Neueste Beiträge

#21
P
Off Topic / Betrug im Inet
Letzter Beitrag von picass - 02.10.2025, 18:04:57 CEST
Bei dem Bemühen, für den anvisierten  Kauf eines 17"-NBs einen guten Überblick über die aktuellen, vor allem günstigen Angebote zu bekommen, fiel mir heute ein besonders "gutes" auf. Für den Überblick hatte ich zu jedem Angebot stichwortartig die Ausstattungen der jeweiligen NBs u natürlich den Preis notiert. Das in der Google-Suche heute neu aufgetauchte Angebot toppte alles: der Preis war 40 € niedriger als der bislang niedrigste, die CPU hatte einen 8-Kerner anstelle der 4-Kerner, das Ram war gut ausgerüstet und die HD doppelt so groß wie sonst. Das tolle Angebot wollte ich sofort nutzen, also noch fix auf der Homepage des Anbieters die technischen Details kontrolliert und schon den Kauf vorbereitet.

Na ja, ein Blick ins Impressum kann nicht schaden, die Firma kannte ich noch nicht. Anfangs nur wenig, aber immerhinque störte mich im Impressum die Angabe einer Handy-Nummer anstelle der üblichen Festnetznummer. Aber so was mag ich nicht und deshalb schaute ich auch noch in die AGBs. Die sah auf den ersten Blick "normal" aus, auf den zweiten fand ich, dass die Formulierungen doch etwas volkstümlich und weniger im puren Juristen-Deutsch verfasst waren. Diese beiden Punkte veranlassten mich dann doch, Tante Goggle nach "Erfahrungen mit...." zu befragen.

Und da gabs das Desaster: An die zwanzig Einträge, alle aktuell vom September 25, alle negativ und die Meisten schrieben: keine Ware, Geld weg und auch nicht mehr zurück zu fordern. Die T-Nummer wäre nicht erreichbar und bei seltenen Ausnahmen gäbe es fröhliche Versprechungen, die Ware würde in den nächsten Tagen versendet. Als Zahlungsmethode wurde Paypal oder Vorauszahlung angegeben, aber der Paypal-Zugang war "aus technischen Gründen" nicht nutzbar, also nur Vorauszahlung möglich. Auch Google-Maps lieferte noch etwas zum Stirnerunzeln: der Aufruf nach Straßenname und Hausnummer lieferte - auch in 360°-Rundumsicht - die Hinterhofansicht einer kleinen Halle mit heruntergelassenem Eingangstor und ebenso auch optisch verriegelter Tür.  Der Name dieser Firma: "Coolblue".

Wie sagen doch Richter am Ende eines Betrugsprozesses:"Wenn der Preis so niedrig ist, dass er verwunderlich erscheint, dann.........." Also: Vorsicht, nicht nur mit einer Porzellankiste, sondern insbesondere bei ganz besonders "guten" Angeboten im Inet.
Grüße, picass
#22
V
Projekte und Eigenbau / Aw: PICkit Low Pin Count Demo ...
Letzter Beitrag von vloki - 02.10.2025, 16:34:45 CEST
Zitat von: pic18 in 02.10.2025, 15:52:49 CESTkann es sein, dass xc.h die Ports TRISCbits.TRISC0, LATC usw. nicht kennt.
Wegen der roten Kringel? Die kann man meist erst mal ignorieren ;-)

Nach einem erfolgreichen Build sollten die weg sein.
Falls nicht, dann müsste was dazu passendes im Ausgabefenster stehen.
#23
P
Projekte und Eigenbau / Aw: PICkit Low Pin Count Demo ...
Letzter Beitrag von pic18 - 02.10.2025, 15:52:49 CEST
kann es sein, dass xc.h die Ports TRISCbits.TRISC0, LATC usw. nicht kennt.
Diese kenne ich nur vom alten C18 Compiler. Beim xc8 Comp. weis ich nicht wie die Ports bezeichnet sein müssen, da ich nur mit dem alten Comp. arbeite.
#24
V
Projekte und Eigenbau / Aw: PICkit Low Pin Count Demo ...
Letzter Beitrag von vloki - 02.10.2025, 12:56:43 CEST
Zitat von: ^Cobra in 02.10.2025, 11:48:51 CESTDein Pfad ist sehr lang, möglicherweise führt das ebenfalls zu ein Problem
Leerzeichen und Punkte im Pfad könnten auch für seltsame Effekte verantwortlich sein. (Sonderzeichen allgemein problematisch)

(PIC scheint im Projekt richtig ausgewählt zu sein, wenn man sich das "Dashboard links unten im Screenshot anschaut)

Zitat von: Herbert in 02.10.2025, 11:41:33 CESTIch würde das gerne Verstehen was das für Fehler sind
Kopier doch mal den Text in der Ausgabe und poste den, anstelle des Screenshots.
(dann sehen wir auch das Ende der langen Zeilen und Suchen ist auch einfacher)
#25
^
Projekte und Eigenbau / Aw: PICkit Low Pin Count Demo ...
Letzter Beitrag von ^Cobra - 02.10.2025, 11:48:51 CEST
3te. Zeile von Oben steht das kein Chip gewählt wurde. Da die XC.h der Compiler selbst die richtige .inc finden soll, muss dieser wissen welcher Chip es denn sein soll. Da kannst/musst du also bei dem Projekt Eigenschaften mal schauen ob da der richtige pic ausgewählt ist.
Dein Pfad ist sehr lang, möglicherweise führt das ebenfalls zu ein Problem.

