Antworten

Einschränkungen: 8 pro Beitrag (8 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8,79 MB, maximale Individualgröße 1 MB
Entfernen Sie den Haken der Dateianhänge, die gelöscht werden sollen
Klicken Sie hier oder ziehen Sie Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Anhänge und andere Optionen
Verifizierung:
Bitte lassen Sie dieses Feld leer:
Geben Sie die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Geben Sie die Buchstaben aus dem Bild ein:

Tastenkürzel: Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor picass
 - Gestern um 18:28:56 CEST
Buddel diesen Fred mal aus, es ist der einzige, in den mein aktuelles Anliegen, rsp. Mitteilungsbedürfnis themenmäßg gut rein passt. Stichwort also: Simulation.

Habe gestern und heute mich wieder im Flöhesuchen geübt. Ein in Jahren erprobtes Programm - Messung der Öltemperatur im Kfz - musste nur "ein wenig angepasst" werden, es schien nur eine leichte Änderung der Portbelegung anzustehen. Aber nix wollte klappen, die Anzeigen waren so wirre, da war kein System rein zu bekommen. Das Prog war laaaaaang und natürlich war Vieles über die Jahre in Vergessenheit geraten. Vormals hatte ich bei der Neuerstellung eines Progs immer die Soft-Simulation benutzt. Das war wirklich hilfreich, um strukturelle Fehler oder auch so manche Basic-Funktionen zu testen. Heuer hatte ich - nein, nicht zum ersten Male - aber gleich zur Hardware-Simulation gegriffen, also zum Debuggen, wobei halt die echte Schaltung mit dem Prog befüllt wird und der Debugger die Hardware zum Laufen bringt - was auch sehr gut im Einzelschritt-Modus klappt, vorausgesetzt, man ist geduldig beim Bildschirmaufbau, der sich je länger hinzieht, je mehr Variable man beobachten möchte. Dabei kann man halt prima Stopppunkte setzen und die Register auslesen. Das hatte ich in dem Umfang -also bei so einem langen Prog - noch nie ausgeführt. Hier hatte das aber bestens geholfen und dafür war auch das "alte" Prog-Gerät PICkit3 völlig gut und ausreichend. Zwei Stopppunkte reichen allemal aus, um sich nach und nach im Prog vorzuarbeiten. Einmal von vorne bis hinten durchgekämpft und gucke da: da saß er, der fette Floh: die CD4511-er wollten die Daten einfach nicht übernehmen. Es dauerte zwar noch 'ne Ecke, bis die Lösung erbracht war, aber immerhin: Floh erkannt und Klatsch ! Das Hardware-Debuggen kann eine große Hilfe sein.
Grüße, picass
Autor picass
 - 05.07.2025, 19:06:50 CEST
Ne, nix auskennen mit LogAnl. :-[
Grüße,picass
Autor ^Cobra
 - 05.07.2025, 13:23:00 CEST
Muss das nochmal ausgraben: 
Kennt sich jemand mit dem Logic analyser aus?
Konkret: 
Ich kann zwar alles mögliche mir anschauen,aber nur wenn die SIM gestoppt ist. Ich kann also beim durchlaufen nicht sehen ob etwas ein oder ausgeschaltet wurde. Finde ich etwas seltsam und denke mir muss doch anders gehen. Oder ist das so normal? Wäre bei mblab x 5.35
Autor picass
 - 17.01.2024, 13:17:07 CET
Zitat von: ^Cobra in 17.01.2024, 12:43:47 CETKann auf den Schnee jetzt echt verzichten.
Was soll ich sagen?! :-\ Morgen fahre ich an die Küste der Mordsee, um dort gleich die erste Wanderung auf dem Deich zu starten. Tags drauf ist die Besichtigung des Emssperrwerkes auf dem Plan, das ist dasjenige Sperrwerk, welches einen ganzen, kleinen Strom - nämlich die Ems - kompletto aufstaut, wenn mal wieder ein neuer Damper der Meyer-Werft (AIDA) dort runter geschippert kommt. Das wird frisch werden, mindestens. :-[

