Neueste Beiträge

#91
avatar_Peter
Compiler Software / Aw: Programm (Compiler) als Ad...
Letzter Beitrag von Peter - 26.10.2023, 20:53:52 CEST
Da gibt es aber eine einfache Lösung.
Schau mal hier rein. Dann brauchst du beim Hochfahren und wenn man ein Programm unter Adminrechte aufrufen will,
kein Passwort mehr einzugeben.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php/Windows_10_automatisch_anmelden_ohne_Passworteingabe

#92
P
Compiler Software / Programm (Compiler) als Admini...
Letzter Beitrag von PICkel - 26.10.2023, 19:48:07 CEST
Vorab: Dieser Artikel hätte genausogut in die Rubrik "Computer Hard- und Software " gepasst. Hier ging es mir aber konkret um die Compiler von mikroe.

Problem: Ich arbeite/programmiere/konstruiere normalerweise mit einfachen Benutzerrechten, der mikroBASIC- Compiler verlangt aber Admin- Rechte.
Bei jedem Start des Compilers wird deshalb das Administrator- Passwort verlangt. Das ist (zumindest) lästig.

Es gibt ein Systemprogramm, das den Programmstart unter anderen Nutzerrrechten ermöglicht: "runas.exe".
Dazu einfach in der Desktop- Verknüpfung das gewünschte Programm per runas.exe aufrufen, z.B.:

C:\Windows\System32\runas.exe /savecred /user:administrator "F:\mikroBasic PRO for PIC\mikroBasic Pro PIC.exe"

Beim ersten Start wird das Passwort abgefragt, danach erfolgt dies nicht mehr.
Auf meinrm PC läuft Win7/64 Pro, die Lauffähigkeit auf anderen Win- Versionen muss man ausprobieren.

Gruß
PICkel
#93
P
Codesammlung / Aw: Initialisierungsfehler Har...
Letzter Beitrag von pic18 - 26.10.2023, 14:24:33 CEST
Der Schaltplan war oben im Anhang usb.pdf
#94
P
Compiler Software / Aw: MPLab X Autovervollständig...
Letzter Beitrag von picass - 26.10.2023, 10:57:08 CEST
Zitat von: pic18 in 25.10.2023, 22:40:41 CEST@picass Ist Basic nicht ein Interpreter oder gibt so etwas als Compiler.  Als Interpreter wäre mir die ganze Sache zu langsam und würde mir zu viel Speicherplatz beanspruchen. Zeilennummern gibt es bei Basic nicht mehr oder?
Bitte schau mal in einen anderen Fred hier rein und zwar ab diesem Beitrag:
https://www.pic-microcontroller.de/index.php?msg=1177

Der Baustein ist derart schnell, da spielt Zeit überhaupt keine Rolle mehr. Der erlaubt mir einen völlig anderen Umgang mit Programmieren und das Schöne: ich kann sogar bei PICs bleiben, wenn ich denn möchte! :)
Grüße, picass
#95
P
Codesammlung / Aw: Initialisierungsfehler Har...
Letzter Beitrag von picass - 26.10.2023, 10:52:32 CEST
Zitat von: pic18 in 25.10.2023, 22:25:30 CESTIch habe den Fehler jetzt gefunden, nach dem ich die ganze Schaltung zerlegt hatte und die Pegel mit dem Oszi gemessen habe. Die Spannung am Datenbus wurde tatsächlich herunter gezogen. Es lag an die fehlende 5V Verbindung zwischen VCIO und VCC.
Da hatten wir ohne Schaltplan wohl kaum eine Chance, mal "drauf zu blicken".
Aber herzlichen Glückwunsch zum Fehlerfund. So was verschafft Glücksgefühle und vor allem ist die vorige investierte Arbeitszeit nicht umsonst gewesen.
Grüße, picass
#96
P
Computer Hard- und Software / Aw: Windows versus Linux
Letzter Beitrag von picass - 26.10.2023, 10:37:11 CEST
Mal ehrlich:  ich weiß nicht so recht, was genau du mit einem gesicherten Bootloader, der MBR und Part.-Tab anfangen willst, wenn eine Win-Partition zerschossen sein sollte.
Aus den Erfahrungen vieler Rep-Versuche an Windowssystemen habe ich schon seit Etlichem die Konsequenz gezogen: solche Win-Reps bringen in aller Regel nur einen irren Zeitaufwand und viel Frust, aber keinen oder nur ganz selten Ertrag.
Das wurde in der letzten Woche gerade wieder bestätigt, als mir ein unbekannter alter Herr seinen PC anvertraute. Auf dem war ein Gemisch aus Win10 und Linux installiert und der Halter hatte zudem noch Win-Programme nicht mit Win-Bordmitteln gelöscht, sondern in den einzelnen Ordner zu killen bekonnen. Zwei Tage habe ich um die Rettung des Systems gekämpft, aber selbst nach einer Win-Reparatur, welche ja weitestgehend ein neues Win installiert, waren noch Fehler vorhanden. Vertane Lebenszeit, aber das nie mehr wieder!

