Neueste Beiträge

#91
^
Mikrocontroller / Aw: Assembler Programmierung ...
Letzter Beitrag von ^Cobra - 11.03.2025, 17:49:45 CET
Moin Ottmar (und den anderen auch),
ich habe effektiv nur mit Assembler gearbeitet.
Ich habe mehrere Anläufe mit C hinter mir, aber ich werde damit einfach nicht warm.
Meine Projekte sind (noch) sehr klein(einfach), in Assembler habe ich sowas in recht kurzer Zeit am laufen.
Bei C wird der Code i.d.R. größer (hatte schon das Problem das es nicht mehr in den PIC passte) oder es will
einfach nicht gehen(ich weiß, es liegt dann an mir aber wenn ich es nach 30 min nicht finde, greife ich zurück zu assembler...)

Auch meine geplanten Projekte will ich mit Assembler machen.

Gruß
Cobra
#92
P
Computer Hard- und Software / Aw: Win10 Probleme ...mal wied...
Letzter Beitrag von picass - 11.03.2025, 09:35:36 CET
Jain......, die Penetranz lag auch, aber nicht nur am Tintenstands-Anzeige-Tool. Ein deutlicherer Zusammenhang zwischen Funktion und dessen Gegenteil ist nun ausgemacht: Der Drucker geht immer dann auf "offline", wenn der PC online ist ! Sobald das Netzwerkkabel gezogen ist, druckt der Drucker unbedrängt. Also verhindert die Firma Epson mit ihren "Hilfe"-Tools den ungestörten Betrieb. Zugegeben war das etliche Jahre nicht der Fall. Aber nach dem Nachfüllen der Farbtinten, der Neu-Install der Treiber und sonstiger Epson-Tools und dem Ugrade der Drucker-Firmware ist das nun so.
Also vorerst immer Kabel-Ziehen vor dem Drucken oder den Druckauftrag auf anderen PC verlagern (der eh' nicht am Inet  hängt).
Schade um den schönen und sonst guten Drucker, die Übergriffigkeit der Herstellerfirma machts möglich und das Desaströse an diesem Dilemma: die nachgefüllte Tinte war nicht nur orig Epson-Ware, die war sogar im Epson-Store geordert - und bezahlt - worden!
Grüße, picass
#93
P
Elektronik allgemein / Hörhilfe für Demente und Techn...
Letzter Beitrag von picass - 09.03.2025, 10:18:55 CET
Gesucht wird eine Hörhilfe, welche das genaue Gegenteil derjenigen neumodischen und schweineteuren ,,unsichtbaren" Micro-Hörgeräte darstellt: das Gerät soll möglichst groß sein, sich extrem einfach und narrensicher bedienen lassen über große Tasten und eben nicht über 6.000 € kosten, sondern möglichst im zweistelligen oder niedrigen dreistelligen Euro-Bereich zu kaufen sein. Eine erste Suche ergab nichts Passendes. Stichwort ,,passend": falls sich am Markt wirklich nichts finden lässt, wird der Selbstbau erwogen: ein einfacher Microfonverstärker, kleine Endstufe und halt ein Kopfhörer oder eine Hörkapsel, das Ganze später dann ggf. in Stereo. Deshalb das Einstellen hier unter "Elektronik".

Treibender Grund: ein im doppelten Sinne alter Freund war schon seit längerem auf sein Hörgerät angewiesen und nun ist er leider dement geworden. Zielgerichtetes Vorgehen bei der Handhabung von technischen Geräten wie Smartphon, Fernseher-Fernbedienung und etc. ist nicht mehr. Wenn überhaupt kann nur noch ein Gerät helfen, das einmal eingestellt wird und danach dann quasi ohne Verstellmöglichkeit betrieben wird. Dem Probanden wurde vor Kurzem noch von einem ebenso gewieften wie skrupellosen Verkäufer ein System für über 6.000 € verkauft. Aber weder kann der P die Winzigst-Tasten bedienen, noch findet er die ebenso winzigen ,,Lautsprecher" wieder und falls doch, kann er die kaum noch einsetzen - von der Problematik mit der technisch raffinierten kontaktlosen Lademöglicheit noch ganz abgesehen: is nix mehr mit Raffinesse! Es muss also was gänzlich anderes her, wenn der Patient nicht komplett akustisch von der Welt abgeschnitten verbleiben soll.

