🇩🇪
Zitat von: Ottmar in 02.06.2024, 18:05:59 CESTDiese ADC's mit hoher Auflösung sind schon interessant, haben aber einen Haken: Sie brauchen eine stabile und für 12Bit-Auflösung dazu ein entsprechend genaue Referenz.Was das Stabile anbelangt, so hatte ich weniger auf ein zusätzliches Referenz-IC geschaut, sondern vielmehr auf die Betriebsspannung von 5 Volt. Und da habe ich nun was vorgesorgt, siehe Bild. Ein Elko von 1.000 µF ist ja für Elektroniker schon was Fettes, was irre viel Platz verbraucht. Nun denn, den Tausender mal tausend gibt das organge Ding. Der hat 1 F ! Das sollte reichen.
Zitat von: Ottmar in 30.05.2024, 19:42:26 CESTZudem erstelle ich bisher meine Platinen nur auf Lochraster in Fädeltechnik.Aktuell bekomme ich mal wieder Werbung der Zeitschrift "Maker" aus dem Heise-Verlag. In aktuellen Heften - es sind zwei - lassen die sich gerade mal wieder über den Umgang mit Fräsmaschinen aus und Leiterplatten erstellen gehört mit zum Thema. Vielleicht schaust du mal, ob was für dich interessant sein könnte.
Das ist eigentlich ein stonealter µC und das dann noch in stonealter Assembler-Manier befüllt. Aber lass' ma: es gibt auch heute noch schlichte Steuerungsaufgaben, bei denen ein µC nun mal flexibler und umfangreicher ist als z.B. ein LM555 und bei denen eine Winzigplatine ausreicht. Also...., ich bin froh und glücklich mit dem kleinen Kerlchen und habe auch schon drei Einsatz-Szenarien. Der erste kommt in meine Klingerverlängerung. Das wird schon....