Windows11 auf altem PC installieren

Begonnen von picass, 05.11.2023, 17:30:52 CET

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

pic18

Zitatso ganz in Übung beim (Neu-) / Installieren von Windows bist du nicht mehr
Ja da gebe ich dir vollkommen Recht, das letze Mal hatte ich einen Rechner von XP auf WIn7 installiert.
ZitatKommt davon, wenn man sich zu viel mit Linux beschäftigt
Das ganze MS-Gelump geht mir ziemlich auf den Nerv. Mit Linux gibt es solche Probleme nicht.

Na gut, dann werde ich mal das System sichern, so viele wichtige Daten habe ich meiner Meinung nicht drauf. Danach werde ich versuchen W11 auf zu spielen.

Was meinst Du, wie sichere ich am Besten ohne großen Aufwand (auch Zeitaufwand) das Win10 System. (kann ich evtl. auch nur einen Teil der Festplatte kopieren)

picass

#16
Die Frage ist, ob du wirklich die Programme übernehmen willst. Bei meinen Compis würde ich das nicht tun, da läuft (fast) nichts Gekauftes drauf, sondern z.B. Libre Office, gimp und kleine, kostenlose Tools wie ein PDF-Reader, etc. Da nutze ich die Gelegenheit, lieber ein komplett neues Win auf dem PC zu haben, welches  dafür sorgt, dass die Sünden oder Probs der Vergangenheit bei der Gelegenheit mit gekillt werden.

Die Frage des Zeitaufwandes für eine Sicherung könnte eine relative sein. Geht es wirklich um die Geschwindkeit, also Schnelligkeit bei der Sicherung oder geht es vielleicht doch um was Anderes, nämlich um den eigenen Arbeitsaufwand.
Geht es um die Geschwindigkeit, dann ist ein üblicher, teils käuflicher Imager richtig. Geht es um den geringen Arbeitsaufwand und - is klar - auch ums Kostenlose, dann ist der Imager von der "c't" ( wie beschrieben) der Richtige. Aber bitte: die Daten sollten wie immer als Erstes in einer separaten Sicherung erstellt werden: schlicht mit Copy&Paste - also Win-Boardmitteln - auf ein externes Medium.

Ich schreibe später noch mal was zum Thema.
Grüße, picass

pic18

Danke, vielleicht macht es einen Sinn, das System komplett neu zu installieren. Ich meine ich habe nur MPLAB-X usw drauf. Das Problem ist, den Rechner benutzt meine Frau für Home - Office. Da kann ich nicht so einfach was ändern. Wenn da was nicht wie gewohnt läuft, dann bekommt sie einen Anfall >:D

picass

#18
Zitat:"Das ganze MS-Gelump geht mir ziemlich auf den Nerv."

Ja, das Lizenz-Gezerre nervt schon, insbesondere dann, wenn es an den eigenen Geldbeutel geht. Manchmal stören auch die teils langdauernden Updates, welche ja einmal pro Jahr eher ein Upgrade sind. Aber so schlimm ist es auch wieder nicht. Ein Computer ist weder von der Hardware noch von der Software her auch nur im Ansatz ein völlig unkompliziert handzuhabendes, technisch schlichtes Gerät. Einen gewissen Tribut an Pflegeaufwand halte ich für zumutbar. Da denke ich z.B. auch an meine beiden Rasenmähroboter (RR). Wer glaubt, so'n RR wäre ein Roboter, also einschalten und nix mehr tun, der wird damit sehr schnell unglücklich bis total verärgert. Akzeptiert man aber ein zeitlich begrenztes Pflegen, dann löppen die Dinger und nehmen irre viel Arbeit ab.

Also..... auf deinem PC mit Win10 und der laut Microsoft nicht passenden AMD-CPU machst du das so, wie ich in diesem Fred im sechsten Beitrag beschrieben hatte:
- du besorgst dir einen  16 GB USB-Stick (8 ginge auch, aber Reserve kann nicht schaden und kostet nur 2 € mehr.
- dann lädst du vom Heise-Server ein frisches "rufus" runter, natürlich für 64-bit.
- dann suchst du unter Google den "win11 download" [was letztlich das Win11-Image ist] und lädst den natürlich nicht irgendwoher sondern ausschließlich das Orig von der orig Microsoft-Homepage runter, das sind 6 GB.
- dann startet du "rufus", zeigst ihm den Download-Ort des Win11-Images
- auf der zweiten Seite (nach "weiter") von "Rufus" setzt du Haken je nach Bedarf, auf jeden Fall aber bei : kein sicherer Start / kein TPM2 /ich hatte auch: keine Anmeldung beim Microsoft-Konto.