Ich hoffe und baue auf Erfahrungen anderer in diesem Bereich des Hörens. Eine schnelle Lösung wäre gut, da das Gerät nicht über eine Krankenkasse finanziert werden kann, sondern privat (von mir) ausgelegt werden muss und vor allem unklar bleibt, ob der Proband mit solchem Equipment noch zurecht kommt. Daher also sollte der Preis zum Testen ganz unten angesiedelt sein.
Grüße, picass
hörgerät.jpg
#94
P
Computer Hard- und Software / Aw: Win10 Probleme ...mal wied...
Letzter Beitrag von picass - 09.03.2025, 10:09:11 CET
Drucker provoziert zweifache Win-Neu-Installation

Hänge das mal hier rein, um nicht für einen Beitrag einen neuen Fred zu eröffnen.

Mein Epson ET-2756 Tintenstrahl-Drucker wurde vor einigen Jahren für ganz viel Geld angeschafft. Die großen Tanks darin ließen zusammen mit viel mitgelieferter Tinte aber doch ein passendes Geschäft annehmen. Dies wurde bislang auch nie bereut, das Gerät druckte gut, schnell und ohne Probleme. Vor kurzem war die Nachfüllung der drei Farb-Tanks notwendig und damit kam das Unheil. Längst vorher schon nervten die dauernd auf poppenden Warnhinweise (WH) auf niedrigen Tintenstand. Diese Whs wollten sich manchmal einfach nicht weg drücken lassen, egal, welchen Button man auch drückte. Da half dann nur der Affen-Klammer-Griff. Damit einhergehend wurde die Drucksituation immer nerviger und dann wurde der Drucker immer wieder aufs Neue auf ,,offline" geschaltet: kein Druck möglich.

Die Online-Anleitung zur Beseitigung dieses Probs brachte keine Besserung, also Drucker im Win entfernen und Neuinstall der kompletten  Druckersotware. Super, der erste Druck klappte, aber auch nur der. Test der Netzwerkverbindung via USB-Kabel, Test der SSD auf Schäden: nix, alles in Ordnung. Test an anderem PC: sowohl unter Linux als auch unter anderem Win10: prima Druck. Der Drucker wars also nicht.

Dann Win-Reparatur-Installation, als Win quasi neu und nur die Daten blieben erhalten, aber alle Progs weg. Der erste Druckversuch: prima, aber wie vor auch nur der erste! Hektische Versuche, dem Drucker das Offline abzugewöhnen: nix! Also dann als letzter Versuch vor dem Erstellen (Kauf) eines komplett neuen Compis – ist ja in einigen Monaten eh' fällig – wurde das Win erneut erneuert, diesmal aber kompletto tutti neu, also nix erhalten. Der erste Druckversuch verlief erbaulich....... und der zweite auch. Es scheint also geschafft zu sein.

Fazit: das penetrante Epson-Tool zur Anzeige niedrigen Tintenstandes hatte das Win ,,geschafft".
Grüße, picass
#95
P
Mikrocontroller / Aw: Assembler Programmierung ...
Letzter Beitrag von picass - 09.03.2025, 10:00:34 CET
Bis vor einigen Monaten war nur Assemblieren angesagt. Aber seit den unguten Erfahrungen mit Rechenfehlern - oder sagen wir mal unnötig freundlich: der Notwendigkeit, nur mit Tricks Rechenfehler vermeiden zu können - und vor allem der Unmöglichkeit, eine komplexe Formel mit auch nur annähernd vertretbarem Aufwand unter Assembler lösen zu können, gruselt es mich nur noch vor dieser Prog-Sprache. Das tue ich mir nur noch an, wenn es sich gar nicht vermeiden lässt, wenn also z.B. in meiner alt-ehrwürdigen Rollladen-Steuerung ein Prob auftauchen sollte.
Eher anbei: der Winter geht zuende, das Programmieren kommt auf natürlich Weise zum Erliegen: erst langer Urlaub und nun muss der 1.000 m² große und vernachlässigte Garten in Angriff genommen werden - schon allein, damit nicht nur der potente Maulwurf seine Freude dort hat.