Alte Compis....., das ist ein weites Feld: fürs Internet nicht zu gebrauchen und stündlich muss mit dem übergangslosen Kopf-Klackern der alten Festplatte gerechnet werden, dann geht überhaupt gar nichts mehr. Nichts desto trotz unterhalte ich selbst zwei solch alter Mörchen. Auf einer HD läuft noch WinXP und das wegen eines einzigen Nutzprogramms. Das hatte ich dunnemals auf einer der mindestens grauen Seiten des Inets "gezogen", dessen Inhalt ist auch heute noch aktuell und wertvoll und die neueste Version kann ich weder bezahlen, noch wird sie frei verkauft, also....Auch Win7-HDs gibts noch. Win8 hatte ich allerdings übersprungen.

Tu, was du tuen möchtest mit deinen alten Compis, aber immer dann, wenn du damit irgendeine Arbeit erledigt haben solltest, welche auch nur im Ansatz von Bedeutung ist - sei es das Layout einer Platine zu erstellen, einen Wut-Brief an die vermeintliche Regierung zu schreiben oder eine Liebeserklärung an die Nachbarin....., was auch immer: sofort den USB-Stick rein und die Datei sichern. SOFORT ! Knurr.........
Grüße, picass
Autor ^Cobra
 - 17.01.2024, 12:43:47 CET
danke dir für die zusammen stellung.
Da mein alter PC bereits seit Jahren nicht mehr angeschaltet wurde gehe ich davon aus das es sich einfach
nicht mehr Lohnt so eine Kiste sichirgenwo hin zu Stellen.
Ich plane diesen Sommer meine Werkstatthütte fertig zu haben. Da wollte ich dann mein altenLaptop erstmal rein stellen.
Dieser hat noch ein Com port 8) . Sollte das nicht reichen wird der derzeitige Win7 Laptop benutzt und ins Haus kommt ein neuer.
Aber erstmal muss es warm werden damit die Fundamente gemacht werden können.
Kann auf den Schnee jetzt echt verzichten.
Autor picass
 - 16.01.2024, 11:16:31 CET
Noch'n Nachtrag zwecks PC-Defekt, rsp. evtl. Neukauf:

Ein Beispiel für das, was als Kosten anfallen könnte, wenn man aus einem PC-Gehäuse die Defekt-Teile und die Altlasten entrümpelt und das Gehäuse aber beibehält – ein Neues würde auch nur 35 Euro kosten, aber am Gehäuse kann man gut sparen. Die Technik beruht größtenteils auf preiswerter AMD Sockel4 – Sparte. Die CPU enthält die Grafik gleich mit und schlägt um Längen jede Graka, welche früher mal in Gebrauch war.

AMD- Ryzen 5 4600 G    108,-
MB Biostar              57,-
Ram 8 GB              20,-
SSD Patriot 480 GB          29,-
NT Xilence 400W          32,-
Win-Key/Ebay          10,-
-----------------------------------------
gesamt:    256,-

Also Gehäuse, Maus, Tastatur behalten, den Monitor dann, wenn er den Ansprüchen genügt und das neue MB noch so'n alten Datenausgang hat (DVI etwa). Monitore gibts sonst neu ab 80 € /20Zoll oder 100 €/24 Zoll.
Die SSD hat für Betriebssystem und Programme mit 500 GB mehr als genug Platz und Reserven. Die im Alt-PC steckende kann man sehr gut als zweite HD dahinter hängen - wobei man dessen Win ja noch killen und so noch mehr Platz frei schaufeln kann, zudem sind die alten Daten ja alle noch vorhanden - hoffentlich. >:D
Ach ja, die Preise: es sind tagesaktuelle der Firma Alternate, kann jeder leicht überprüfen.
Grüße, picass
Autor picass
 - 16.01.2024, 10:53:00 CET
Ein Nachtrag wurd vom Zeitmanagement im Forum nicht mehr aktzeptiert, deshalb hier noch ein kurzer, neuer Beitrag:

