Antworten

Einschränkungen: 8 pro Beitrag (8 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8,79 MB, maximale Individualgröße 1 MB
Entfernen Sie den Haken der Dateianhänge, die gelöscht werden sollen
Klicken Sie hier oder ziehen Sie Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Anhänge und andere Optionen
Verifizierung:
Bitte lassen Sie dieses Feld leer:
Geben Sie die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Geben Sie die Buchstaben aus dem Bild ein:

Tastenkürzel: Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor picass
 - Heute um 10:19:26 CEST
Bei Ebay.com gibt es - wie oben beschrieben - Einzelstücke zu extrem überzogenen Preisen und da Angebote "vermeintlich aus Berlin" oft dann doch per Luftfracht aus China kommen, sind auch Lieferzeiten fraglich, von sonstigen Käuferrechten mal großzügig abgesehen.

Peter...., du bist ein Schatz! Das sage ich auch auf die Gefahr hin, als Schmeichler geoutet zu werden oder aber dass das Vorhaben gar nicht umgesetzt wird: Sammelbestellung bei z.B. Mouser ! Just diesen Gedanken trage ich seit gestern mit mir rum und wollte den heute mal ganz vorsichtig hier einbringen. Selbst denke ich im Moment an 10 Stück von diesen ÜS-ICs für ca. 13 €. Natürlich würde so'ne Aktion witzlos werden, wenn einer bestellt und anschließend horrende Versandkosten für die Verteilungsaktion fällig werden. Aber so was lässt sich ja schlicht durch rechnen. Also ich wäre dabei und würde - wenn das gewünscht und/oder akzeptiert würde - die Sammelbestellung ausführen und später verteilen. Räupser: mein Nachbar hält Brieftauben !
Ne, war ein Spass, zumindest der Versuch desselben. >:D Da müsste ich mal überlegen, was ich denn sonst noch so brauchen könnte. Eingefallen war mir in der Zwischenzeit eine Ersatzschaltung, da vermelde ich mich später mal mit Schaltbild, und eingefallen war mir auch, bei Reichelt anzufragen, ob die nicht vielleicht doch.... Aber wenn wir genug zusammen bekommen, dann wäre Sammeln schon 'ne feine Sache.
Grüße, picass
Autor Peter
 - Gestern um 10:31:54 CEST
Und was ist mit Ebay ?
Oder bei Mouser Sammelbestellung. Könnte was gebrauchen. Ca. 20€.
Autor picass
 - Gestern um 10:23:56 CEST
Das Ding ist zu tolerierbaren Bedingungen nicht zu beziehen. Die großen Versender wie Mouser, Farnell, Digikey verlangen pro Bestellung zwischen 15 und 20 € Versandkosten, bei Ali-Express werden die zwar als vorrätig via Google beworgen, aber angezeigt werden mit dubiosen Kürzeln versehene Exemplare, die dann doch nicht lieferbar sind. Beim Hersteller selbst (Analog) kann man auch bestellen, aber die Versandkosten  sind dort völlig versteckt und werden erst am Ende des Bestellprozesses angezeigt. Da diese Lieferung auch aus den USA erfolgt, kann man sich den Rest denken. Ach ja, einzelne Stücke für 8,50 € bei Ebay.com gibts auch!
Zu früh gefreut, das wird so nichts. Da bleibt nur, sich technisch eine andere Lösung auszudenken oder sich mit der einen Schottky-Diode zu begnügen - da weiß ich allerdings nicht so recht, was denn der Micro-LDO-Regler dazu sagt.
Grüße, picass
Autor picass
 - Gestern um 09:45:46 CEST
Danke für die Übersetzung. Ich hatte das im Prinzip schon richtig verstanden: wenn die Spannung auf der Signalleitung um 0,26 Volt die Betriebsspannung überschreitet, dann wird in diesem IC die Verbindung gekappt. Das könnte perfekt sein, nun müsste man das Teil nur noch bekommen. Ist für mich immer unangenehm, wegen eines einzigen Teiles - auch wenn man z.B. gleich 5  bestellt - eine Bestellung in einem Großhandel aufzugenen.
Grüße, picass
Autor Peter
 - 10.07.2025, 19:09:50 CEST
Versuch es mal hiermit:

Autor picass
 - 10.07.2025, 18:17:43 CEST
In meinem Projekt "Öltemperatur Anzeigen" kann es nicht nur im Störfall passieren, dass am Port-Pin für die analoge Eingangsspannung - hier A2 - die Spannung über die zulässige Grenze für Portpins hinausgeht. Die Grenze liegt bei 0,3 Volt plus Vcc, also bei 5 V Versorgung wären das 5,3 Volt. Bislang ist eine Schottky-Diode am Pin A2 gegen die V-Spannung geschaltet, sodass ab ca. 5,2 Volt eine noch höhere Spannung - rsp. dessen Strom - auf die 5 V Versorgungsleitung abgeführt wird. Weil solches Übersteigen aber häufig vorkommen kann - z.B. bei Minus-Temperaturen draußen - , behagt mir das nicht so recht und da hätte ich gerne noch eine andere Lösung.

Is klar: eine Z-Diode. Das ist ja ein furchtbares Zeug. Zwei Z-Dioden für 4,3 Volt entpuppen sich als 3,7 Volt-Teile und eine Z 5,6 leitet bereits bei unter 5 Volt über einen Milliampere ab. Das wäre dann ein Parallelstrom zum Mess-Shunt und verfälscht das Messergebnis untolerierbar.

Hatte mal gegoo... und ein IC gefunden, welches eine Verbindung bei Überspannung abschaltet: MAX9940 von Analog. Das könnte perfekt passen, zumal es auch preiswert ist. Aber wenn ich das richtig sehe, hat das eine extrem geringe Hysteres von nur gut 0,1 Volt, schaltet also bereits bei 5,1 Volt ab. Falls jemand Muße dazu haben sollte und des Englischen mächtig ist, der könnte mal in dieses Datenblatt schauen:
https://www.analog.com/media/en/technical-documentation/data-sheets/MAX9940.pdf

Is klar, einfach bestellen und ausprobieren. Aber ich hatte gerade erst zwei Bestellungen bei Reichelt, das letzte Paket kam vor 3 Stunden und nur für ein IC-Exemplar nochmal 5,90 € Porto..... Wie versteht ihr das Datenblatt?
Grüße, picass
🡱 🡳