Meine Meinung: eine sichere und gut handelbare Image-Sicherung nur des C:-Datenträgers (wobei ja die drei o.g. Parameter eingeschlossen sind) und die Daten unabhängig davon anderweitig sichern und gut isses. Wenn dann ein Trouble mit dem Win-System auftritt, gibts zwei gute Möglichkeiten: entweder das Image zurückspielen, Updaten, ggf. Programme nachinstallieren oder aber ein gänzlich neues Win installieren - bei Letzterem muss die Frage der Aktivierung geklärt werden.
Keine Experimente, kein Rumspielen in den Eingeweiden von Win-Systemen, keine halbe Sachen: saubere Sicherungen, getrennt nach Win-Partiton und Daten!!!
Gerade dann, wenn die Hd noch nicht vollgemüllt ist mit diversen Progs lohnt sich eine Sicherung! Bei der von mir empfohlenen Variante mit dem "c't"-Spezialprogramm "WiMAge" geht das besonders gut: Eine erste solche Sicherung enthält das saubere Win ohne Progs und ist eine sichere Basis zur rechten Zeit. Nach der Install diverser Programme kann bei Bedarf nach weiterer Bequemlickeit im Störfalle eine zweite solche WiMage-Sicherung erfolgen. Natürlich reicht eine einzige Si aus, die zweite ist total freiwillig, sozusagen als Sahnehäubchen. Der irre Witz dabei: die zweite Si nutzt ALLES, was in der ersten enthalten ist und sichert das nicht nochmal, sondern legt im Script nur so was wie Links an. In der zweiten Sicherung wird quasi nur das Neu-Dazugekommene gesichert. Die läuft also wesentlich schneller und extrem Platz sparend ab.

Nicht vergessen: alles kostenlos, von echten Informatik-Fachleuten, hoch zuverlässig, wirklich nicht kompliziert, nicht mal Werbung drin! Besser geht nicht.
Grüße, picass

#97
P
Computer Hard- und Software / Aw: Windows versus Linux
Letzter Beitrag von pic18 - 25.10.2023, 22:49:39 CEST
Danke für die ausführliche Antwort. Leider bin ich noch nicht dazu gekommen. Ich benutze immer noch meine alten PCs, da sie mit Linux stabil laufen.
Bei den neuen Laptop wollte ich eigentlich nur das System sichern, falls ich irgendwas zerschieße. Genügt es hier nicht einfach nur den Bootloader, die MBR und die Partitonstabellen zu sichern? Das System ist ja noch fast nackig, also keine großen Programme drauf.
#98
P
Compiler Software / Aw: MPLab X Autovervollständig...
Letzter Beitrag von pic18 - 25.10.2023, 22:40:41 CEST
Ich programmiere eigentlich alles in C, nur bei manchen Interrupt, wo es auf Zeit bzw Taktzyklen ankommt benutze ich Assembler. Der Linker fügt beides ohne Probleme zusammen.

@picass Ist Basic nicht ein Interpreter oder gibt so etwas als Compiler.  Als Interpreter wäre mir die ganze Sache zu langsam und würde mir zu viel Speicherplatz beanspruchen. Zeilennummern gibt es bei Basic nicht mehr oder?
#99
P
Codesammlung / Aw: Initialisierungsfehler Har...
Letzter Beitrag von pic18 - 25.10.2023, 22:25:30 CEST
Ich habe den Fehler jetzt gefunden, nach dem ich die ganze Schaltung zerlegt hatte und die Pegel mit dem Oszi gemessen habe. Die Spannung am Datenbus wurde tatsächlich herunter gezogen. Es lag an die fehlende 5V Verbindung zwischen VCIO und VCC. Das habe ich nur nicht ganz verstanden, da am VCIO ja 5 V anliegen. Das Problem war nur beim Anlegen der Versorgungsspannung da. Sobald alles initialisiert wurde hatte es keine Probleme mehr gegeben. Da ich am USB- Eingang nicht die volle 5V Spannung anlegen möchte, habe ich mich entschlossen einen 47Ohm Widerstand anstatt des Jumpers J15 zu setzen. Damit dürfte die Spannung an VCC ca. 4V betragen. Bei meiner Versuchsschaltung hatte ich einen Widerstand von 100 Ohm und eine Spannung von 3,2V.

Jetzt, da ich die Schaltung zerlegt habe, werde ich die verschiedenen CS bzw. Enable Leitungen mit einem seriellen IC 74HC595 über SPI schalten. Dadurch gewinne ich ein paar Portausgänge die ich für die Ansteuerung weiterer Hardware benötige. Das ganze geht leider auf Lasten der Geschwindigkeit. Ursprünglich wollte ich den Datenport mit einem 74373 erweitern. Ich habe aber keinen parallen IC gefunden, wo ich die Ausgänge zwischen speichern und später aktivieren kann.
#100
avatar_wlfmario
Compiler Software / Aw: MPLab X Autovervollständig...
Letzter Beitrag von wlfmario - 25.10.2023, 21:22:43 CEST
Ich danke euch für den kleine Ausflug in Assembler ! 
Da werde ich mich wohl mal etwa mit beschäftigen, wenn auch ich denke, das ich für meine Projekte meist in C umsetzen werde.
Es scheint aber gerade weil es so nach an der Hardware ist, einen großen Lerneffekt zu haben.

Gruß Mario