Antworten

Einschränkungen: 8 pro Beitrag (8 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8,79 MB, maximale Individualgröße 1 MB
Entfernen Sie den Haken der Dateianhänge, die gelöscht werden sollen
Klicken Sie hier oder ziehen Sie Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Anhänge und andere Optionen
Verifizierung:
Bitte lassen Sie dieses Feld leer:
Geben Sie die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Geben Sie die Buchstaben aus dem Bild ein:

Tastenkürzel: Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor picass
 - 10.09.2025, 10:21:45 CEST
Glückwunsch,
Grüße, picass
Autor pic18
 - 09.09.2025, 23:51:44 CEST
hier mit dem Virtuellen Win11
Autor pic18
 - 09.09.2025, 23:31:29 CEST
funktioniert, ich musste beim Booten ein neues Passwort eingeben, damit die Programme registriert wurden. Security Boot abschalten half nichts, da ich mich dann nicht mehr am Rechner anmelden konnte. Dieses Video hat mir sehr geholfen.
https://www.youtube.com/watch?v=21gMm4WIBlk
Autor pic18
 - 09.09.2025, 19:58:15 CEST
Ich bekomme einfach virtualbox nicht zum Laufen. Ich teste es auf dem neueren Rechner, welcher Win 11 kann. Beim alten habe ich Ubuntu noch nicht installiert. Den benutzt meine Frau mit Win 10
Autor picass
 - 09.09.2025, 19:05:11 CEST
Zitat von: pic18 in 08.09.2025, 17:49:23 CESTda kommt das bekannte Problem

Du hast aber auch eine seltene Form von Pech mit deinem Prozessor: just zwischen diesem und dem nächst größeren - dem 3500 U - verläuft die von Microsoft gezogene Grenze. Selbst die X-Version des Ryzen 5 2500 bekam den Segen. Was bedeutet, dass die U-Version wohl nicht Direkt X12 fähig sein wird. Knapp danen....., watt'n Mist.
Wäre es ein "normaler" PC, käme ich sofort auf die Idee, halt einen stärkeren Prozessor einzuverleiben. Aber bei den meisten NBs scheitert das alleine daran, dass ihr P eingelötet ist. Aber selbst wenn der doch in einer Fassung säße: Prozessoren für NBs werden selten einzeln gehandelt und von älteren Ps wird da nix zu sehen sein.

Wenn du doch noch einen anderen Compi hast, der Win11 verträgt, ist die Lage doch erst mal nicht so tragisch. Von zwei Betriebssystemen auf einer Hd hatte ich noch nie was gehalten, dann lieber eine zweite HD und die im Wechsel betreiben. Geht je nach Situation sehr einfach.
Grüße, picass

Autor pic18
 - 08.09.2025, 18:17:36 CEST
hier die Fehlermeldung
Autor pic18
 - 08.09.2025, 18:15:31 CEST
ich habe nun den Rechner gewechselt, auf diesem läuft zwar Win 11, hier habe ich aber noch Ubuntu installiert. Gestern hatte ich eine neue Vers. upgradet v. U.22.04 auf U24.04. Ich dachte dass meine ganzen Prog. erhalten bleiben, diese wurden aber gelöscht. Wie MPLAB-X und Android. Bei Installation von V-Box bekomme ich einen Fehler, den ich nicht weg bekomme. Ich habe schon alles mögliche probliert. Vielleicht passt der gcc Compiler nicht. Wenn V-Box läuft, dann sollte man die Win11 zum laufen bringen können. Es käme nur evtl ein Wasserzeichen welches mich nicht stört.
Autor pic18
 - 08.09.2025, 17:51:32 CEST
ich probiere die ganze Zeit schon eine virtuelle Machine auf ubuntu einzurichten. Dazu später.
Autor pic18
 - 08.09.2025, 17:49:23 CEST
da kommt das bekannte Problem
Autor picass
 - 08.09.2025, 16:55:53 CEST
Zitat von: pic18 in 07.09.2025, 11:49:28 CESTWahrscheinlich wegen dem Prozessor Ryzen 5 2500U.
Habe gerade selbst in der Microsoft-Kompatibilitäts-Liste für Prozessoren nachgeblättert und - ja - , genau dieser P könnte das Prob schon alleine sein. Es wird zwar der Typ "Ryzen 5 2500 X" als akzeptiert angezeigt, aber in der weiteren Liste sind auch "U"-Typen aufgeführt, aber genau deiner scheint der Letzte zu sein, der so gerade eben noch nicht den M-Segen hat.

Aber es geht ja nicht alleine um den Prozessor. Wirklich wichtig ist das oben genannte Tool.
Bei Win-Versionen unterhalb von 10, also Win7 oder 8 brauchst du es erst gar nicht versuchen. Aber wenn Win10 auf deinem PC läuft und zwar in der 64-bit-Version, dann gib bitte im Suchfeld unten in der Taskleiste dieses ein: "PC-Integritätsprüfung". (ohne Ausrufe-Z.).
Dann sollte auf ein Windows-internes Prog gezeigt werden, welches du starten könntest und welches diesen Test ausführt. Das lädt dann ein kleines Prog runter in den Download-Ordner und von dort aus kannst du es starten.
Sollte deine Win-Suche nichts ausspucken, kannst du das Tool direkt von Microsoft downladen, indem du in die Adressleiste deines Browser dieses eingibst:"https://aka.ms/GetPCHealthCheckApp" . Der Klick auf diesen Link startet sofort den Download, also nicht erschrecken. Danach das Tool halt starten, warten und schauen, ob es den Segen gegeben hat oder nicht.
Falls nicht, und du überlegst, einen neuen PC deswegen anzulegen, melde dich mal. Beratung kostet nichts - zumindest nicht hier - und entscheiden darfst du ganz alleine.

Ach......, wichtiger Nachtrag: Bevor du dieses Integritäts-Tool startest, musst du UNBEDINGT sämtliche Updates für Win10 installiert haben. Und damit meine ich wirklich ALLE. Wenn dein Win anzeigt, dass es nun aktuell wäre, kann und muss das nicht stimmen. Das stimmt z.B. dann nicht, wenn du nachmittags um 16 Uhr nachschaust, und das Win meldet die Aktualisierungszeit vom Vormittag. Da hilft einzig: Win-Neustart, die Update-Suche neu anstoßen, den Rest updaten und - is klar - die Suche nochmal anstoßen. Selbst schon mehrfach erlebt, dass bei noch fehlenden Updates die Integritäts-Prüfung scheiterte, während dann später mit allen Ups derselbe PC plötzlich doch den Segen bekam.
Grüße, picass

🡱 🡳