Ach ja, vor dem Start von "rufus" alles von den USB-Anschlüssen abziehen, was nicht gebraucht wird: also zufällig noch andere USB-Sticks und externe USB-Festplatten. Nicht, dass aus Versehen das falsche Medium geplättet und mit dem Image bespielt wird, also Augen auf.
- nun wär es die letztmögliche Zeit, dasjenige erst noch zu sichern, was zu sichern wäre. Dafür hatte ich auch eine Beschreibung eingestellt. Die Daten würde ich IMMER per Copy und Paste - also mit schlichten Win-Boardmitteln sichern.

Sind alle notwendigen Sicherungen angelegt, dann gehts los:
-  unter dem laufenden Win10 stöpselt du den Stick mit dem frischen Image in einen USB-Anschluss, wechselst auf dieses Laufwerk und startest dort die ,,setup.exe" und das Win11-Schicksal nimmt seinen Lauf
- die Win11-Install startet, allerdings ist minutenlange Geduld angesagt. Gettz Obacht:
Bitte genau lesen, was da an Meldungen folgt und nicht zu schnell auf ,,weiter" klickern. Es folgt irgendwann die Möglichkeit der Auswahl, ob man alles übernehmen möchte oder nicht. Da suche dir halt aus, was für dich passend ist.

Eine allgemeine Einführung in solche Upgrade-Orgien gibt es z.B. hier:
https://www.heise.de/tipps-tricks/Upgrade-auf-Windows

Diesen Text schrieb ich vor dem Auftauchen deines obigen Beitrages,deshalb hier die Antwort darauf:
Wenn du auf dem Win10-PC ein orig Microsoft-Office-Paket installiert haben solltest, das vorher gekauft wurde, dann wäre es besser, auf eine vollständige Neuinstall zu verzichten, sondern tatsächlich den Weg des Upgrades zu gehen, auf welchem möglichst viel erhalten bleibt. Das ist kein schlechter Weg, schon gar nicht, wenn das aktuelle Win-System - bei dir Win10 - keine Mucken macht, sondern ohne erkennbare Störungen läuft.

Zur Klarstellung: ein Upgrade mit der Möglichkeit, die alten Progs und Daten zu erhalten, muss über den oben beschriebenen Weg erfolgen, also unter laufendem Win10 den mit "rufus" erstellten USB-Stick einstöpseln, die auf dem Stick befindliche "setup.exe" starten und an der richtigen Stelle aufpassen und auswählen. Bei diesem Verfahren muss man sich weder um den Win-Key noch die Lizenz einen Gedanken machen, auch die Anmeldung beim Microsoft-Konto ist entbehrlich (und findet nicht statt, wenn du das bei "rufus" weg geklickert hattest). Keine Bange, die alte Win10-Lizenz wird dennoch automatisch in das neue Win11 übernommen.
Der andere Weg, den PC über den USB-Stick zu booten und die Win-Install von dort zu starten, führt zu einer kompletten, rücksichtslosen Neuinstall von Win11, zudem muss die Sache mit dem Key/der Lizenz neu ausgeführt werden.

Zum Schluss würde ich dir nun ganz klar die Upgrade-Verson, also keine radikale Neuinstall empfehlen. Das bringt dir Win11 ohne mehr Arbeit als nötig, die Lizenz ist auf einfachste Weise übernommen und deine Frau muss sich nur mit dem veränderten Desktop abmühen. Das lässt sich aber einfach klären, indem wie üblich Icons für die benötigten Programme auf dem Desktop angelegt werden, falls sie nicht eh schon da sein sollten.