Gruß
Cobra
#26
H
Projekte und Eigenbau / Aw: PICkit Low Pin Count Demo ...
Letzter Beitrag von Herbert - 02.10.2025, 11:46:25 CEST
Habe vergessen danke zu sagen

Liebe Grüsse Herbert
#27
H
Projekte und Eigenbau / Aw: PICkit Low Pin Count Demo ...
Letzter Beitrag von Herbert - 02.10.2025, 11:41:33 CEST
Hallo,
ich bekomme das Projekt von Volker in die IDE MPLAB X vers. 550
geladen, aber beim Compilieren der Lektion 1  Hallo World mit dem XC 8  vers. 2.46 kommen Fehler
siehe die Fehlerbilder die Hänge ich hier an.
Ich würde das gerne Verstehen was das für Fehler sind und was ich Falsch mach,
denn was der Compiler da Ausgibt verstehe ich überhaupt nicht.

#28
P
Computer Hard- und Software / Aw: Neues Notebook kaufen ?
Letzter Beitrag von picass - 02.10.2025, 10:48:40 CEST
Zitat von: pic18 in 01.10.2025, 15:09:53 CESTBeim Kauf eines neuen Notebooks muss Du darauf achten, das du die Treiber für die Hardware bekommst.
Das wird sich wohl erst nach dem Kauf rausstellen. Da dieser eventuelle Kauf "über den Preis", also möglichst günstig erfolgen würde, ist eher nicht von Vorab-Unterstützung durch Support zu rechnen. Allerdings sehe ich da keine großen Probs, denn aktuelle Linux-Versionen lassen sich auf zahlreichen PCs installieren.

@vloki :
Lizenz?! Ähm...., räusper.....,also......! Die Version ist 6.3.0. Das ist mit freundlicher Unterstützung aus dem Inet eine Pro-Version.

Das Wahl-Prob zwischen Win11 und Linux könnte sich nach neuestem Stand auflösen. Habe gerade auf einer alten SSD für meinen Arbeits-Compi einen Test ausgeführt. Auf dieser HD ist ein Win11 installiert. Das hat sogar den Aktivierungssegen von Microsoft. Allerdings ist - wie in anderem Fred berichtet - das Lebensende dieses Win eingetreten, denn es handelt sich um die Version 22H2. Da gibts halt nix mehr mit Updates! Aber egal, noch ist es Win11 und dadrunter ließ/lässt sich diese alte Eagle-Version installieren und sie ist auch lauffähig. Das hat mich schon etwas überrascht, aber so könnte nun das Gewusel um virtuelle Umgebung unnötig werden: einfach bei Win bleiben.

Jetzt stellt sich noch die Frage, ob es zukünftig irgendein Nachteil werden könnte, auf eine 4-Kern-CPU zu setzen. Die Dinger laufen gerade aus. Klar, für MPLAB und Eagle ist das mehr als genug. Nicht, dass Microsoft demnächst die Hardware-Anforderungen erneut erhöht und dann auch Vierkerner außen vor sein könnten.
Grüße, picass

Noch'n Nachtrag bezüglich Win11-"Lizenz" kaufen:
Die Absicht - zu einem möglichst geringen Preis ein 17"-NB zu ergattern - führte auch zu dem Gedanken, auch beim Kauf von Win11 noch "zu sparen". Kurzum: es wurde ein Blick in die Ebay-Angebote geworfen.
Is klar, die dort aktuellen und vermeintlich günstigen Angebote vermitteln keine Lizenz, sondern nur den Aktivierungs-Schlüssel. Aber gettz: keiner der Saftsäcke dort hält es für notwendig, eine allerdings furchtbar wichtige Produkteigenschaft ihres Win-Angebotes zu nennen: ob es mit dem jeweiligen Key möglich ist, auf die aktuelle Win11-Version zu kommen, also 24H2. Das ist aber extrem wichtig, weil die Vorversionen 22H2 keine Si-Updates mehr erhalten. Einer - ein einziger - bildete eine Ausnahme und prompt nannte er für sein Angebot: für 22H2. Das stand irgendwo im Klein-Gedruckten und es wurde mit keinem Wort erwähnt, welche Auswirkung das hat.

Merke: Dort nach Keys zu fischen, deren Kauf man nicht anschließend gleich bereut, bedeutet, im berühmten Haifischbecken zu fischen.
Nochmal Grüße, picass

#29
V
Computer Hard- und Software / Aw: Neues Notebook kaufen ?
Letzter Beitrag von vloki - 02.10.2025, 09:14:14 CEST
Was hast du denn für eine alte EAGLE Version?
Mit Lizenz, oder ohne? Eigentlich dürfte unter Linux nur die (Win)Lizenz Probleme machen.
Wenn dir die eingeschränkten Version ausreicht, dann gibt es die ja auch für Linux.
#30
P
Computer Hard- und Software / Aw: Neues Notebook kaufen ?
Letzter Beitrag von pic18 - 01.10.2025, 15:09:53 CEST
MPLAB-X läuft unter Ubuntu, ich habe allerdings nicht die aktuelle Version installiert. Beim Kauf eines neuen Notebooks muss Du darauf achten, das du die Treiber für die Hardware bekommst. Ich habe bei meinen letzten Notebook mit Win 11 das Problem, dass ich keine Linux-Treiber für die Wlan- und Bluetooth Karte (MediaTek MT7902) bekomme. Ich bin schon am überlegen, eine neue Karte zu kaufen.
🡱 🡳