Grüße, picass
#96
P
Mikrocontroller / Aw: Assembler Programmierung ...
Letzter Beitrag von pic18 - 08.03.2025, 22:01:05 CET
mir geht es mit C genauso, da bin ich auch alleine. :o
Assembler programmiere ich schon, aber eigentlich hauptsächlich Interrupt Routinen, oder Rechenalgorithmen welche schnell abgearbeitet werden. Diese schreibe ich so, dass ich sie von C aufrufen kann. Im Anhang habe ich eine asm-Datei, welche ich vor Jahren programmiert habe. Wahrscheinlich würde ich es heute nicht mehr alles so machen. Hier benutze ich heute noch die Funktion  float4li, welche aus zwei Registern vom Temperaturfühler DS18B20 die Temperatur nach Ascii umwandelnd um sie zur LCD Anzeige zu schicken.

extern void float4li(char *get, char *erg); 
char get0[10]; //scratchpad RAM (temp LSB, temp MSB, TH, TL, Config,rev5678, CRC)
char sr_1[10]; // für ASCII Anzeige ("-012.3456";)

.....

Read_ScratchPad(get0);
temp_int[fu].byte0 = get0[0];
temp_int[fu].byte1 = get0[1];
float4li(get0,sr_1);
LCD_gotoxy(x10,y10);
ausg8b(get0[2]);LCD_Out(' ');sr_1[6]=0;		//Byte 6=0 Endemarkierung Text (6 Zeichen)
LCD_string(sr_1);
.......


(about:invalid)
#97
V
Mikrocontroller / Aw: Assembler Programmierung ...
Letzter Beitrag von vloki - 08.03.2025, 20:04:48 CET
Hi Ottmar,

Assembler wird halt schnell anstrengend.
Muss was ganz zeitkritisches und trotzdem einfaches sein,
damit ich das in Assembler schreibe.
#98
O
Mikrocontroller / Assembler Programmierung gest...
Letzter Beitrag von Ottmar - 08.03.2025, 18:11:49 CET
Hi Forumsmitglieder!

Programmiert hier noch jemand seine PIC's per MPLAB mit Assembler?
Immer wieder habe ich ein Projekt angesprochen, aber kein kostruktives Echo erhalten.
Auch wurden schon lange nicht mehr Projekte oder Fragen zu  Pic-Assembler angesprochen.

Hrrm.. es kann doch nicht wahr sein, dass ich der letzt Überlebende bin? Sind alle dem C-Virus oder ähnlichen Hochsprachen verfallen?

MfG Ottmar
#99
P
Compiler Software / Programmiersprache C
Letzter Beitrag von pic18 - 05.03.2025, 15:36:04 CET
Ich programmiere schon seit Jahren in C, gibt es hier noch jemand mit dem ich mich hier über einige Fragen austauschen könnte. Z.B. eine verkettete Liste in einem EEProm ablegen, und die Daten schnell wieder zu Finden, oder eine Fließkommazahl auf einer LCD anzeigen. Oder einfach nur mal über das Programm schauen, wenn was nicht so rund läuft, z.B. die Gültigkeit einer Variable. (hier suchte ich letzte Woche einen Fehler, die Variable war einfach nicht mehr gültig). Mein Programm ist inzwischen recht groß geworden, ich verliere hier manchmal den Überblick. Im Moment lege ich Termine in einer verketteten Liste sortiert ab, und möchte sie zur Sicherheit in einem EEProm abspeichern. Ober ich möchte eine Feiertagsliste erstellen, hier stellt sich noch die Frage, ob ich die Feiertage selbst berechne, oder über JSON übers Internet abhole. Die Formel sind bekannt und Internetanbindung habe ich auch. 
#100
avatar_Peter
Computer Hard- und Software / Aw: Monitor defekt
Letzter Beitrag von Peter - 04.03.2025, 19:19:07 CET
Der Strich bleibt leider auch wenn der Computer ausgeschaltet ist und
das auf jedem Kanal. Also RIP.
Na da werde ich mich mal auf die suche nach einem neuen Monitor machen.
Hoffe der Monitor hält solange noch, bis ich einen neuen habe.
🡱 🡳