Grüße, picass
Like Like x 1 View List

pic18

Vielen Dank für die ausführliche Anleitung, so viel ich weiß habe ich kein Office - Paket. Zumindest habe ich es nicht zusätzlich gekauft. Auf dem Notebook habe ich noch eine zweite Festplatte (HDD), da muß ich schaun damit ich nichts zerschieße. Einen 16 GB USB Stick habe ich, auf was soll dieser am Besten formatiert sein? Ist FAT ok? Die Benutzer und Kennwörter bleiben bestimmt auch erhalten.
viele Grüße pic18

picass

#20
Um die Art der Formatierung brauchst du dir keine Sorgen zu machen, die wird von "rufus" automatisch und ohne Rückfrage vorgenommen, übrigens auch ohne Rücksicht darauf, was auf dem Stick ist, bzw. war. Also nur schauen, ob von dem Stick noch was vorher zu sichern wäre, nicht, dass der selbst noch nicht gesicherte Daten hält.

Ein NB mit zwei Festplatten? Wau..., da hatte ja jemand ein komfortables Gerät gekauft! :) Oder ist das doch nur eine physikalische HD, welche über zwei logische Partitionen verfügt?
Auf jeden Fall  musst du zwei, besser dreimal hinschauen, dass der "rufus" auch den richtigen Laufwerks-Buchstaben (LB) als USB-Medium nimmt. Wenn mans vorher weiß, kann man ja in aller Ruhe vorher im Dateimanager oder sonst wo sich die LBs anschauen.

Das Ganze liest sich schlimmer, als es ist. Im Kurzraffer: 1) das zur eigenen Win-Version passende Win11-Image von der Microsoft-Hompage downladen. 2) den "rufus" dieses Image auf den USB-Stick aufbringen lassen und dabei die gewünschten Auswahlen treffen. 3) unter dem laufenden Win10 den USB-Stick einstöpseln, die auf dem Stick vorhandene "setup.exe" starten und sich dann Kaffee, eine Kuba-Zigarre, einen Kuba-Kaffee-Likör bereitstellen, Füße hoch und sich Gedanken über das Leben an sich machen, und ganz gelegentlich einen Blick auf dem Bildschirm werfen und schauen, dass da alles im Reinen abläuft. Nach dem Abschluss des Prozesses bist du ein gutes Stück älter und hast eine gut funktionierende Win11-Version auf deinem NB. Gutes Gelingen,
Grüße, picass

Nachtrag: Ach ja, nach dem Erfolg sofort neue Win-Updates suchen lassen, solange, bis nix mehr kommt. Danach noch evtl. andere Progs wie Firefox, das Office-Paket updaten, soviel Gründlichkeit und Vorsorge muss sein.
Like Like x 1 View List

pic18

ZitatEin NB mit zwei Festplatten?
ja eine mit 1GB HDD für Daten
eine mit 256MB SSD für Betriebssystem WIN10

die großen SSD Festplatten waren damals noch zu teuer

pic18

Ich habe mich jetzt mal mit dem WIN10 Rechner angemeldet. Leider bin ich noch nicht dazu gekommen das update durchzuführen. Hier scheint es aber genau so wie beschrieben erklärt zu sein. Nochmals vielen Dank picass

https://www.youtube.com/watch?v=_tc8hkI93Kc

picass

Was meinst du mit "anmelden"? Meinst du damit, dass du deinen PC/deine Win-Version bei deinem Microsoft-Konto angemeldet/verknüpft  hast? Falls ja: das brauchst du nicht für das Upgrade von Win10 auf Win11, allerdings schadet es auch nicht.
Das Video schaue ich mir nicht an. Im Vertrauen: es braucht keine Wundermittel oder etwa tolle "Experten"-Tipps, um solches Upgrade auszuführen. Es reicht absolut, die von Microsoft ganz offiziell vorgesehene Upgrade-Maßnahme - wie oben beschrieben - auszuführen. Der von der "c't" erarbeitete und vorgeschlagene Weg mit dem "rufus" ist die beste und einfachste Lösung. Mache dir das PC-Leben nicht schwerer als nötig.
Grüße, picass

Schnellantwort

Name:
Verifizierung:
Bitte lassen Sie dieses Feld leer:
Geben Sie die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Geben Sie die Buchstaben aus dem Bild ein:

Tastenkürzel: Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Similar topics (3)