🇩🇪
War nicht unergiebig.
Nach dem Aushängen der Haltefedern des Korpus der Rollladenstäbe lief der Motor gänzlich ohne jedwede Belastung und da ruckte und knallte es genauso. Gleich anschließend verbaute ich einen neuen RM und damit war die Knall-u. Ruck-Orgie Geschichte. Wenn möglich werde ich den alten RM versuchen, zu zerlegen. Aber mehr als ein Blick auf dessen Elektronik wird nicht dabei rausspringen. Da vermute ich einfach ein Fehlverhalten des Controllers oder z.B. die Änderung eines Bauteile-Wertes. Aber da nach geänderten R- oder C-Werten zu suchen, ist wirklich unergiebig. Der neue M tut es und damit wird dieses Kapitel abgeschlossen sein.
Nach mehreren scheinbar gelungenen Test's, das Knallen zu verhindern, indem dieser eine Rollladen solo hoch gezogen wird, hat es heute auch bei einem Solo-Lauf dieserart geknallt. Mist flixter, das bedeutet dann leider, dass es keine Störung durch das gleichzeitige Bewegen der anderen Rollläden darstellt, und dass ich dann leider doch nicht umhin komme, den R-Kasten zu öffnen und zum Entsetzen der Hausfrau das Wohnzimmer für einige Tage in eine Bautstelle zu verwandeln.