handelt. Wer da ewige und immer-währende Störungsfreiheit verlangt, der hat ein grundlegendes Verständnisproblem von Technik.

Die Flusis waren und sind es auch jetzt wieder, nämlich Hardware-Fresser. Die Mindestanforderungen, welche Micrsofoft ja nicht versteckt hat, sondern klar formuliert, sollte man ernst nehmen. Mein Spiele-Compi basiert bis auf eine Ausnahme auf Material, welches schon 2018 nicht erster Wahl war. CPU: AMD Ryzen 5 2600 X // Ram: 16 GB // HD: 512 GB M2-SSD //Grafik: AMD Radeon RX 600 XT mit 8 GB-Speicher. Nur die Graka stammt von 2023, der Rest ist halt von 2018. Das entspricht weitestgehend den Microsoft-Minimum-Anforderungen. Is klar...., damit sind nicht die Ultra-Einstellungen möglich, sondern eher halt die Minimal-Einstellungen für die Grafik. Ist mir persönlich aber fast wurscht! Der Flusi läuft, irgendwelche Aussetzer oder Ruckler gibt es nicht, zumindest bemerke ich da nichts und mit der eher einfachen Grafikausgabe kann und will ich bestens leben. Wenn ich mehr haben wollte, müsste ich 2.000 € auf den Kopp hauen, und dazu verspüre ich schon seit Längerem wenig Lust. Klar...., wäre schön, aber so habe ich auch meinen Spaß.

Die Startzeiten sind - inzwischen - äußerst gering geworden. Zunächst wurde mir gerade in den letzten Tagen bewusst, wie schnell z.B. das Win11-System bis zum Desktop startet. Wir erinnern uns an damaliges Orgeln und Warten. Das ist aber Geschichte, das Win11 kommt extrem schnell aus dem Quark. Anfangs brauchte der Flusi24 mindestens 3 Minuten. Das hat Microsoft aber auch erfolgreich überarbeit und nun - gestoppt habe ich es nicht - ist es kaum mehr als eine einzige Minute. Nichts, was Grund zum Stirnrunzeln geben könnte.
Selbst hatte ich nicht über Steam gekauft, sondern - wie gesagt - direkt bei Microsoft. Kostet nicht mehr, ist nun mal der orig-Herausgeber und deren Geschäftsverhalten ist in diesem Bereich ohne jedweden Fehl oder Tadel, sondern schlichtweg seriös.

Falls das nicht deutlich gesagt wurde: was man wirklich braucht ist dieser große Schiebregler für das "Gas", also den Motorschub. Ohne das gibts permanent Ärger.

Ein deutliches Wort dazu und auch grundsätzlich: Starten und Fliegen ist einfach, das Einzige, was allerdings extrem herausfordernd ist, das ist das Landen. Das muss man extrem üben und üben und üben und... und man braucht dringend diesen Schieberegler des Sidesticks. Das ist das, was man als "guten Rat" bezeichnen darf. Hast du mein aktuelles Kaufangebot gesehen?

Und : ja, diese Simulation ist ihren Preis wert. Ganz sicher! Vom Kauf der ganz teuren, rsp. Luxus-Versionen rate ich dringend ab. Die Standard-Version enthält alles, was das eigentiche Prog ausmacht. Selbst habe ich "die-zweite-von-unten" und habe noch nichts vermisst.
Grüße, picass

Schnellantwort

Name:
Verifizierung:
Bitte lassen Sie dieses Feld leer:
Geben Sie die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Geben Sie die Buchstaben aus dem Bild ein:

Tastenkürzel: Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

🡱 🡳