Betrug im Inet

Begonnen von picass, 02.10.2025, 18:04:57 CEST

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

picass

Bei dem Bemühen, für den anvisierten  Kauf eines 17"-NBs einen guten Überblick über die aktuellen, vor allem günstigen Angebote zu bekommen, fiel mir heute ein besonders "gutes" auf. Für den Überblick hatte ich zu jedem Angebot stichwortartig die Ausstattungen der jeweiligen NBs u natürlich den Preis notiert. Das in der Google-Suche heute neu aufgetauchte Angebot toppte alles: der Preis war 40 € niedriger als der bislang niedrigste, die CPU hatte einen 8-Kerner anstelle der 4-Kerner, das Ram war gut ausgerüstet und die HD doppelt so groß wie sonst. Das tolle Angebot wollte ich sofort nutzen, also noch fix auf der Homepage des Anbieters die technischen Details kontrolliert und schon den Kauf vorbereitet.

Na ja, ein Blick ins Impressum kann nicht schaden, die Firma kannte ich noch nicht. Anfangs nur wenig, aber immerhinque störte mich im Impressum die Angabe einer Handy-Nummer anstelle der üblichen Festnetznummer. Aber so was mag ich nicht und deshalb schaute ich auch noch in die AGBs. Die sah auf den ersten Blick "normal" aus, auf den zweiten fand ich, dass die Formulierungen doch etwas volkstümlich und weniger im puren Juristen-Deutsch verfasst waren. Diese beiden Punkte veranlassten mich dann doch, Tante Goggle nach "Erfahrungen mit...." zu befragen.

Und da gabs das Desaster: An die zwanzig Einträge, alle aktuell vom September 25, alle negativ und die Meisten schrieben: keine Ware, Geld weg und auch nicht mehr zurück zu fordern. Die T-Nummer wäre nicht erreichbar und bei seltenen Ausnahmen gäbe es fröhliche Versprechungen, die Ware würde in den nächsten Tagen versendet. Als Zahlungsmethode wurde Paypal oder Vorauszahlung angegeben, aber der Paypal-Zugang war "aus technischen Gründen" nicht nutzbar, also nur Vorauszahlung möglich. Auch Google-Maps lieferte noch etwas zum Stirnerunzeln: der Aufruf nach Straßenname und Hausnummer lieferte - auch in 360°-Rundumsicht - die Hinterhofansicht einer kleinen Halle mit heruntergelassenem Eingangstor und ebenso auch optisch verriegelter Tür.  Der Name dieser Firma: "Coolblue".

Wie sagen doch Richter am Ende eines Betrugsprozesses:"Wenn der Preis so niedrig ist, dass er verwunderlich erscheint, dann.........." Also: Vorsicht, nicht nur mit einer Porzellankiste, sondern insbesondere bei ganz besonders "guten" Angeboten im Inet.
Grüße, picass

🡱 🡳