🇩🇪
Zitat von: ^Cobra in 10.09.2025, 10:48:06 CESTMachbar durch eine backupsteckdose bei ein Akku.Seit wann hat ein Akku einen Steckdosenanschluss für 230 Volt ? Könntest du das System, welches du meinst, bitte erklären?! Und möglichst auch Preise zumindest "in etwa" nennen?
ZitatEin erster, wenn auch sehr theoretischer und evtl. unsinniger Gedanke war, dass es fein wäre, wenn die notwendige Energie für den Bautrockner noch nicht oder nicht mehr reicht, eine entsprechende Steuerung dann Umschalten würde auf 230-V-Haushaltsstrom.
Zitat von: picass in 28.08.2025, 12:28:31 CESTDas wird noch weiterhin 'ne harte Nuss bleiben.Die harte Nuss lässt sich - wenn man will - einfach knacken: da muss dann halt wieder der Bautrockner ran. Der schafft es innerhalb von Stunden, die Feuchtigkeitswerte deutlich zu senken. 20 bis 30 % pro Nacht sind normal. Aber der haut auch 520 Watt raus im Gegensatz zu den 4 Lüftern mit gesamt 16 Watt. Hab' den BT gerade mal wieder kontrolliert. Da tropft es im Sekunden-Rhytmus aus dem Entwässerungsschlauch! Und so'nem BT ist es schiet egal, was für ein Schiet-Wetter/Klima draußen ist. Knopfdruck..... und er trocknet sofort los. Manchmal hilft eben nur ein grober Klotz weiter, während das Feingeistige auf der Strecke bleibt und und trotz vieler Hätschelei nix auf die Kette bekommt.
Grüße, picass