Nachtrag: wenn ich auch den Freunden von Assembler von den allerneusten MPLAB-Versionen oberhalb von MPLAB X v5.25 abrate (Kulturschock), dann rate ich allerdings ebenso zur Nutzung der "mittleren" Version. Da existieren nur marginale, aber einfach zu erkennenden Abweichungen gegenüber der "Nicht-X"-Version, es fallen aber die meisten Bank-Select-Anweisungen weg, welche ganz alleine auch ein kurzes Prog unübersichtlich machen und einfach nur nervige und überflüssige Strampel-Übungen sind.
Autor picass
 - 16.01.2024, 10:33:13 CET
Zitat von: ^Cobra in 15.01.2024, 15:18:11 CETEs müsste mal ein neuer Laptop her aber auch dies wird noch paar Jahre warten müssen.
@Cobra : Mein nächster Beitrag wird so langsam oT. Wenn das stören sollte, könnten wir uns in einen anderen Fred verlagern. Ein neuer Laptop! Dafür dränge ich dir mal meine persönliche Einstufung auf: Ich halte wenig von Laptops, obgleich ich sie längere Zeit beruflich nutzen musste und auch heute noch gelegentlich einen in Betrieb nehme. Aber: technisch gesehen, vor allem aber aus Gründen von Arbeits-Hygiene-/oder Schutz (oder so >:D ) sind LTs absolute Krücken! >:( Die Tastatur ist vieeeel zu klein, der Bildschirm ist vieeeel zu klein, man/frau sitzt in fast freiwillig verkrüppelnder Haltung gebeugt vor der Kiste.... ne danke, nur wenn es sein muss.
Die Hitze ist sehr schlecht abführbar - man denke an die Microlüfter im Gegensatz zu den im PC installierten erwachsenen Gebläsen, im Falle eines Defektes ist fast nichts austauschbar außer Festplatte oder RAM..., wie gesagt: LT nur wenns nicht anders geht. Ach ja, natürlich ist vergleichbare Technik auch heute noch deutlich teurer bei LTs. Nochmal: ein einfacher PC kostet heute nur wirklich wenig Geld. Es gibt übrigens durchaus auch gute Gebraucht-Geräte, wenn sie denn von einem seriösen Händler stammen - von privat würde ich da nichts kaufen wollen.
Hattest du nun mal nach dem NT geschaut? Egal, wie  alt so'ne Kiste ist - selbst sind meine beiden am häufigsten genutzen PCs auch ziemliche PC-Opas - : 30 Euro für ein neues NT ist allemal eine wirtschaftliche und auch sonst sinnvolle Rep.

Auch zum Wiedereinstieg fürs Programmiern noch meine Meinung dazu: Wenn du mit Assembler oder C arbeiten möchtest, empfehle ich dir noch mal hoch dringend die 13 Lessons vom o.g. Microchip-Tutorial. Die sind genial, u.a. weil sie sehr kurz sind, immer nur auf einen Aspekt beschränkt sind, weil sie alle notwendigen  Grundtechniken umfassen, weil sie sehr einfach zu verstehen sind, weil sie - tusch - sofort funktionieren (es sind keine Fehler enthalten!) und - ach ja - : sie sind kostenlos. Und erprobt. Und wahrscheinlich ist die positive Liste immer noch unvollständig.

Wenn du was Einfaches für die Zukunft suchst, wäre allerdings Basic eine aus meiner Sicht gute Empfehlung. Das heute verfügbare Basic hat wenig mit dem früher mal teils belächelten Spagetti-Basic zu tun. Das ist ein echte Hochsprache, aber mit ziemlicher Sicherheit die wohl am einfachsten zu raffende. Und wir haben hier im Forum Basic-Spezialisten, welche dir gerne helfen könnten und würden.
Grüße, picass
Autor Ottmar
 - 15.01.2024, 21:19:39 CET
Nachtrag: bei mir nicht Mplab 8.6 sondern 8.92
Download (wen's noch interssiert)
MPLAB 8.92
Autor Ottmar
 - 15.01.2024, 19:42:59 CET
Naja, wenn Du bereits so lange aus dem Stoff draussen bist, solltest Du wohl Dir das Neue aneignen. Einfacher wird es aber deswegen nicht.
🡱 🡳