Seit sehr vielen Jahren versorgt ein sehr schlichtes Netzgerät ca. 95 % meiner Elektronik-Arbeiten mit Saft. Genau besteht das aus einem LM317. Aus diversen Gründen würde ich da gerne mal etwas nachlegen. Das erwünschte NT soll diese Ansprüche erfüllen:
bis 15 Volt max, es muss auch nicht von Null an sein - so wie der LM317 reicht es. Strom bis max. 500 mA und das ist mir wichtig: eine einstellbare Strombegrenzung, die allerdings nahezu von Null an. So sollte z.B. schon 30 mA möglich sein. Im Prinzip könnte der LM317 ja bleiben, es müsste dann "nur" eine Stromregelung nach gerüstet werden. Die jetzt vorhandenen analogen Messgeräte: 15 Volt und 500 mA sollen erhalten bleiben, Digitales will ich da nicht. Ein Bausatz oder ein IC, der/das die Forderung auch nach Stromreglung enthält, würde reichen. Es gab dunnemals so was in einem IC, dem LM3085. Das Ding hatte allerdings einen frappierenden Nachteil: es war je nach Bestückung nur für den Bereich unterhalb von 8 Volt oder aber alternativ ab ca. 10 Volt aufwärts einsetzbar. Dazwischen gab es eine Lücke, die natürlich wenig witzig ist.
Mit Fertigem rechne ich da nicht, insbesondere möchte ich kein übliches, teils billiges Fernost-Gerät, das bis 30 Volt und 3 A kann und dann halt schlicht nur im untersten Bereich genutzt wird. Wie gesagt: Bausatz, Schaltplan oder einzelnes IC oder aber auch nur eine Schaltung zur nachträglichen Stromreglung wären gut. Vorschläge ?
Grüße, picass
ich hatte in meiner Jugend mit dem L200 Spannungsregler gearbeitet. Es ist allerdings kein Schaltregler, daher ist die Verlustleistung entsprechend hoch.
Von China-Produkten würde ich Abstand halten. Erstens halten sie nicht was sie versprechen, zweitens sind sie oft lebensgefährlich. Ich hatte mal ein regelbares Netzteil von einen Tätowierer zum Reparieren bekommen. Das ganze Teil war in einem Metallgehäuse, es war kein Schutzleiter angeschlossen, es waren 0,6mm Drähte in der Zuleitung und diese waren noch mit der Ausgangsspannung zusammengebunden. Die Befestigungsschrauben der Platine hatten <1mm Abstand zu 230V. Ich hatte es abgelehnt irgend etwas an diesem Teil zu tun.
Vor kurzem hatte ich ein 120W Ladegerät für mein Handy gesucht. Als ich die Testberichte gelesen hatte, so hatte es nur 5V /2A = 10W. Es waren noch Gewichte verbaut, damit es schwerer war. Zwischen Primär und Sekundärspannung 1mm Abstand!